- Startseite
- /
- Forum
- /
- GEMA 2012
GEMA 2012
13. Feb. 2012, 17:28 ludwig02
GEMA 2012
Hier wird immer über die angeblich überteuerten Gebrauchtmaschinen und deren Zustand lammetiert. Hat schon einmal dieser Kritisierer darüber nachgedacht woher die teuren Gebrauchtmaschinen kommen ??? Wenn bei einem Landwirt eine gebrauchte Maschine zum "eintauschen" ist, kann der Preis dafür nicht hoch genug sein! Wenn dann diese Maschine --nach erfolgter Reinigung- Inspektion-allgemeiner Durchsicht- Austausch und erneuern von Teilen- und Durchführung diverser Reparaturen durch den Händler, dann zum Verkauf steht-- dann sollte aufeinmal diese Maschine so billig wie möglich sein!! Kann mit bitte jemand erklären wie das gehen soll ???????
Antworten: 7
13. Feb. 2012, 18:16 rbrb131235
GEMA 2012
Hallo ludwig, man kann sich über hohe Gebrauchtmaschinenpreise nur wundern, aber nicht aufregen. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Es ist natülich eine Bestätigung dass der Markt für Gebrauchte gut gehen muss, sonst wäre der Preis nicht so hoch. Also nicht aufregen sonder schön brav zu hohen Preisen weiterkaufen. Grüße rbrb13
13. Feb. 2012, 18:25 monsato
GEMA 2012
hallo ludwig! eine zeile........ Wenn dann diese Maschine --nach erfolgter Reinigung- Inspektion-allgemeiner Durchsicht- Austausch und erneuern von Teilen- und Durchführung diverser Reparaturen durch den Händler, dann zum Verkauf steht-- dann sollte aufeinmal diese Maschine so billig wie möglich sein!! das klingt ja so als währst du händler. wenn das so geschehen würde währ ja ok. ober leider ist es großteils ganz anders . nur farbe allein ists halt nicht. ich red aus erfahrung bin schon einmal betrogen worden.
13. Feb. 2012, 18:41 JohnHolland
GEMA 2012
die sogenannte "Reinigung- Inspektion-allgemeine Durchsicht- Austausch und erneuern von Teilen- und Durchführung diverser Reparaturen" ist in dem preis den der landwirt beim eintauschen bekommt selbstverständlich schon inkludiert, also abgezogen. falls der händler das überhaupt macht! wird ja reichlich ramsch angeboten!
13. Feb. 2012, 19:34 FraFra
GEMA 2012
ich tausche meine maschinen perfekt gesäubert ,gewartet und fehlende teile verschleisteile sind erneuert mehr geld kannm an sich nicht verdienen als ein sauber dastehendes gerät ich lass mir immer denn preis ausrechnen und sag dann das ich ein gerät eingetauscht haben möchte! dann sieht die rechnung anders aus entweder es wird viel rabatt vorgegaukelt und die altmmaschine billig zurrückgenommen oder umgekehrt! und was da oft für "sauhaufen" hingekarrt werden -ich würde mich in namen meiner firma schämen!!
13. Feb. 2012, 19:58 traktorensteff
GEMA 2012
Die Verhandlungsmacht liegt eindeutig beim Landmaschinenhändler, wenn es ums Eintauschen von Maschinen geht. Außerdem hat man auch ohne Eintausch einen gewissen Spielraum. Mich würde es wundern, wenn die Landmaschinenhänder damit nicht ein sehr gutes Geschäft machen würden. Auch ist der Preis für die Gebrauchtmaschinen Verhandlungssache und der muss ja nicht unbedingt gezahlt werden. Wenn jemand so hohe Preise zahlt, ist er selbst schuld.
13. Feb. 2012, 20:00 MUKUbauer
GEMA 2012
Hi Wie gesagt Angebot und Nachfrage ... Und für viele ist es wichtig das sie für die Alte Maschine viel bekommen - im Prinzip zählt immer der Aufzahlungspreis WIr handhaben das auch wie FraFra - ich will einen ehrlichen Preis und gut ist ... Punkto Gema - die Maschinen müssen teurer sein, allein schon die Frachtkosten dann kommen die Leute und alle wollens das Alteisen frei Haus zugestellt haben (Standplatzmiete etc.) - das kostet eben alles Geld - Rabatt will auch noch jeder - ev. irgendeine Garantie auch noch ...
13. Feb. 2012, 20:16 KaGs
GEMA 2012
"die Maschinen müssen teurer sein, allein schon die Frachtkosten " na klar, wo doch so manche Maschine 5mal die Reise dorthin angetreten hat, das kostet schon!
ähnliche Themen
- 3
Zisterne
ich habe voriges jahr eine Zisterne gemacht mit Brunnenringe 5 ringe dm 150cm schaut ca 1,5m aus der erde herraus wurde aber undicht ich habe es mit Zement und Fugensand 1zu1 abgedichtet leider wurde …
Igel gefragt am 14. Feb. 2012, 16:40
- 0
Traktorversicherung
Wieviel darf denn die Versicherung für einen alten 135 er MF , landwirtschaftlich genutzt, kosten ? € 73,00 die wir derzeit bezahlen kommen mir etwas viel vor ? Danke, lg. Inge
777 gefragt am 14. Feb. 2012, 16:33
- 0
Best4forst Kritik
Hallo, wo sind die offenen Fragen über Best4forst geblieben? @fischerfritz, hast Du veranlasst die Beiträge zu löschen? Gruß, heilei
heilei gefragt am 14. Feb. 2012, 14:46
- 0
Silostretchfolien
Hallo mitsammen, habt ihr schon Preise für 2012 oder noch im Winterschlaf???
1144 gefragt am 14. Feb. 2012, 14:43
- 0
das Enkerl mit dem Opa unterwegs
da soll noch einer sagen, dass die Enkel mit ihren Grosseltern nichts unternehmen: gemeinsame Alkofahrt:
Christoph38 gefragt am 14. Feb. 2012, 13:08
ähnliche Links