- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frontpacker auf schweren Böden
Frontpacker auf schweren Böden
28. Aug. 2014, 19:24 Mau
Frontpacker auf schweren Böden
Hallo! Beabsichtige mir einen Frontpacker zu kaufen. Hab in den Foren jedoch nicht wirklich Antworten auf meine Verhältnisse gefunden. Habe sehr schwere und eher feuchtere Böden. Einen 200 Ps Traktor mit einer Sähkombi hinten dran. Einsatz wäre nur im Herbst für die Weizenaussaat. Braucht man hier eher einen Packer mit Keilringwalze? (Vogel & Noot) oder doch eher schneidende Elemente wie beim Regent / Kverneland? Ist eine Messervoregge bei schweren Böden notwendig?
Antworten: 6
28. Aug. 2014, 20:10 NikoKlaus
Frontpacker auf schweren Böden
Schau dir mal den Sterntiller von BigLift an. Kann den auf Schweren Böden nur empfehlen. Ich fahre auch mit 200 ps und 3meter hab einen einböck frontstar der geht auch sehr gut aber ich muss ihm noch gewichter drauf legen sonst arbeitet er nicht gut. Vorteil bei dem ist das er Lenkbar ist und auf Steilen plus Schrägen Feldern wie bei mir ist das unbedingt notwendig denn sonst kannst gar nicht mehr lenken weil du ja dad Frontgewicht immer auf dem Boden hast und nicht auf der Vorderachse.
28. Aug. 2014, 20:17 pre
Frontpacker auf schweren Böden
Hallo, ich denke ich habe ähnliche Böden wie du. Mit Ringwalzen oder ähnlichem wirst du nicht viel ausrichten. Letztes Jahr im Herbst habe ich von einem Kollegen einen Einböck Frontstar mit Planierschild geliehen und war mit der Arbeit sehr zufrieden. Das zusätzliches Gewicht notwendig ist stimmt. Wenns soweit ist werde ich mir den oder einen vom System her ähnlichen kaufen. mfg pre
29. Aug. 2014, 01:33 FeSt
Frontpacker auf schweren Böden
Hallo, @Mau Fahre mit 150 PS den Kerner FP6530s 3 m Frontpacker mit Messeregge als Gespann mit einer aufgesattelten Säkombi. Bei meinen Böden ist fast alles dabei von bis. Ein Gerät, auf welches ich nicht mehr verzichten möchte! Auf jeden Fall mit Lenkbock, wobei der Regent viel zu leicht gebaut ist für diese Arbeitstechnik, und ob Dir der andere mit den Cutterwellenelemten nicht zu macht, wenn es feuchter ist. noch dazu beim Weizensähen, ist das andere, da keine Erfahrung mit dem Gerät. Würde zu den normalen Kerner wie meiner mit 65 cm Ringen (wo man die Kluten schön einsperren kann mit dem Messerbalken zwischen den Ringen), den Fliegl empfehlen mit Sternprofil, auch Profigerät . Doch für Dich in der 200 PS Klasse, unbedingt den Kerner FPcw6530s mit Crackerwalze, das Schollenkillergerät schlecht hin, falls da was weitergehen soll. Als ich den das erste mal gesehen habe, hat mich der Meine aufs Erste nicht mehr gefreut, doch für meine Bodenanforderungen und für meine PS absolut perfekt. Verwende ihn auch manchmal bei der Maissaat direkt beim Sähen, teilweise nur nach Grubber, je nach Feld, ohne KE,. Bei viel Pflugsaat Messeregge, Mulchsaat Federzinken. Ja, würde eines nehmen von beiden. Lg FeSt P.S. Eben doch das Original!
29. Aug. 2014, 08:32 Mau
Frontpacker auf schweren Böden
Vielen Dank schonmal für eure Antwoten. Werde mir die Einböck, Fliegl und Kernergeräte mal genauer ansehen. Reicht es bei diesen Geräten im Frontanbau mit der Schwimmstellung zu fahren? Bzw. mit Pendelausgleich bei den Unterlenkern?
29. Aug. 2014, 20:21 NikoKlaus
Frontpacker auf schweren Böden
Ich fahre fast nur mit Schwimmstellung. Pendelausgleich sowieso. Ab und zu ist es schon vorgekommen das ich Druck auf die Fronthydraulik gegeben hab aber is halt nicht sonderlich gut. Mein Traktor hat 8 Tonnen Eigengewicht also..... Lg
29. Aug. 2014, 20:46 rocky1000
Frontpacker auf schweren Böden
Hallo Mau, schau dir auch die Güttler-Matador Prismenwalze mit Voregge an. LG.Fridi
ähnliche Themen
- 0
Cobra stürmt falsche Wohnung
die präpotente Rechtfertigung des Einsatzleiters: es hätten ja auch in dieser Wohnung Drogen sein können
Christoph38 gefragt am 29. Aug. 2014, 18:06
- 4
Er ist wieder da !
Nachdem ich in den letzten politisch spannenden Tagen nichts von ihm gehört habe, habe ich mir schon große Sorgen gemacht. Da gibt es Rücktritte des Parteiobmannes der ÖVP, des Vizekanzlers und des Fi…
bionix gefragt am 29. Aug. 2014, 17:27
- 9
Zwischenfruchtanbau mit Düngestreuer
Ich möchte die Tag kleinkörnige Zwischenfrüchte (wie Senf, Mungo oder Buchweizen) mit dem Düngesteuer anbauen. Zur Verfügung steht mir ein Amazone ZA-F 803. Hat jemand Erfahrung damit ob es möglich is…
servusdiewadln gefragt am 29. Aug. 2014, 14:40
- 1
Buchweizen vermehren
Hallo! Letztes Jahr habe ich 4 ha Buchweizen, nach einem Grünschnittroggen angesät. Roggen wegsiliert dann etwas Bodenbearbeitung und am 20. Juni, etwa 75 kg Buchweizen gesät. Der Ertrag war aber sehr…
little gefragt am 29. Aug. 2014, 14:38
- 2
Süßlupine für 2015
Hallo Leute Ich bin aus OÖ ( oberes innviertel) und möchte nächstes Jahr wegen der hohen Soja preise die Lupine versuchen. Möchte daher von euch wissen zu welchen Sorten ihr mir raten könnt und eure E…
tommxl gefragt am 29. Aug. 2014, 10:02
ähnliche Links