- Startseite
- /
- Forum
- /
- schwarzer diesel im tank
schwarzer diesel im tank
06. Juli 2010, 21:23 chrismu
schwarzer diesel im tank
Hallo habe einen reform muli 45 mit perkins 3 zylinder motor läuft und startet eigentlich einwandfrei aber am schauglas neben dem Tank verfärbte sich der diesel plötzlich dunkel. Nach ablassen des Tanks hatte ich ungefähr 10 liter fast schwarze nach Farbe riechende flüssigkeit. kein schleim! Habe tank, leitungen, schaugläser förderpumpe gereinigt, dieselfilter erneuert. Mit frischem diesel gefüllt, rücklaufleitung in eine flasche gesteckt, nach entlüften und start kam aus der rücklaufleitung wieder schwarze nach farbe riechende flüssigkeit. hat jemand schon so etwas gehabt?
Antworten: 4
06. Juli 2010, 22:52 walterst
schwarzer diesel im tank
Motoröl kann es nicht sein?
08. Juli 2010, 19:07 Teuschlhof
schwarzer diesel im tank
Ja kenn ich das sind Bakterien die vom Kondenswasser leben im Tank. Google im Wikepedia nach Kerosinpilz da findest du alle Infos. Wirksames Mittel dagegen GrotaMar71. Zu bestellen bei Herrn Wolfgang Oetsch in Wien. Diesen Herrn einfach Googeln habe ich auch gemacht. Hoffe Dir geholfen zu haben.
08. Juli 2010, 20:56 jodi
schwarzer diesel im tank
Ich glaube es sind Algen - kommt durch die Beimischung von Biodiesel es gibt einen Zusatz der die Algen auflöst. Schau mal in deinen Haustank rein und du wirst dich wundern, was da alles so am Boden des Tanks ist. beim nächsten befüllen des Tanks Algenmittel dazugeben und es löst sich von selbst auf.
11. Juli 2010, 18:58 frisolde
schwarzer diesel im tank
Hallo chrismu, wir hatten im August letzten Jahres ein ähnliches, oder das gleiche Problem: Die Schlepper liefen immer schlechter, blieben dann stehen. Gingen einfach aus als wäre die Leitung verstopft. Die Filter waren mit schwarzer nach Farbe, bzw. Xylamon riechendem, zähflüssigem "Diesel" verstopft. Also neue Filter rein, täglich! Tank ausgewaschen, Leitungen gespült! Schließlich war eine Einspritzpumpe hin! Die Reparaturwerkstatt lies eine Dieselprobe in einem renommierten Labor untersuchen: Im Diesel war viel zu viel Wasser und eine übergroße Menge Schwefel. Der Diesel war für normale Motoren nicht zu gebrauchen! Leider haben wir insgesamt 2500 Euro Schaden gehabt, obwohl der reklamierte Diesel aus der Hoftankstelle vom Lieferanten abgeholt wurde....den bekam der nächste Landwirt (alte Trecker können das Zeug fahren) Merke: hat man auch nur den Verdacht das durch gelieferte Ware, Diesel,Futter etc. Schäden entstehen muss sofort ein Sachverständiger der Kammer oder vom Amt her! E
ähnliche Themen
- 0
Steuergerät abzugeben... für alle Weidemann Hoftracs
Hallo habe ein steuergerät passend für alle Weidemann Hoftrac´s der etwas älteren Generationen abzugeben... hier der Link: http://cgi.ebay.de/Hydraulik-Steuerventil-Weidemann-916-Steuergerat-/20049154…
johndeere1030 gefragt am 07. Juli 2010, 19:52
- 0
Hackschnitzeltemperatur
Wer weiß, wie es sich bei feuchten Hackschnitzeln verhält.Kann es da auch zur Selbstentzündung wie bei einem Heustock kommen ?
seppkraiburg gefragt am 07. Juli 2010, 18:54
- 0
Eierskandal
Was sagt ihr zum laufenden Eierskandal?? Sind auch Eier- Bauern nicht von der Gier befreit?? oder nur unschuldig zum Handkuss gekommen.
feibe gefragt am 07. Juli 2010, 18:33
- 2
Zapfwellenprobleme Reform Meterac G5
Hallo an alle im Forum.Auch ich bin ein leidgeprüfter G5 Besitzer( klappernde Antriebszapfwellen). Nun mene Bitte:Teilnehmer "Schnorre" schreibt am 1.9.2009 im Forum daß bei seinem G5 eine Zapfwelle e…
profi22motorrad gefragt am 07. Juli 2010, 17:55
- 0
Automatische Fütterung Wasserbauer
Kann mir jemand sagen wie die automatische Grundfutterfütterung funktioniert Hat sie jemand schon im Einsatz MfG fkn
fkn gefragt am 07. Juli 2010, 16:35
ähnliche Links