•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Genemigungsverfahren von Bioenergieproduktion in Salzburg

Genemigungsverfahren von Bioenergieproduktion in Salzburg

25. Aug. 2004, 10:28 Rohrmoser_Reinhard

Genemigungsverfahren von Bioenergieproduktion in Salzburg

Die Energieproduktion aus Biomasse scheint die neue möglichkeit für land u Forstwirte zu sein.Meine frage ? ich interessiere mich sehr für Biomasse od Holzvergassungsanlagen die in der endphasse der entwicklung sind und ca ende 2005 serienreif ,für die genemigung sollcher Anlagen muss man einen bestimmtenweg gehen,wie schaut der aus,wer hat für so ähnliche Anlagen interesse und weis schon mehr? Wer baut energiepflanzen od energieholzkulturen an und hat erfahrungen gemacht? Mein anliegen ist auch gemeinsam mit anderen land u forstwirten die sich für diesen weg interessieren,schneller und mehr zu erfahren und auch für eine wirtschaftliche Zukunft dieses Ziel zu erreichen.wie kann man in Salzburg so etwass umsetzen? tel:0664/1332584

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Einkaufsgemeinschaft Krone-Geräte

    Ich habe ein Einkaufsgemeinschaft für Krone-Maschinen gegründet. Wenn Ihr auch günstige Erstzteile haben möchtet, bitte bei mir melden.

    freinberger01 gefragt am 26. Aug. 2004, 09:42

  • 1

    An den EDV - Verantwortlichen!

    Warum kann man die Beiträge des Forums aus dem Verlauf nicht mehr aufrufen, ohne eine Verbindung mit dem Internet herzustellen? Bei den Nachrichtenforen kann man ohne weiteres wieder die Seiten herste…

    KaGs gefragt am 26. Aug. 2004, 07:50

  • 2

    Schafhaltung

    möchte gerne mit der Schafhaltung beginnen. habe gelesen das es jemanden gibt der dir im Frühjahr Schafe brinngt und wieder im Winter hollt.Kennt Ihr so jemanden ? Zahlt sich das überhaupt aus ? Oder …

    riegl178 gefragt am 25. Aug. 2004, 16:38

  • 4

    Fressgitter

    Ich plane meinen bestehenden Anbindestall in einen Laufstall umzubauen. Anstatt einem (teuren) Selbstfangfressgitter würde ich gerne einen einfachen Nackenriegel verwenden. Hat jemand Erfahrungen mit …

    ansruu gefragt am 25. Aug. 2004, 13:02

ähnliche Links