Gebrauchttraktorkauf New Holland TS 115

06. Nov. 2008, 23:08 HP

Gebrauchttraktorkauf New Holland TS 115

Was sind eure Erfahrungen mit diesem Traktor? Habe einen NH TS115 Baujahr 2003 mit 2800h in Aussicht. Er zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand, ist bis auf eine Druckluftbremsanlage voll ausgestattet wobei ein Turbo nachgerüstet wurde. Vorne neu bereift Hinten ca 50%. Müßte 40000€ hinblättern. Was sind die Schwachpunkte dieses Traktors? Habt ihr Hinweise auf welche möglichen Mängel man besonders achten sollte. Wie liegt er im Verbrauch? Bei der Probefahrt war ich begeistert vom Getriebe jedoch etwas entäuscht vom Fahrverhalten auf der Straße (ab 40 kmh begann er zu schaukeln). Mit dem Turbo liegt er etwas über meiner derzeit benötigten PS-Klasse (reiner Grünlandbetrieb), wie weit läßt sich der Motor runter drosseln bzw welche Nachteile sind zu erwarten? Danke für eure Ratschläge

Antworten: 4

06. Nov. 2008, 23:57 Wunderwuzi

Gebrauchttraktorkauf New Holland TS 115

Hallo. Hab selber einen TS115 mit Turbo.Bj. 2003.Hab jetzt 1200 Std drauf und null Probleme.Kann dir nur eine solche Maschine empfehlen. Das aufschaukeln bei ca. 35-40kmh ist reine Reifensache.Der Motor hat ohne Turbo 112 Ps und geht auch im Acker sehr gut nur auf der Strasse etwas Zäh ( Presse) . Meines erachten ist der Motor 7,5l Hubraum mit Turbo sehr sparsam. Mfg. TS115

07. Nov. 2008, 11:53 Nobody

Gebrauchttraktorkauf New Holland TS 115

TS 115 mit Turbo geht super gut und verbraucht nicht mehr als ohne Turbo, ohne Turbo ist der 6 Zylinder eine lahme Krücke, na ja Verbrauch hat er halt auch vom grossvolumigen 6 Zylinder. Das Aufschaukeln lässt sich mit dem richtigen Reifendruck ziemlich minimieren. 40.000 € finde ich nicht ganz günstig der hat ja neu kaum mehr gekostet aber ein 2003 er ist halt auch noch nicht alt. Für diese Summe bekommst ja auch schon einen gebrauchten der nächsten Serie zb. TS100 A. Wennst die Leistung von 130 PS nicht brauchst dann würde ich Dir einen TS 100 od. TS 110 4 Zylinder empfehlen, der ist sparsamer und wendiger als der TS 115, Hydraulik hat er die gleiche. Ich habe seit 1999 einen TS 100 mit 110 PS und der verbraucht beim pflügen, 4 er Wender mit 1,9 m Arbeitsbreite etwa 10 Liter /h beim kombiniertem anbauen mit 3 m Arbeitsbreite mit Frontpacker 12 Liter und im gemischten Fahrbetrieb, Strasse, Gülle u. mistausbringen ca 7 Liter/h. Die Maschine ist absolut zuverlässig hatte noch keine grosse Reparatur. MfG Nobody

07. Nov. 2008, 16:29 Barndorfer

Gebrauchttraktorkauf New Holland TS 115

Hallo! Wir haben einen TS 115 2003 fahren im Jahr gut 1000 std. sind jetzt bei fast 5000 std. wir lassen jedes Sevice bei der Fachwerkstätte machen, aber ich muss leider sagen diese Maschine ist nicht mehr Wert als sie kostet. Was war alles schon Kaputt: Einspritzpumpe, 2 mal die Zapfwelle, 2 mal das Getreibe, die Kimaanlage, und lauter so Kleinigkeiten die dich in den wahnsinn treiben Ölaustritt da, dann sind schon fast alle Schalter von der Lichtanlage defekt gewesen. Das mit dem aufschaukeln kommt nicht nur von den reifen sondern auch von den Felgen die meiner Meinung nach viel zu schwach sind für das Gerät, aber falls du ihn nur "herumtagen" möchtest und keinen echten Profieinsatz planst tuts er es alle mal vorausgesetzt du fährst gerne in die Werkstatt. lg, kauf dir einen Fendt!!

15. Nov. 2009, 19:30 Hans4711

Gebrauchttraktorkauf New Holland TS 115

Ich habe einen TS 115. Er ist einfach super im Verbrauch mit Turo, und er hat doch einen TM Motor mit 7,5 Liter Hub, hohes Drehmoment. Auf der Straße ist er nicht der Billigste weil der Motor doch 2500 1/min machen muß das er 50 km/h Fährt ("mit 40 km/h Getriebe"). Ohne Turbo hast einen größeren Verbrauch, ansonst ist er unverwühstlich. Die Schwachstelle ist bei mir bisher nur der Alrad, da er eine Klauenkuplung hat. die Alradbremse must wegschalten (Schalter einbauen).

ähnliche Themen

  • 0

    Einstellen bei Semo 100

    Kennt sich jemand aus bei der Reform Semo 100 mit den Fahrgassenabschaltung aus wie das ganze funktioniert. Wie man die Anwendet. Wäre sehr hilfreich !!!! Danke

    wene85 gefragt am 07. Nov. 2008, 17:32

  • 0

    Leitschienen

    Ich möchte für meinen Rinderstall den Auslauf mit gebrauchten Leitschienen abgrenzen. Bitte wer weiß günstige Bezugsquellen.

    oeli gefragt am 07. Nov. 2008, 17:19

  • 2

    Zaunholzimprägnierung

    Servus an alle! Bitte um Ratschläge! Möchte meine Obstanlage einzäunen und werde dazu Holzpflöckee verwenden. Womit sollte man diese imprägnieren, um möglichst lagne Haltbarkeit zu erlangen. Das Zeug …

    geo1 gefragt am 07. Nov. 2008, 16:17

  • 3

    Whiskybrennen

    Hallo Schnapsbrenner! Ich habe zwar Erfahrung mit Obstbränden vielerlei Art, aber ich möchte auch einmal versuchen Korn zu brennen. Eventuell später dann auch Whisky... Wer kann mir nähere Information…

    org gefragt am 07. Nov. 2008, 15:50

  • 0

    Konjunkturbelebung 2008/09

    Quelle: Blick ins Land vom 11. Nov. 2008 <a href="http://www.bilderhoster.at/nnisp1226061697.html" target="_blank">Karikatur</a> Gut, dass wir den Pepperl Pröll haben, der uns alles so verständnisvoll…

    Christoph38 gefragt am 07. Nov. 2008, 13:49

ähnliche Links