Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?

05. Jan. 2014, 20:00 golfrabbit

Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?

Heute ist die letzte Rauhnacht - für uns seit jeher Grund wie zu Weihnachten und Sylvester mit Rauchfassl und Weihwasser Haus und Hof abzugehen. Will jetzt gar nicht behaupten daß da alle Familienmitglieder voll Begeisterung dabei sind, aber die alten Bräuche will ich partout nicht einschlafen lassen. Wer mag sich outen, wo gibts noch so sture Leut, die das oder ähnliches fortführen? Schönen Kiningtag! Hannes Ps.: Ja Helga, auch dich bitte ich natürlich deine Sicht der Dinge darzulegen.

Antworten: 5

05. Jan. 2014, 20:07 schellniesel

Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?

Hannes finds echt toll wenn so Bräuche erhalten bleiben! der Brauch wurde bei uns am Hof aber nie praktiziert! Aber den Segen hab ich eh weil so a Kappelle bringt mächtig plus punkte beim Himmeldati ;-) Aber im ernst! Leider is es immer mehr so das Bräuche nur noch praktiziert werden wenn damit sich auch Kommerz verknüpfen lässt! Nur ein Zitat aus dem Bekanntenkreis:" Is nach Halloween net a Feiertag?" Mfg Andreas

05. Jan. 2014, 20:16 golfrabbit

Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?

@Andreas S atiam Einigeah dat dia oba schoa dechtesch a nit schoon(an encha Kirchl) Nein, Missionar bin ich keiner - wer sich aufführt daß er jedem ins Gesicht schauen kann, wird nicht viel falsch machen.

05. Jan. 2014, 20:35 soamist2

Geht heutzutage noch jemand \\\"Rachn\\\"?

ich hoffe um eurer gesundheit willen ihr hängt in einer rauhnacht (täusch ich mich oder gibts da nicht noch eine vierte "problematische" nacht?) keine frischgewaschene wäsche auf, ansonsten stirbt im folgenden jahr jemand !! ... im ernst: nachdem wir die letzten jahre, aufgrund der zunehmenden unverständnis, möglicherweise auch ob der (vermuteten) saustallzustände meiner teenie-kids räume, auf immer größere gegenwehr stossen, unter anderem, die kinderzimmer mit weihrauch und frischen fichtenzweigen auszuräuchern - das programm ziemlich zurückgefahren haben war heuer wahrscheinlich das letzte jahr wo ich meinen hof der gefahr von gefährlichen funkenflug aussetze .. brauchtum hin oder her, eigentlich hab ich es die ganzen jahre gemacht um mich an meine eigene kindheit zu erinnern. mit dieser analyse hat meine große "kleine" wahrscheinlich nicht ganz unrecht

06. Jan. 2014, 08:32 helmar

Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?

Lieber Hannes........das Räuchern soll ja böse Geister, und da besonders die "wilde Jagd" fernhalten. Nun, die wilde Jagd hatte ja mit den Glaubenssichten vor der damals im Gebiet Lebenden vor der Verbreitung des Christentums zu tun, und auch da waren dann jene welche den neuen Glauben unter die Leute brachten sehr geschickt......hätte man das den Leuten verboten, hätte es im Untergrund weiter diese Riten gegeben, so aber tat der gute Christ was Gutes und das Richtige. Die Wintersonnenwende der alten Kulturen wurde ja auch abgekupfert.....die Freude darüber dass es nun endlich wieder heller wurde hat man ja auch dann dem lieben Jesuskind in die Sandalen geschoben. Auch Ostern gabs vor den Christen.....erst die Mariendonnerstagsfeiertage sind auf dem Mist der Katholiken gewachsen. Und als gesetzliche Feiertage im Konkordat, und erst nach der NS-Zeit (in dieser wurde ein verpflichtender gesetzlicher Urlaub für alle Arbeiter von 2 Wochen eingeführt) erreichte die Arbeitnehmervertretung die Anerkennung als Urlaub für diese Tage. Nun, jeder wie er will, heutzutage gibt es hoffentlich auf jedem Hof mindestens einen Feuerlöscher, und daher ist, wenn der Hausvater von jemandem der mit dem Handfeuerlöscher mitmarschiert, assistiert wird, das alles kein allzugroßes Risiko. Und wenn es trotzdem brennt wird zumindest vielleicht der Brandermittler nur geringe Fahrlässigkeit im Umgang mit brennbaren Stoffen gelten lassen. Gefährlicher sind ohnehin simple Kerzen, mit und ohne Adventkranz, und rund um Neujahr der blöde Brauch, es "krachen" zu lassen. Mir reichts schon, wenn bei Tiefdruckwetter es im Heizraum etwas "rauchelt", denn danach kann ich, wie der Joholt, den Brandmelder abschalten. Hallo Soamist...den von dir beschriebenen Brauch, keine Wäsche auf der Leine hängen zu lassen, gab es auch bei protestantischen Schlesiern...." iich neehm die Wäsche noch schnelle ab, suunst hängt si nächts jahr wer uff".......sagte meine Mutter wenn sie am Hl.Abend auf den Dachboden marschierte um ja kein Stück Wäsche dort auf der Leine hängen zu lassen. Liebe Grüße, Helga

06. Jan. 2014, 09:23 golfrabbit

Geht heutzutage noch jemand \\\"Rachn\\\"?

@Helga Da staunt der unbedarfte Leser ob solch geballter, überreicher Information und freut sich im Stillen sein Wissen dergestalt in günstiger Art und Weis zu vervollkommnen. Ein wahrlich großes Lob und Dank hiefür!

ähnliche Themen

  • 2

    Mutterkuhtag in OÖ

    Freitag ist in OÖ der alljährliche Mutterkuhtag. Als Gast und Eröffnungsredner wird Franz Reisecker da sein. Das ist doch eine absolute Provokation. Auer und Reisecker sind Betreiber und Befürworter f…

    little gefragt am 06. Jan. 2014, 19:35

  • 7

    Welche Rundballenpresse?

    Hallo! Diskussionen über Rundballenpressen hat es ja schon sehr viele im Forum gegeben, aber vielleicht gibt es ja schon neue Erfahrungen. Zur Auswahl stehen Krone, Lely und Kuhn. Vorausgesetzt ist, d…

    manfreds gefragt am 06. Jan. 2014, 19:00

  • 0

    Suche Traktortransport

    Suche günstigen Traktortransport (kleiner Oldtimer mit 2350kg) von Weitra- nähe Gmünd, ins Burgenland- nähe Oberwart (nicht dringend!!!).

    bruc gefragt am 06. Jan. 2014, 18:21

  • 1

    Kabienenfederrung nachrüsten

    Servus Forumkolegen, Habe bei meinen JD 5720 vor eine Kabienenfederrung nachzurüsten, vom Hersteller gibt es diese option als montageset aber nicht! es soll aber mehrere Systeme geben, die das für all…

    Alfamen gefragt am 06. Jan. 2014, 17:51

  • 0

    Mulcherkauf

    Hallo wer hat Erfahrung mit Müthing oder Tehnos Mulcher welcher ist der bessere?

    Kainrath gefragt am 06. Jan. 2014, 17:05

ähnliche Links