Futtertischbelag!

22. Okt. 2008, 12:38 Robert_1989

Futtertischbelag!

Hat jemand Erfahrung mit dem Futtertischbelag der Firma Robatec? (der im fortschritlichen Landwirt forgestellt wurde!) Hab jetzt Fliesen am Futtertisch, kann ich den Belag draufkleben oder hält das nicht? Muss ich dann mit der Gabel aufpassen das der Belag keine Löcher bekommt? Danke im Voraus!

Antworten: 1

22. Okt. 2008, 14:18 heligump

Futtertischbelag!

Hallo Robert, zu deiner Information - der Hersteller für den Futtertischbelag ist die Firma Leripa aus Rohrbach in Öberösterreich, im internet findest du dies unter www.leripa.com - ROBATEC ist lediglich der Produktname. Information zum ROBATEC Futtertischsystem ROBATEC wurde speziell für die Anwendungsbereiche in der Landwirtschaft entwickelt wie z.B. Futtertische, Auskleidungen von Biogasanlagen und Hackgutbunker, Auskleidungen von Waschräumen/ Milchkammer und überall dort, wo derzeit z.B. säurefeste Fließen verwendet werden. Die ROBATEC Futtertischauflage ist ein thermoplastischer Hochleistungskunststoff (= kein Plastik) der durch eine eingebrachte Stretch – Kaschierung keine merkliche Längenausdehnungen mehr aufweist und dadurch auch auf diversen Oberflächen verklebt werden kann. Einsatzgebiete: => dort wo mech. Belastungen auftreten (=Schaben, befahren mit Traktor + Schneeketten) => wo Biosäuren im Einsatz sind – ROBATEC ist 100% Säure und Laugenfest wird daher auch in der chem. Industrie eingesetzt => Keine Längenausdehnungen im Gegensatz zu „Plastik“ - durch den einseitig eingebrachten Stretch kann dieser Hochleistungskunststoff auch auf Beton, Holz, Metall, Stein,…verklebt werden (= war bis dato bei Kunststoffen dieser Art nicht möglich) =>Kein Anhaften von fremd Materialien => sehr leicht zu reinigen => Lebensmittelecht (nimmt keine Flüssigkeiten auf => keine Schimmelbildung möglich, keine Geruchsaufnahme,…) falls du mehr Infos benötigst oder wissen willst, wo solche beläge bereits im einsatz sind, dann kannst mich ja gerne kontaktieren. (h.gumpenberger@leripa.com) lg Helmut

ähnliche Themen

  • 5

    Massey Ferguson 4245 Allrad

    Hallo Wer hat Erfahrung mit einem Massey Ferguson 4245. Ich wüßte einen Gebrauchten mit 3500 Betriebsstunden. Wie Anfällig ist er, auf was muß man achten, was darf er kosten. Auf unseren Hof hatten wi…

    fredl0699 gefragt am 23. Okt. 2008, 11:36

  • 1

    Genossenschaftsmitglieder: Eigentümer oder nur Hafter?

    Herr P. kündigte im Dezember 2000 seine Geschäftsanteile beim Lagerhaus Niederösterreich Süd. Hätte Herr P. im 1. Halbjahr 2000 gekündigt, hätte er auch seine Anteile erhalten. Da er allerdings im 2. …

    hans_meister gefragt am 23. Okt. 2008, 09:14

  • 3

    Spurgelenke Steyr 8130

    Hallo, ich muss bei meinem Steyr 8130 SKII die beiden Spurgelenke (Spurköpfe) austauschen, es handelt sich hierbei um eine SIEGE 002 Vorderachse wo das Stück ORIGINALTEIL von Steyr 491 € kosten soll. …

    2006erwins gefragt am 23. Okt. 2008, 09:03

  • 1

    HDG

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit HDG-Hackschnitzelheizungen? Da gibts die Entaschung und Reinigung der Wärmetauscher auf Wunsch. Irgendwie interessant, weil daheim bin i sowieso zum händisch an einem H…

    Gstettnbauer gefragt am 23. Okt. 2008, 06:59

  • 3

    Einstellung Kolbenrückzugsfeder

    Wenn man nicht weiss, weswegen Diskussionsbeiträge gelöscht wurden und welche Reizwörter zu einer Löschung führen, ist es auch sehr schwer, NICHT über die Löschung zu diskutieren. Bei mir lief gerade …

    walterst gefragt am 22. Okt. 2008, 22:34

ähnliche Links