Frontmähwerk am Traktor anbauen

18. Apr. 2014, 19:41 WieserBauer

Frontmähwerk am Traktor anbauen

Hallo, ich möcht an meinem Geo83 mit rumpfgeführtem Fronthubwerk ein Pöttinger cat 270f multitast Mähwerk anbauen. Hat dazu jemand Tipps? z.B. Soll man mit Freigangstellung, also ohne die Unterlenker mit Bolzen zu fixiert fahren? Soll man einer Teleskop-Oberlenker verwenden? Wo hängt man am Besten die Entlastungsfedern am Traktor ein?

Antworten: 3

18. Apr. 2014, 20:10 Leo1993

Frontmähwerk am Traktor anbauen

Grüß dich! Die Unterlenker der FH schon mit Bolzen fixieren, aber wir können ihn zuhause glaub ich in so ein Langloch stecken wo der Unterlenkerarm noch ca 10cm Pendeln kann nach oben und unten, ich weiß nicht wies bei dir ausschaut. Oberlenker einen ganz normalen, denn du wirst ja eh mit Weistedreieck fahren, und da stellst dir auf der Wiese einmal die Mähhöhe ein und fertig! wir haben auf der FH links und rechts ganz oben am Rahmen Haken angeschweisst und funktioniert super mit dem einhängen der Federn! frohe Ostern mfg Leo

18. Apr. 2014, 21:46 Bio_Roboter

Frontmähwerk am Traktor anbauen

hallo wie schon oben beschrieben kannst die unterlenker im langloch oder fixiert fahren ist bei deinem mähwerk egal. das hubwerk sollte unbedingt auf einfachwirkend umgestellt werden und über schwimmstellung verfügen. ich habe zusätzlich eine drossel eingebaut dasmit das mähwerk sanfter aufsetzt. beim oberlenker bin ich mir nicht sicher da ich ein scheibenmähwerk habe aber ich meine du solltest einen teleskopoberlenker nehmen wegen der bodenanpassung, der ist zur not auch sperrbar und beim ankuppel vielleicht hilfreicher, du solltest aber in der bedienungsanleitung etwas rauslesen können. bei den entlastungsfedern ist der anstellwinkel entscheidend, hier musst in der bedienungsanleitung nachschauen, wennst keine hast frag beim händler. mit der federvorspannung stellst dann den auflagedruck ein, dieser sollte möglichst gering sein, das mähwerk darf aber bei hocher geschwindigkeit bei einer unebenheit aber nicht abheben. ich habe einen john deere da waren die original anbauhaken der feden ca 15cm oberhalb des oberlenkerbolzen das hat garnicht funktioniert, dann habe ich den winkel laut bedienungsanleitung auf 22° korrigert und bin 5cm unter dem oberlenkerbolzen gelandet, dort habe ich zwei haken aus flacheisen auf den querträger geschweißt und funktioniert optimal. hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

04. Mai 2014, 16:38 WieserBauer

Frontmähwerk am Traktor anbauen

Vielen Dank für die Antworten @Leo ja so ein Langloch ist bei mir auch vorhanden, vielen Dank. @Roboter vielen Dank für den Tipp dass der Winkel wichtig ist.

ähnliche Themen

  • 0

    Claas Axos zu Deutz 315 eco

    Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, lese jedoch seit einiger Zeit die Beiträge. Ich möchte mir einen neuen Traktor kaufen. Dazu möchte ich gerne mal eure Meinung wissen. Aktuell fahre ich einen Fiat…

    RHaupenthal gefragt am 19. Apr. 2014, 19:31

  • 1

    Claas Axos zu Deutz 315 eco

    Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, lese jedoch seit einiger Zeit die Beiträge. Ich möchte mir einen neuen Traktor kaufen. Dazu möchte ich gerne mal eure Meinung wissen. Aktuell fahre ich einen Fiat…

    RHaupenthal gefragt am 19. Apr. 2014, 19:28

  • 0

    VgT-Tierrechtler: Kreuzigungsaktionismus

    Polizei weist die VgT-Aktivisten in die Schranken, endlich kann ich da nur sagen! MfG Sturmi

    sturmi gefragt am 19. Apr. 2014, 14:00

  • 3

    New Holland TN 60

    Hallo, ein Händler in der Nähe hat einen NH TN60 (Bj.2004 oder 2005), welche interessant für mich scheint! Würde einen kleineren Traktor mit Frontlader für Grünlandarbeiten etc. brauchen! Meine Frage …

    BHM gefragt am 19. Apr. 2014, 09:07

  • 1

    Mitarbeiter gesucht!

    Ich habe ein landwirtschaftliches und kommunales Lohnunternehmen und suche einen Mitarbeiter für 20 - 40 Wochenstunden mit Fixanstellung! Arbeitsort: Bezirk Perg/ OÖ. Entlohnung: Kollektivvertrag mit …

    farmer2605 gefragt am 18. Apr. 2014, 22:58

ähnliche Links