•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

19. Juli 2015, 08:04 holzsepp

Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

Ich bin nicht generell gegen Radfahrer, aber dieses Vorhaben muss gestoppt werden und die Interessen der Waldbesitzer gewahrt bleiben, denn die sind es die mit Ihrer Arbeit die Erholungswirkung erhalten. Bitte unterschreibt die Petition vom Österreichischen Forstverein gegen die generelle Öffnung des Waldes für Freizeitsportler wie Radfahrer, denn es kann nur unter gewissen Rahmenbedingungen und unter Rücksprache mit dem Grundbesitzer erlaubt werden, und nicht per Gesetz über alle Prvatwaldbesitzer drübergefahren werden, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Unterschriften für die gesetzliche Freigabe sind bereits über 40000, die Gegenunterschriften im Moment ca. 18500, also bitte mithelfen! Und wenn das den Radfahrern durchgeht, dann kommen als Nächstes die Reiter und wer weiß wer noch aller. Ein Aufruf an die Vernunft Aller- Gruß Holzsepp

Antworten: 6

19. Juli 2015, 09:50 stemi

Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

Da fast alle Hausbesitzer einen Zaun (Lebendzaun ,Holz usw.) um ihr Grundstück haben, würde es mich interesieren wieso Sie einen errichten.Ein Zaun ist meist mit viel Arbeits und Gelda ufwand verbunden,da oft auch ferngesteuerte Tore vorhanden sind. mfg stemi

19. Juli 2015, 10:45 Century

Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

Den reeichten sie, damit ihnen kein Radfahrer durch den Garten brettert.

19. Juli 2015, 11:34 antach

Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

Hallo Wenn's öffentliche Forststraßen sind sollen sie fahren dürfen.Bei privaten kleineren Forstatraßen bin ich eher dagegen,man darf nicht vergessen die sind bei der Waldarbeit immer lästig.

19. Juli 2015, 11:53 tch

Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

Das Gesetz sollte in der Richtung geändert werden das auf privaten Strassen/ Wegen ausnahmlos der Besitzer/Eigentümer fahren darf. Was schon auffällig ist,wenn eine bewirtschaftete Hütte (Alm) durch eine Forstrasse erreichbar ist, sind auch Biker vom Bewirtschafter herzlich willkommen, da spielt der Störfaktor im Wald keine Rolle. Warum ist das so? tch

19. Juli 2015, 14:57 Neudecker

Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

Hallo Freunde Wie erwartet, steigen bei diesem Thema die Wogen etwas mehr als üblich. Ich möchte meine bisherigen diesbezüglichen Einträge nicht wiederholen, aber die Interessen des Bewirtschafters einer Almhütte und eventuellen anderen Mitgliedern einer Bringungsgemeinschaft sind eben grundverschieden. Natürlich hat der Bewirtschafter einer Hütte großes Interesse an einer guten Zufahrt. Aber er muss nicht Eigentümer oder Berechtigter an der Forststraße sein. Falls er seine Anteilsmäßige Leistung erbracht hat werden wohl die Hindernisse nicht unüberbrückbar sein. Im vorliegenden Antrag geht es ja um die leistungsfreie Benutzung für Alle . Dies sollte auch einmal klar-gestellt sein. Liebe Grüße vom Neudecker

19. Juli 2015, 15:17 tch

Generelle Öffnung aller Forststraßen und Waldwege für Mountainbiker

Stehen Wahlen an? Du windest Dich wie ein richtiger Politiker.. Für den der neben Forstrassen arbeiten muss oder darf ist es sehr egal ob diese zu einer bewirtschafteten Hütte führt oder nicht... Es macht von der Haftung keinen Unterschied ob sein Baum die eigene Frau, einen Biker oder Wanderer erschlägt. tch

ähnliche Themen

  • 1

    2. Schnitt Mulchen

    Hallo, eine Frage, ein bekannter Landwirt mit ca. 3 ha hat das verpachten beendet und bewirtschaftet das Grünland nun wider selber, er hat keine Tiere sondern er macht das Heu selber verkauft dies und…

    colonus gefragt am 20. Juli 2015, 07:49

  • 1

    Rundballenpresse John Deere 550 Schnurbindung

    Hallo Kollegen! Habe eine Frage bez. der o.g. Rundballenpresse: Der Schnurbindungsarm bleibt stecken und fährt nicht auf die Ausgangsposition zurück. (Ballen zerfiel in Presse, da sehr kurzes Stroh un…

    kuhlinarrisch gefragt am 19. Juli 2015, 22:06

  • 15

    Betriebsgröße bei Vollerwerb

    Hallo! Ich möchte meinen Betrieb in den nächsten Jahren auf Mutterkuhhaltung umstellen. ich möchte wissen wie viele mutterkühe ich ungefähr brauche um meinen Betrieb im Vollerwerb bewirtschaften zu kö…

    Julle gefragt am 19. Juli 2015, 21:50

  • 1

    Weizensorte Anbau 2015...

    Hallo zusammen, welchen Winterweizen( Mahlweizen) könnt ihr für das Waldviertel empfehlen? SAX ist zu stark mit Rost befallen. Kennt jemand die Sorte SPONTAN bzw. kann etwas darüber sagen. Danke für B…

    rocky1000 gefragt am 19. Juli 2015, 21:28

  • 1

    WF Flächen - Naturschutzflächen

    Was haltet ihr von den WF Flächen? Hätte ein paar Wiesen, die nicht gedüngt werden. Da sie sehr steil sind, bzw. weiter entfernt vom Hof. Hab nun gelesen, dass jetzt eine erneute Anmeldung von Flächen…

    forst84 gefragt am 19. Juli 2015, 21:07

ähnliche Links