Funkfernsteuerung für Forstkran?

14. März 2015, 16:43 DJ111

Funkfernsteuerung für Forstkran?

Hat wer von euch einen Kran/Krananhänger mit Funkfernsteuerung? Wie ist das mit der Bedienung der doch recht kleinen Kreuzhebel bzw. vor allem die Funktionen Zange und Ausschub, die ja meist als Drehfunktion auf den Hebeln sind? Bin für Erfahrungswerte dankbar! Gruß, DJ

Antworten: 2

14. März 2015, 19:58 beglae

Funkfernsteuerung für Forstkran?

Hab selbst keine, würde aber wenn ich viel wald hätte sofort eine Funkfernsteuerung ( ca,, 5000 Euro ) kaufen man hat damit viel Sicherheit und damit Lebensqualität , meine Seilwinde hat sowas, möchte ich nicht missen kann ich nur empfehlen

14. März 2015, 22:04 tjucker

Funkfernsteuerung für Forstkran?

Haben nach 7 Jahren unseren Stepa 14to mit Hochsitz 2 Kreuzhebelsteuerung & 2 Fusspedalen gegen einen 16 to Stepa eingetauscht mit einer Funksteuerung von Scanreco. Die Bedienung über Funk hat Vorteile jedoch durch die engen Hebelchen mit Drehknopf kann es passieren das Du ungewollt durch das leicht schräge drücken z.B. den Greifer wenig öffnest. Wir haben trotz Funksteuerung auch noch einen Hochsitz von dort arbeiten wir dann mit der Funksteuerung bei Arbeiten wo eine gute Übersicht gefragt ist. Unsere Steuerung arbeitet aber auch nach mehr als 6 Monaten noch nicht einwandfrei trotz einiger Versuche vom Importeur dies zu beheben (feinfühliges Bedienen ist bis jetzt kaum möglich,, bei mehreren Funktionen gleichzeitig kann es sein das eine kein Öl mehr zur Verfügung hat und stehen bleibt...... ) Hat jemand auch eine Scanreco Steuerung die Gut funktioniert? Bin nach mehr als 6 Monaten immer noch deutlich langsamer als zuvor mit der Kreuzhebelsteuerung mit Fusspedal.......... Aufpassen musst Du jedoch in einem Gebiet wo mehrere Funkgesteuerte Maschinen laufen (Wald) hier kann der Funk versagen in diesem Fall musst Du die Funksteuerung mit dem mitgelieferten Kabel am Empfänger anschliessen Gruss Thomas

ähnliche Themen

  • 4

    Steyr T180 Verstellstange ausbauen

    Hallo, bei meinem Kurzschnauzer ist die Reglerzugfeder gebrochen. Kann mir jemand helfen bzw. sagen wie ich die Verstellstange zur Einspritzpumpe demontieren kann um die Feder anschliessend zu ersetze…

    2stroker gefragt am 15. März 2015, 16:23

  • 0

    Wintergerste - gelb

    Hallo Berufskollegen! Sind die Wintergerste-Bestände bei euch auch noch immer gelb? Bei mir in der SO-Steiermark will sich die Gerste einfach nicht erholen. lg

    derWeise gefragt am 15. März 2015, 14:30

  • 3

    Wintergerste - Schafe

    Hallo Kollegen. In der Nähe meines Wientergerstenfeldes besitzt ein \\\\\\\"Landwirt\\\\\\\" ein paar freilaufende Schafe (so 4 Stück) und die halten sich nun meist in meiner grünen Wintergerste auf, …

    Hobbybauer1976 gefragt am 15. März 2015, 12:00

  • 2

    Haftung des Bauern für Gebrauchtmaschine bei Rückgabe von alten Traktor an Händler ?

    Habe eine Frage..... wie ist das, ein Händler besichtigt einen alten Traktor, wird vom Bauern auf Mängle hingewiesenn Vertreter macht nur kurze Probefahrt. Es kommt dann zu Vertragsabschluss und alle …

    Riewo gefragt am 15. März 2015, 10:44

  • 2

    Welche Klauenpflegescheibe ?

    Bin ein Neuanfänger in der Klauenpflege, habe einen Klauenpflegekurs absolviert und jetzt steh ich vor der Frage welche Klauenpflegescheibe für mich die optimalste sei? Mir gefällt die Klauenpflegesch…

    9085 gefragt am 15. März 2015, 10:07

ähnliche Links