Gefahr in Verzug!

20. Apr. 2014, 17:27 Unknown User

Gefahr in Verzug!

Zum Nachdenken...

Antworten: 4

20. Apr. 2014, 17:40 helmar

Gefahr in Verzug!

Wo er recht hat, hat er recht.......aber dass mit Meinungsmache und halben Wahrheiten die Medien bei inzwischen auch Landahnungslosen punkten können, sieht man ja auch hier im Forum bei Postern welche zwar nicht betroffen sind, aber genau wissen was die Landwirtschaft richtig oder falsch macht. Und hier hat es u.a. auch die bäuerliche Vertretung, aber auch die die Bauern vertretende Partei über Jahre versäumt Klartext zu reden und auf die Tatsachen hinzuweisen. Der nächste Wirbel wird am kommenden Dienstag wieder losbrechen, nämlich wenn auf ORF 2 \"More than Honey\" laufen wird. Tatsache ist dass jene Imker welche das notwendige know-how in meiner Gegend beherrschen, sagen dass ihre Verluste im Vorjahr zwar etwas höher als sonst gewesen sind, sie dies aber auf den Spätwinter zurückgeführt haben. Jene aber welche vor ein paar Jahren ohne das geringste Fachwissen mit ein paar Bienenstöcken voller Enthusiasmus begonnen haben, haben keine Bienen mehr....und wer ist schuld? Natürlich die bösen, blöden Bienen vergiftenden Bauern......wo weit und breit in unserer Grünlandgegend kein nennenswerter Ackerbau betrieben wird. Mfg, Helga

20. Apr. 2014, 17:42 DJ111

Gefahr in Verzug!

Zum Nachdenken ist auch, dass Neonicotinoide als Maisbeize verboten wurden, aber Kollegen in fast vollständig aufgeblühten Raps zur Mittagszeit eine Insektizidspritzung gegen Rapsglanzhäfer durchführen. Da die Wirkung am besten ist, wohl mit Biscaya (allerdings nur eine Vermutung meinerseits, aber logisch) dessen Wirkstoff auch ein Neonicotinoid ist und da darf es großflächig ausgebraucht werden und als Maisbeize werden derartige Dinge verboten ... nur mal zum nachdenken...

20. Apr. 2014, 21:48 freidenker

Gefahr in Verzug!

hallo, komisch find ich den artikel schon. >Vielmehr nähren Polemik gegen Mais, gewürzt mit Unwahrheiten über Wirkstoff e den Skandal und die Wut der so falsch infor- mierten Leser. betreibt er ja selbst mit dem Artikel. Gefahr in verzug, wenn eine sinnvolle Fruchtfolge mißachtet wird meint f

20. Apr. 2014, 23:10 2009

Gefahr in Verzug!

Hallo Leute Eigentlich ist es mittlerweile vollkommen egal warum diese und wie diese Problematik aufgetreten und bekämpft werden muss. Das größere Problem ist , das es einfach nicht in die Köpfe vieler will , das man nicht erst um 5 nach12 reagieren sollte ,sondern spätestens um 5 vor 12. Landwirtschaft solle auch immer mit ein klein wenig Weitblick betrieben werden (in jeder Hinsicht). So wie es aussieht, ist es aus Betriebswirtschaftlichen Überlegungen nicht möglich, oder besser man ist nicht bereit, auf betroffene Kulturen großflächig zu verzichten. Also bleiben nur wenige Alternativen wie Chemie oder die Hoffnung verschont zu bleiben. Also kurz gesagt , tut was ihr wollt , Chemie wird dieses Problem nicht lösen ,den sonst wäre es schon gelöst. gute Nacht 2009

ähnliche Themen

  • 0

    unsere politik

    das viedomüsst ihr euch ansehen... http://www.puls4.com/video/austrianews/play/2406320 find es echt geil wie die parteien die jüngsten quasi als kanonenfutter an die front schicken während sie sich in…

    steyrtraktor188 gefragt am 21. Apr. 2014, 17:26

  • 1

    Kürbisaussaat?

    Habt ihr schon Kürbisse gesät? Ich wollte eigentlich die nächsten Tage, aber nach dem Wetterbericht sollen ja nur die nächsten paar Tage noch etwas wärmer sein und dann gehen wir lt. 16-Tage Prognose …

    DJ111 gefragt am 21. Apr. 2014, 17:20

  • 0

    Almplatz für Jungziegen!

    Hallo suche einen Almplatz für meine Jungziegen am besten in der Steiermark wo sie Sträucher und Bäumer verbeissen sollen und damit zur Offenhaltung der Alm beitragen könne, und dabei ihre Kondition s…

    jungbauer25 gefragt am 21. Apr. 2014, 16:36

  • 0

    Grünlandumbruch im neuen Öpul

    Hallo Freunde ! Ich hätte noch ne kleine Wiese zum Umwandeln in Ackerland Ist dies im Herbst noch möglich bezüglich Öpul 015 ? MfG.

    Aly1 gefragt am 21. Apr. 2014, 12:51

  • 0

    Betriebsanleitung deutz fahr drummaster 431f

    Hallo hat zufällig einer von euch eine rumliegen, mir gehts um den Auflagedruck des Mähwerks. Hab\'s vor kurzem auf eine Wage gestellt und der Auflagedruck schien mir bei gespannten Federn mit 320 kg …

    ennstaler gefragt am 20. Apr. 2014, 20:29

ähnliche Links