frontgewichte und radlager - steyr t84

27. Apr. 2007, 10:35 Unknown User

frontgewichte und radlager - steyr t84

hallo an alle "steyr-veteranen", für kleinere arbeiten mag ich meinen alten 18er steyr aufgrund der geringen höhe und wendigkeit weiterhin für diverse arbeiten im wald verwenden. mich stört allerdings dabei, dass er schnell vorne aufsteigt und ich dann nur mit hinterrädern und lenkbremse durch die gegend fahren kann. ein frontgewicht würde die probleme natürlich lösen, nur habe ich bei uns in der gegend (kärnten) noch keinen 15er oder 18er mit frontgewichten gesehen und auch nicht auf irgendwelchen Werks-Fotos. daher meine fragen: - gabs originale frontgewichte? wie haben die ausgesehen oder hat jemand welche herumliegen? - habe schon mal ein selbst gebasteltes frontgewicht für das zugmaul gesehen, allerdings weiß ich ja nicht wieviel last dieses zugmaul (aufgeschweisst) aushält. es gibt ja auch die 4 großen löcher in der frontplatte, hier könnte man sicher auch was einhängen? wenn's ein original gab - wie wars da? bzw. was würdet ihr mir empfehlen? - wisst ihr wo man vernünftige metall-teile herbekommt, um sich dann ein frontgewicht selber zu betonieren? 2. thema: ein vorderrad des 18er tanzt leider ordentlich tango, sprich es dürften wohl über die jahre lagerschäden aufgetaucht sein und es schlingert ziemlich stark. ich denke mal, die vorderachse muss ich mal general-überholen.. gibts dazu tipps bzw. hinweise, wo ich entsprechende lager etc. bekommen könnte, welche komplikationen auftreten können etc.? danke im voraus!

Antworten: 1

27. Apr. 2007, 11:58 Fadinger

frontgewichte und radlager --> steyr t84

Hallo! Das Originalgewicht war unter der Vorderachse bzw. unter dem Vorderachsbock befestigt. Aufgehängt wurde es mittels zwei Bügelschrauben. Hin und wieder sieht man einen 18er mit einen solchen Gewicht, da das Original jedoch gut "versteckt" ist, fällt es nicht sonderlich auf. Die vorderen Radlager sind Norm-Kegelrollenlager, diese sind natürlich auch einstellbar! Eventuell braucht ja nur nachgestellt werden. Wenn die Achsschenkel ausgeschlagen sind, sollten die Lagerhülsen erneuert werden. Dann auch gleich die von der Pendelachse mitmachen ..... Gruß F

ähnliche Themen

  • 3

    Eiweißüberschuss beim Pferd

    Hallo! Seit kurzem bin ich Besitzer von einem 10jährigen Haflinger. Jetzt hat er im Schulterbereich Schwellungen und er verlagert das Körpergewicht auf die Hinterbeine und steht steif. Laut Tierarzt E…

    Barbara17 gefragt am 28. Apr. 2007, 10:00

  • 1

    Bergland bleibt mit Milchpreis weiter unten ....

    Hallo! Soeben ist ein "Milchpreisanlageblatt" der Berglandmilch hereingeflattert ... Fazit: Die Berglandmilch bleibt mit dem Milchpreis weiter unter dem des Vorjahres. Im April 2006 wurden ohne GVO-fr…

    Fadinger gefragt am 28. Apr. 2007, 09:03

  • 5

    Solaranlage

    Hallo zusammen! Ich möchte mir heuer eine Solaranlage bauen. Es stellt sich die Frage, ob ich die Kollektoren auf einem Gestell auf ebener Erde oder auf dem Hausdach montieren soll. Ich muß dazu sagen…

    Nitram gefragt am 28. Apr. 2007, 07:42

  • 1

    Milchtankfahrgestell selbst Bauen?

    Hallo! Haben jetzt für die im Oktober anfallende 2 Tagesabholung einen 1200 LT Milchtank gefunden. Im Frühjahr wo der Boden auch der Straßenuntergrund wegen der starken Schneeschmelze weich ist, lasse…

    berndi_ gefragt am 27. Apr. 2007, 20:08

  • 0

    Einspritzpumpe abdichten

    Hallo ! Ist hier vielleicht jemand aus Niederösterreich der eine Einspritzpumpe für einen Nissan abdichtet kann und will. Falls ja bitte Mail an josef.schmidl@drei.at oder 06608107257

    mi15hu gefragt am 27. Apr. 2007, 20:03

ähnliche Links