Wintergerste - gelb

15. März 2015, 14:30 derWeise

Wintergerste - gelb

Hallo Berufskollegen! Sind die Wintergerste-Bestände bei euch auch noch immer gelb? Bei mir in der SO-Steiermark will sich die Gerste einfach nicht erholen. lg

Antworten: 10

15. März 2015, 19:33 Andi7

Wintergerste - gelb

Hallo, ich bin aus dem nördlichen OÖ, unser Betrieb liegt auf ca. 600 Meter Seehöhe. Bei uns tut sich bei der Wintergerste auch noch nichts. Sie ist zwar gut über den Winter gekommen (nicht so gelb wie in den letzten Jahren) aber man merkt noch keinerlei Aktivität bei den Pflanzen, auch der Winterroggen \"schläft\" noch. Einzig die Wintertriticalebestände erstrahlen bereits in sattem grün. Für unsere Region ist dieser Vegetationsstand völlig normal, ist ja erst Mitte März.

15. März 2015, 19:36 Andi7

Wintergerste - gelb

Hallo, ich bin aus dem nördlichen OÖ, unser Betrieb liegt auf ca. 600 Meter Seehöhe. Bei uns tut sich bei der Wintergerste auch noch nichts. Sie ist zwar gut über den Winter gekommen (nicht so gelb wie in den letzten Jahren) aber man merkt noch keinerlei Aktivität bei den Pflanzen, auch der Winterroggen \"schläft\" noch. Einzig die Wintertriticalebestände erstrahlen bereits in sattem grün. Für unsere Region ist dieser Vegetationsstand völlig normal, ist ja erst Mitte März.

16. März 2015, 08:58 Steyrdiesel

Wintergerste - gelb

Guten Morgen, ich weiß nicht wie sich die Bestände schon hätten erholen sollen? Durch den fehlenden Niederschlag konnte ja noch nicht einmal die Startdüngung wirken. Das ist aber kein Grund schon die Nerven weg zu schmeißen. mfg

16. März 2015, 09:06 Ziegenbua

Wintergerste - gelb

Bei uns ist die Gerste schon gut grün, was man von den Wiesen nicht sagen kann. Gelb ist kaum mehr zu erkennen. Nördliche SO, 400m

16. März 2015, 11:31 schellniesel

Wintergerste - gelb

Naja die fehler wurden großteils im herbst bereits gemacht.... Anfangen tuts bei zu hoher saatstärke bei zu frühen anbautermin.... Schlechte saatbettbereitung und verdichtette Böden.... und durch falsches reagieren und der witterung heuer zeigen sich die fehler eben deutlich! für die meisten N dünger reicht der tau um zu wirken... allerdings braucht aufgrund der mangelerscheinung die gerste andere nährstoffe auch um wieder so zu bestocken wie sie das bereits im herbst schon gemacht hat! ergo sin bereits einiges an kosten endstanden wo der schuß nach hinten losgeangen ist! In der So stmk is aufgrund der fehlenden Nov/Dec fröste es fast schon zwingen notwendig ganz geringe saatstärken zu wählen! Mfg Andreas

16. März 2015, 11:42 etlinger

Wintergerste - gelb

hallo! ich hab 15kg/ha harnstoff aufglöst u. gespritzt.dadurch bin ich nicht ganz so abhängig vom regen!!

16. März 2015, 11:45 etlinger

Wintergerste - gelb

hallo! das sollen 15kg RN/ha sein! ( 33kg/ha harnstoff, 15kg RN )

16. März 2015, 21:33 derWeise

Wintergerste - gelb

Vielen Dank für die Antworten! Da man bei der Wintertriticale deutliches Wachstum feststellen kann, habe ich leichte bedenken gehabt. Ich finde nicht, dass wir zu früh gesät haben, war am 29.9. Saatstärke war bei 115 kg/ha, sollte auch unteres Drittel sein. Habe bereits am 16.2. die Startdüngung durchgeführt, um den leicht gefrorenen Boden auszunutzen und es hat danach auch geregnet. lg

16. März 2015, 22:03 12markus34

Wintergerste - gelb

Hallo! 115kg/ha sagen jetzt über die Saatstärke und Bestandesdichte genau gar nichts aus! Hast ev. auch ein Foto vom Bestand? Womit hast Du die Startdüngung gemacht?

17. März 2015, 18:45 derWeise

Wintergerste - gelb

Fotos habe ich leider keine bei der Hand. Sorte ist eine KWS Tonic mit 50 TKG. Die Bestände sind sehr üppig bestockt (Haupttriebe ca. 15 cm lang), daher habe ich mich nicht mehr als 30 kg Stickstoff/ha düngen getraut. Gedüngt wurde mit NPK 15/15/15. lg

ähnliche Themen

  • 0

    Mulcher - y Messer oder Hämmer

    Möchte mir einen Gebrauchten Mulcher kaufen. Rein zum Gras mulchen. Welche Werkzeuge arbeiten besser ? Bitte um eure Erfahrungen! Pum73

    pum73 gefragt am 16. März 2015, 13:55

  • 0

    Anbindehaltung Neuanfänger

    Ist es noch erlaubt das Mastvieh anzubinden ab einem Alter von 6 Monaten bis zum Ende der Mastzeit wenn man (10 jahre kein Vieh hatte und nun wieder Mast betreibt -Neuanfänger also) MFG

    SAUBÄR96 gefragt am 16. März 2015, 13:55

  • 1

    Mobile Achslastwaage

    Hallo! Wer hat Erfahrungen zu den mobilen Überfahrachslastwaagen? Habe eine gebrauchte gefunden ca. 3jahre. Max.10000kg Achslast, 2 wiegeplatten 90x70cm, mit Koffer und Drucker. Hauptsächlicher Gebrau…

    hofi44 gefragt am 16. März 2015, 13:52

  • 2

    Bodenbearbeitungsgeraete von Rolmako

    Top moderne Geräte die durch optimale Preis Leistung überzeugen! Vielfaeltige Ausführungsmoeglichkeiten für alle Ansprüche! Ob Scheibenegge, Saatbeet Kombination oder Grubber - wir haben für alle Wüns…

    kfzmanhart gefragt am 16. März 2015, 13:32

  • 0

    Deutz Agropuls 70

    Hallo, ich möchte einen Traktor kaufen, in die engere Auswahl ist ein Deutz Agropuls 70 Baujahr 1997 4880 Bstd mit Druckluft, Frontlader mit Schaufel gefallen. Meine Frage Was ist anfällig bei diesem …

    Sagner gefragt am 16. März 2015, 11:55

ähnliche Links