Fusion Tirolmilch- Berglandmilch

06. Juli 2010, 10:40 silverhans

Fusion Tirolmilch- Berglandmilch

Ich bitte alle ehemaligen Landfrisch und sonstigen von der Berglandmilch übernommenen Bauern hier Ihre Meinung kundzutun wie es Ihnen jetzt geht. Ist wirklich alles besser geworden? Ich bin persönlich der Meinung, dass es besser wäre Tirol Milch Bauern gehen mit der NÖM zusammen um in Österreich in etwa 2 gleich grosse Blöcke zu erhalten. Wie es auf den diversen Veranstaltungen der Tirol Milch geheissen hat, dass Berglandmilch durch und durch Genossenschafter sind, daben bei mir alle Alarmglocken geläutet, denn hier zählt dann nur die Genossenschaft und nichts mehr der einzelne Bauer. Freue mich auf zahlreiche Teilnahme.

Antworten: 3

06. Juli 2010, 11:17 BSE1

Fusion Tirolmilch- Berglandmilch

bist wohl von allen "Socken"? Bei der AG NÖM zählt nur die Dividende an die Eigentümer, den einzelnen Bauern gibts da gar nicht mehr! Und Eigentümer ist mal Raiffeisen - die machen sichs dann schon aus, wie viel Milchgeld es gerade noch sein muss, damit nicht zuviele "abhauen". Wenn die Tiroler zur NÖM kommen, ja dann gute Nacht

06. Juli 2010, 21:48 bali

Fusion Tirolmilch- Berglandmilch

Naja, eins ist klar, die Bergland Geschäftsführung fährt über alle drüber und wer nicht mit zieht muß eben gehen. Egal ob Arbeiter, Angestellter oder Lieferant

06. Juli 2010, 22:25 hanslinecker

Fusion Tirolmilch- Berglandmilch

Hallo Kollege, sind seit Anfang Lieferant der Berglandmilch, haben sehr viel Geld investiert, wurden beschimpft von anderen Milchlieferanten, viele sind abgewandert zu Milchliefergemeinschaften, aber keiner!!! wurde gekündigt von der BLM, alle haben dies selber gemacht. Viele wollen wieder zurück in die BLM,aber wir nehmen keinen mehr auf, wir verbliebenen Lieferanten haben die BLM von ca 37% Eigenkapital anfangs auf jetzt 62% gebracht mit unserem niedrigen Milchpreis, wir haben die Zeche bezahlt!!! Genommen werden nur Betriebe ,die einen Markt mitbringen siehe Landfrisch, wenn ihr Tiroler die Möglichkeit habt anzudocken,dann überseht dies nicht !! Besseres kann euch Milchbauern nicht passieren. Wir sind eine reine zu 100% Bauernmolkerei,wir brauchen keine Aktionäre, wir haben tüchtige Bauern und Bäurinnen in den Vorständen und Aufsichtsräten und sehr sehr gute Geschäftsführung. Wir Milchlieferanten sind stolz auf unsere Produkte und vor allem auf UNSERE Berglandmilch !!!! Liebe Grüße aus O.Ö. nach Tirol

ähnliche Themen

  • 0

    Load Sensing

    Hallo Leute, kennt sich jemand mit Load Sensing Hydraulik aus??? Ich habe eine Forstmaschine mit Kran, und dieser wie alle anderen Hydraulikfunktionen funktionieren manchmal nicht, manchmal gehen sie …

    wieistdas gefragt am 07. Juli 2010, 10:19

  • 2

    Gruppenschaltung Steyr 8075A

    Sevus, Habe einen Steyr 8075A besichtigt und habe beim fahren bemerkt ,dass es beim schalten in der Gruppenschalung, auch im stehen, ziemlich "kracht". Daher meine Frage, ist das bei einem 8075 normal…

    STEIERA gefragt am 06. Juli 2010, 22:40

  • 1

    Steyr 968a(Sisu) Elektro-Schaltplan für Störungsbehebung!

    Weiß jemand, woher ich einen E-Schaltplan herbekomme, da laufend die Allradbetätigungs-Sicherung durchbrennt. Allrad ist dann dauernd eingeschaltet. Bei abgesteckter Magnetspule bleibt die Sicherung i…

    biozukunft gefragt am 06. Juli 2010, 22:25

  • 2

    steyr 18er mähwerk - kompatibel mit 15er?

    hallo leute, habe vor kurzem einen steyr t84(18er)gekauft. leider fehlen vom mähwerk einige anbauteile. könnte von einem 15er-steyr ein komplettes seitenmähwerk (mähbalken u. anbauteile)bekommen. leid…

    haryhase gefragt am 06. Juli 2010, 22:10

  • 4

    schwarzer diesel im tank

    Hallo habe einen reform muli 45 mit perkins 3 zylinder motor läuft und startet eigentlich einwandfrei aber am schauglas neben dem Tank verfärbte sich der diesel plötzlich dunkel. Nach ablassen des Tan…

    chrismu gefragt am 06. Juli 2010, 21:23

ähnliche Links