- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gebrauchte Melktechnik
Gebrauchte Melktechnik
04. Jan. 2018, 11:59 martin.s(3d6120)
Gebrauchte Melktechnik
Hallo, bei unserem Neubau soll ein 1x5 oder 1x6 SbS Melkstand, wahrscheinlich von Boumatic, rein. Bei Boumatic gefällt uns das Einzelindexing gut, da die Bügel hier ein wenig Spiel haben, und so gibt es weniger Probleme, wenn auch mal eine etwas kleinere Kuh dabei ist. Melktechnik würde ich eventuell gebraucht kaufen. Milchmengenmessung kostet mir neu fast zu viel (2000€ pro Melkplatz). Wenn mans hat, sicher toll, aber zur Anschaffung etwas, was man sich eventuell sparen könnte. Hätte auch die Idee 6 Milchglasbehälter einzubauen, sodass man eben nicht elektronisch die Milchmenge ermittelt, sonder über einen Behälter jeder Kuh. Wie genau funktioniert dieses Prinzip? Ich habe mir gedacht eventuell 2-3 mal monatlich bei jeder Kuh 2 mal am Tag die Milch zu messen, sodass man Statistik führen kann, auch für den KF Automaten. Dann habe ich auch noch diese Kleinaneige gefunden: https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/779691 Was haltet ihr davon, wenn ich mir solche Melktechnik einbaue? Ginge das überhaupt mit einem Boumatic Melkstand? Gerüst würde ich ein Neues nehmen. Hier würde ich pro Melkplatz 2000€ zahlen. Natürlich nur für 6 Melkplätze (ohne Gerüst)? Was haltet ihr davon? LG Martin
Antworten: 1
04. Jan. 2018, 19:15 sugus
Gebrauchte Melktechnik
Ich habe mir auch vor 10 jahren in einen neuen stall einen gebrauchten 6 er autotadem gekauft welcher 10 jahre alt war kostet 1/4 vom neupreis Läuft bis jez einwandfrei An deiner stelle würde ich einen kompletten melkstand genraucht kaufen dan passt alles zusammen und das gestell geht ja nie kaputt Das erste was kaputt geht sind vakumppumpe oder waschautomat
ähnliche Themen
- 1
Ideales Erstbesamungsalter bei Pinzgauer Milchvieh
Liebe LandwirtInnen! Meiner Erfahrung nach ist der "Optimalbereich" mit 15-22 Monaten zu niedrig angesetzt, u. a. wegen langsamer Jugendentwicklung. Auf unserem Betrieb sind wir bei durchschnittlich 2…
luefte gefragt am 05. Jan. 2018, 11:05
- 2
Ackergrasmischung
Hallo! Hab da mal ne Frage an die Profis! Ich bekomme heuer 3ha Ackerfläche für 3 Jahre vom Nachbarn zu bewirtschaften da er sie stehen lassen will. Möchte gerne eine 3 jährige Ackergrasmischung einsä…
ewald.k gefragt am 05. Jan. 2018, 11:02
- 0
Hydraulik Steuerschieber
Weiß jemand wo man für einen SB23-OC Steuerblock einen Steuerschieber bekommt? Danke
gruberp gefragt am 05. Jan. 2018, 10:24
- 0
Öpul N Obergrenze
Hallo! Kann mir der von euch sagen wo die N Obergrenze im öpul liegt. 2 schnittige, 3 schnittige Wiesen, Dauerweide. Wieviel GVE das dann ca. pro ha sind. Danke
hans.m gefragt am 05. Jan. 2018, 08:15
- 11
Weidezaun
Hallo zusammen, ich möchte einen fixen Weidezaun für meine Mutterkühe bauen. Bin mir aber noch nicht sicher was ich als Leiter nehmen soll Stahldraht, Aluminium ganz normale Bänder. Was habt ihr für E…
Markus23 gefragt am 05. Jan. 2018, 06:01
ähnliche Links