- Startseite
- /
- Forum
- /
- Futterwaggen????
Futterwaggen????
05. Okt. 2007, 20:44 Deutz6120
Futterwaggen????
guten abend! Hatt von euch schon jemand mal oder kennt ihr jemand der einen miststreuer zu einen Futterwaggen mit Querförderband umgebaut hat! Möchte so etwas machen hab schon gewisse vorstellungen wäre aber an anderen ideen noch inderesiert? Ist eine frage und ich weis ein Mischwaggen ist besser aber viel zu teuer! mfg wene
Antworten: 2
05. Okt. 2007, 21:51 manke
Futterwaggen????
Hallo! Pöttinger hatte mal zum Miststreuer ein "Steuwerk", welches eine Schnecke zur seitlichen Austragung sowie zwei Walzen zum Auflockern des Futters hatte. War damals gedacht zum Mais häckseln und anschließendem entladen in ein Gebläse od. Förderband. Funktioniert bei Mais super, Gras sollte gehäckselt sein. Habe sowas noch herumstehen, bei Interesse melden! Grüße Manke
06. Okt. 2007, 19:42 stoariedlbauer
Futterwaggen????
ich hab vor ca einem jahr menen miststreuer zum futterwagen umgebaut. eigentlich genauso wie du es vorhast - funktioniert einwandfrei. ich habe einen kirchner triumph 55 mit zwei liegenden walzen, an dem ich das querförderband angebaut habe. das förderband wird mit einem hydraulikmotor angetrieben. ich habs so gemacht, daß ich ihn jederzeit wieder zum miststreuen verwenden kann (ca. 10 min. umbau). ich lade den wagen schichtweise, unten grassilage oben mais mit dem frontlader, und durch das abfräsen beim entladen wird dan schön gemischt. momentan mische ich auch kartoffelpülpe dazu - funktioniert auch ganz gut, aber kraftfutter zumischen geht nicht dann wirds zu ungenau. wir waren lange am überlegen einen mischwagen zu kaufen, haben uns dann aber doch für einen futterverteilwagen entschieden - der grund: auf unseren verteilwagen kann ich das futter für zwei tage vorladen (geht natürlich nur in der kühlen jahreszeit) mit dem mischwagen müßte ich jeden tag das futter richten und natürlich der preis (mein umbau hat ca. 500€ (gebr. querförderband und hydraulikmotor) gekostet und zwei tage arbeit)
ähnliche Themen
- 1
Fleischvermarktung
Hallo, möchte den versuch mal starten das eigene fleisch selber an den man/frau zu bringen.Wieviel "darf" eine metzgerei fürs schlagen u.aufarbeiten in paketen zu 10kg gemischtes fleisch verlangen.Es …
Pinz gefragt am 06. Okt. 2007, 19:11
- 2
Drucker
Was soll man sich für einen Drucker kaufen? Einen Tintenspritzer oder einen Laser? Welche Marke wäre momentan "IN"? Wie schaut es den bei den Lasern mit Fotodruck aus? Gelegentlich sollten auch Fotos …
Feuerlilie gefragt am 06. Okt. 2007, 18:28
- 0
Werkzeugaufnahme bei Radladern
Hallo! Haben Radlader (z.B.:Atlas, Schäff,...) eine EURO-Aufnahme oder muss man die Werkzeuge immer beim entsprechenden Hersteller kaufen? danke für eure Antworten! mfg
Landwirtleser gefragt am 06. Okt. 2007, 09:35
- 1
melkstand- einbau von rohrmelkanlage
plane im neuen stall einfachen sidebyside melkstand, und gebrauchte rohrmelkanlage einzubauen mit 2 melkzeugen. wer von euch hat sowas in betrieb, auf was muss ich achten, habt ihr vielleicht pläne wi…
bergbauer310 gefragt am 05. Okt. 2007, 20:58
- 0
Hl. Leonhard
Hallo! Glaube ich hab' die richtige Anlaufstelle gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen. Suche Sprüche betreffend den Hl. Leonhard. Wie zum Beispiel: Hl. Leonhard, schütze den Bauernstand! Brauche den…
Alpenmustang gefragt am 05. Okt. 2007, 20:11
ähnliche Links