Solaranlage

28. Apr. 2007, 07:42 Nitram

Solaranlage

Hallo zusammen! Ich möchte mir heuer eine Solaranlage bauen. Es stellt sich die Frage, ob ich die Kollektoren auf einem Gestell auf ebener Erde oder auf dem Hausdach montieren soll. Ich muß dazu sagen, daß keiner der beiden der idealle Standort ist. Auf ebener Erde wäre die Anlage zwar südseitig ausgerichtet, doch im Winter hätte ich eher weniger Sonne, da das Wohnhaus lange Zeit Schatten abwirft. Das Hausdach ist ostseitig ausgerichtet, was mir wiederum im Winter zu Gute kommen würde. Allerdings wäre dann im Sommer die Sonneneinstrahlung nicht so lange. Trotz der großen Kollektorfläche von 20 Quadratmeter würde sie aber dennoch ausreichen. Mir ist bewußt, das ich den ideallen Standort bei mir am Hof nicht nutzen kann, weil einfach die Leitung in den Heizraum zu lang werden würde. Wichtig ist mir, daß ich im Sommer das Warmwasser bereiten kann. Die Heizungsunterstützung im Winter wäre wünschenswert, ist aber für mich nicht vorrangig. Welchen Standort würdet ihr unter diesen Voraussetzungen wählen? Danke für eure Anworten! Liebe Grüße und eines schönes Wochenende! Martin

Antworten: 3

28. Apr. 2007, 11:24 browser

Solaranlage

hallo martin warum brauchst du eine solaranlage ? der wirkunsgrad deiner heizung steigt max um 10% mit einer vernünftigen heizung brachst keine solar dafür gibst locker 12000 euros aus natürlich bekommst noch eine förderung dafür ?

28. Apr. 2007, 16:22 grisu122

Solaranlage

Also ich würde nach deiner Schilderung die Kollektoren auf das Dach montieren und ca. 45-50 Grad aufstellen. Im Sommer liefert Dir die Sonne so viel Energie, dass du auch mit kürzerer Bestrahlung die gewünschte Temperatur des Wassers erreichen wirst. Heizungsunterstützung hat meiner Meinung nur bei einer Niedertemperaturheizung (Fuss- bzw Wandheizung) Sinn. Bei diesen Sytemen hast Du auch im Winter etwas von deiner Solaranlage. Denn, im Winter wirst Du meistens unter 35 Grad mit der gelieferten Temperatur liegen, Dh. für Warmwasser zu wenig - für die Heizung aber genug. Ich selbst kenne eine Anlage mit 24 Qm Kollektorfläche die zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung genutzt wird und ich kann nur sagen ein ganz tolle Sache. PS: Achte beim Kauf der Kollektoren darauf, dass die Kollektoren Mäander verschaltet sind und lass dich nicht durch diverse Reflektorspiegelsyteme blenden. Ich habe denn direkten Vergleich und kann dir nur sagen: "Kein Vergleich". Gruß Erwin

29. Apr. 2007, 21:08 gbenkö

Solaranlage

Servus, ich bin vor der gleichen Entscheidung gestanden. Heizsystem des Hauses ist vorweigend Festbrennstoff (Holz), daneben bestand eine Gasheizung. Da genügend Holz zur Verfügung steht wurde das Gas lediglich zur Warmwasseraufbereitung im Sommer herangezogen, im Winter geht das Warmwasser ohnedies bei der Heizung mit. Seit zwei Monaten ist dies nunmehr anders. Habe die ganze Erdgasanlage demontieren lassen - war ohnedies schon 25 Jahre alt - und 7,5 m² Sonnenkollektoren auf dem Dach montiert. Da die Dachneigung lediglich 22 Grad beträgt wurden die Kollektoren mit 45 Grad Richtung Südwesten aufgestellt. Das Ganze hat 6.500,-- Euro gekostet, abzgl Förderung (Burgenland) in der Höhe von € 1.500,-- bleiben ca 5.000,-- Euro an Kosten. Dafür erspar ich mir jetzt die Kosten für das Erdgas, die Zählergebühren, die Abgasüberprüfung und die Rauchfangkehrergebühr für einen Kamin. Muß dazu sagen dass nicht nur rechnerische Gründe für diese Entscheidung den Ausschlag gegeben haben, ist vielmehr eine Philosophie, erstens aus Umweltgründen und zweitens ist es doch jetzt eine Form der Autarkie. Jetzt schau ich mir den Wirkungsgrad der Kollektoren in einem echten Winter an und entscheide dann, ob ich zusätzlich welche als Unterstützung für die Heizung (Niedertemperatur mit Pufferspeicher) aufstellen lassen werde. Die Leitungsdimension ist auf alle Fälle schon darauf ausgerichtet. Hoffe, ich konnte helfen!

ähnliche Themen

  • 0

    Kürbisanbau

    Hat schon jemand Ölkürbis angebaut? Welchen Dünger? WO? mfg

    max1 gefragt am 28. Apr. 2007, 20:14

  • 0

    Photovoltaikanlage

    Hat jemand Erfahrung mit einer Photovoltaikanlage? Mich würde interessieren eine zu bauen? Daher interssiert mich was sowas kosten kann?

    houlee gefragt am 28. Apr. 2007, 11:49

  • 1

    Hallo Roby is wieder unterwegs zur Zeit in Berlin und will w

    Hallo Leute ! Also in Estland war der Winter klasse aber als der frühling der ja immer früher kommt, die Bäume dran glauben mussten musste ich wieder weiter und hab durch My Hammer de in Berlin eine W…

    Roby gefragt am 28. Apr. 2007, 10:48

  • 3

    Eiweißüberschuss beim Pferd

    Hallo! Seit kurzem bin ich Besitzer von einem 10jährigen Haflinger. Jetzt hat er im Schulterbereich Schwellungen und er verlagert das Körpergewicht auf die Hinterbeine und steht steif. Laut Tierarzt E…

    Barbara17 gefragt am 28. Apr. 2007, 10:00

  • 1

    Bergland bleibt mit Milchpreis weiter unten ....

    Hallo! Soeben ist ein "Milchpreisanlageblatt" der Berglandmilch hereingeflattert ... Fazit: Die Berglandmilch bleibt mit dem Milchpreis weiter unter dem des Vorjahres. Im April 2006 wurden ohne GVO-fr…

    Fadinger gefragt am 28. Apr. 2007, 09:03

ähnliche Links