- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frontmähwerk Gebusa Doppelmesser
Frontmähwerk Gebusa Doppelmesser
12. März 2008, 18:21 burki84
Frontmähwerk Gebusa Doppelmesser
Hallo Überlege mir ein Frontmähwerk anzuschaffen! Habe einen Steyr 948 (48 PS) und bei uns ist es nicht gerade eben, darum kommt nur ein Doppelmessermähwerk in Frage. Mein Nachbar hätte ein Gebusa, Farbe blau, Schnittbreite ca. 220cm Kosten würde es ca 1.500€ da ist aber die Fronthydraulik und die Aufhängeplatte für den Tarktor auch dabei Hat jemand Erfahrungen mit sowas?????? Bin über jede Meinung dankbar! Lg Burki
Antworten: 3
12. März 2008, 18:37 walterst
Frontmähwerk Gebusa Doppelmesser
Über die Wichtigkeit der Farbe beimMähwerk weiss ich leider nicht Bescheid. Du solltest aber mal nachsehen, ob Du mit der Hydraulikleistung und Ölmenge (Erwärmung!) deines Traktors auskommst. (gehe davon aus, dass es ein hydrauliches ist) Doppelmessermähwerke sind toll, solange sie in Ordnung sind. Ohne Schneid und beschädigt ist wohl eher schei... Der Preis mit Fronthydraulik ist interessant. Walter
13. März 2008, 21:31 pert
Frontmähwerk Gebusa Doppelmesser
Hallo burki 84!! Wir mähen seit 10 Jahren mit einem 2,40 m breiten Gebusa-Mähwerk ,auf einem GEO 60. Vom Antrieb her ist eine 45 lt,Hydraulikpumpe vorhanden ( die grösste die möglich war) eine Überleistung wie vor einer geschrieben hat ist meiner Meinung nach nicht möglich. Die grosse Pumpe hat den Vorteil,das wit wenig Drehzahl gefahren werden kann (1400- 1500 Umin)sind vollkommen ausreichend,wichtig ist das der drucklose Rücklauf einen grösseren Querschnitt als die Druckleitung zum Hydromotor hat,wir haben den Rücklauf direkt an Hydraulikblock angeschlossen,nicht über ein Steuergerät,vorteilhaft wäre wenn Du einen Ölkühler einbauen würdest. Da wir bis über ca. 40 %Hangneigung fahren haben ich eine Federgeräteentlastung angebaut damit die Vordrachse gut belastet wird sonst ist die volle Lenkbarkeit nicht gegeben, wir fahren auch vorne mit Zwillingsreifen ,daher bin ich garade dabei einen hydraulischen Seitenverschub zu bauen. Mit einer Messergarnitur mähen wir ca.5,0-7,50ha Fläche,wir haben zum Glück fast keine Wühlmäusehauffen,wenn das der Fall ist,hällt die Schneid nicht sehr lange,dafür habe ich Gleitkufen mit ca.6,0 cm Bodenabstand am Balken montiert,von der Geschwindighkeit fahren wir mit dem 3.Strassengang. Für unseren Betrieb ist die beste unsd sicherste Lösung,am Hang fahre ich damit jedem davon, ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden,bis jetzt keine einzige Reparatur, ich kann das Mähwerk nur empfehlen!. Wenn Du noch fragen hast bin ich unter der Nr. 0664/4658724 zu erreichen, od.unter : rupert.posch@aon.at mfG Pert
16. März 2008, 19:15 harly
Frontmähwerk Gebusa Doppelmesser
Hallo Zusammen Hat schon jemand von Euch die neuen gezahnten Doppelmesser im Einsatz? Mfg. Sepp
ähnliche Themen
- 2
Wie viel PS braucht man für einen 2,20m Grubber????
Hallo!! Kann man einen 2,20m breiten, 4 balkigen, Rabe Grubber mit einen Fiat 80-90 ohne Allrad, oder mit einem Case 956XL ohne Allrad ziehen??? Oder ist der Grubber zu schwer für diese Traktoren?? Mf…
thawle gefragt am 13. März 2008, 17:51
- 0
Rinderrassen
Hallo, Ich möchte gerne wissenwelche Rinderrasse am beliebtesten ist, Darum frage Ich euch welche Rinderrassen ihr besitzt Ich besitze Angus und Galloway
Berti24 gefragt am 13. März 2008, 17:47
- 0
Steyr 80/90
Hallo zusammen, suche einen 80/90 Allrad. Toll wäre eine Fronthy. und Frontzapfwelle. Wenn möglich 2-3 Steuergeräte.
pani gefragt am 13. März 2008, 17:28
- 0
Anbau von Wintergerste/Probleme
Wie gehts euch mit der Wintergerste habe einen Acker da ist sie so halbwegs schön habe auch schon bissi Dünger gegeben und auf einen anderen Acker ist der halbe Acker nix aufgegangen habe am 13 Oktobe…
wene85 gefragt am 13. März 2008, 16:50
- 2
Traktoren in der 70PS Klasse?
Ich suche für Pflegearbeiten einen Traktor zur Verstärkung. Ich habe schon einen 968a Steyr gefunden, und da wir auch einen 975a am Betrieb haben wäre der ja passend. Jetzt zur eigentlichen Frage, wel…
dominik17 gefragt am 13. März 2008, 16:05
ähnliche Links