Gelenkwellen-Lebensdauer

19. Okt. 2007, 17:26 bull1

Gelenkwellen-Lebensdauer

Hallo habe heuer wieder ein altes Problem entdeckt. Da ich für den Güllemixer keine eigene Gelenkwelle hab muss ich die eines anderen Gerätes nehmen, letztem Herbst hab ich die vom alten Seitenmähwerk genommen, hab sie dran gehängt und rund 2 mal 10-12h laufen lassen, nach einer weile hörte ich es, so ein komisches Geräusch, als ich zum Mixer schaute und da rauch aufging, schwante mir schon böses, ja die Gelenkwelle ist total hinüber, ja selber schud dachte ich mir, was nimmst auch so eine alte wahrscheinlich schlecht geschmierte Gelenkwelle, nun im Frühjahr dasselbe schon wieder, diesmal eine neuere, hab sie aber aus Erfahrung davor geschmiert, in den letzten paar Jahren haben wir die vom Güllefass genommen, doch da wir nun ein anders besitzen und dieses während des mixens auch im Einsatz ist entfällt diese Gelenkwelle(war schweineteuer), wisst ihr wie lange so eine Gelenkwelle hält bzw. habt ihr auch schon so schlechte Erfahrungen gemacht. mfg Bull

Antworten: 2

19. Okt. 2007, 18:20 1976

Gelenkwellen-Lebensdauer

Normalerweise halten gute Gelenkwellen bei ausreichender Wartung schon einige Jahre wenn nicht sogar Jahrzehnte. Aber hast du schon mal auf die Abwinklung deiner Welle geachtet. Ich nehme mal an das die Gelenkwelle vom deinem Mähwerk keine Weitwinkel war aber die von deinem alten Güllefass wahrscheinlich schon. Ich verwende auch eine mit einseitige Weitwinkel da bei mir auch eine starke Abwinkelung von Güllemixer zum Traktor besteht.

19. Okt. 2007, 23:37 Steira

Gelenkwellen-Lebensdauer

Hallo, Ich würde auf den Neigungswinkel der Zapfwelle achten!!! Ich hab persönlich noch keine Zapfwelle zrissen! Kann ich mir aber gut vorstellen das das ganz schnell geht! MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 0

    Weidemann 110 DR

    Hallo ich restauriere gerade einen Weidemann Hoftrac Typ 110 DR. wo bekomme ich einen passenden Aufklebersatz her ? Vielen Dank im voraus Mfg Stephan

    johndeere1030 gefragt am 20. Okt. 2007, 16:37

  • 0

    Stallbau

    Wir bauen einen Maststall für ca. 600 Mastplätze. Trockenfütterung oder Flüssigfütterung? Bitte um Ratschläge.

    Honda750 gefragt am 20. Okt. 2007, 16:22

  • 2

    Forstplatte Steyr 975

    Da ich immer wieder Schäden bei der Waldarbeit im Bereich des Unterbodens, Gangschaltung, Ölfilter etc. habe, würde ich mir gerne eine Forstplatte kaufen oder selber bauen... Hat bereits jemand Erfahr…

    antonpfeifenb gefragt am 20. Okt. 2007, 15:10

  • 1

    Frontzapfwelle

    Habt ihr erfarung mit dem nachträglichen einbau einer Frontzapfwelle? Möchte damit ein Frontmähwerk antreiben und eventuel auch einen Häcksler! Ist es viel arbeit und wie schauts mit der lebensdauer a…

    Michl1985 gefragt am 20. Okt. 2007, 12:05

  • 2

    Mais einlagern oder verkaufen?

    Servus! Ich hab von einem Händler das Angebot bekommen, Körnermais um 255 Euro/to zu verkaufen. Gleichzeitig könnte ich aber bei meiner Trocknungsanlage um 3,5 Euro/to den Mais bis Juni einlagern. Gib…

    Maisbauer gefragt am 20. Okt. 2007, 11:55

ähnliche Links