Freier Arbeitsmarkt für EU-Bürger-was bringts

26. Apr. 2011, 17:25 edde

Freier Arbeitsmarkt für EU-Bürger-was bringts

ein paar tage noch bis zum ersten mai, dann dürfen sämtliche bürger unserer nachbarstaaten ungehindert in österreich arbeiten-angeblich um insbesondere den facharbeitermangel zu bekämpfen-unsere schulen sind wohl nicht im stande, genügend facharbeiter auszubilden ? deutschland etwa rechnet mit 800000 arbeitsmigranten als effekt der massnahme, für österreich kann man daher mit etwa 80000-durch die geografische lage eher 100000 zu uns kommenden arbeitskräften rechnen. man kann zu der thematik stehen wie man will, ich rechne jedenfalls mit sinkenden löhnen in den klassischen ausländerbranchen gastronomie, baugewerbe,pflegeberufe... für die beamten wird diese regelung wohl keine nachteile bringen, denn ihre arbeitsplatz sind sicher-- und die heimische kellnerin, pflegerin,bauarbeiter....um die schert sich ja letztlich niemand ! müssens eben einen zweit-oder drittjob annehmen--mit gewisser zeitverzögerung bekommen wir doch noch amerikanische verhältnisse. mfg mfg

Antworten: 1

26. Apr. 2011, 17:44 Neuer

Freier Arbeitsmarkt für EU-Bürger-was bringt`s

1. Warum sollen zwar wir Landwirte im direkten Wettbewerb mit allen anderen EU-Ländern stehen und nicht auch unselbständig Erwerbstätige? 2. Schon jetzt kriegen in vielen Branchen Ausländer aus den "neuen" Mitgliedsländern Aufenthalts- und Arbeitsbewilligen, nur halt mit Bürokratieaufwand. 3. Es muss nur endlich etwas gegen diejenigen (Einheimischen) getan werden, die lieber stempeln gehen und Mindestsicherung o.ä. kassieren als einem geregelten, einfachen Job nachzugehen. 4. Es gibt tatsächlich Arbeitskräftemangel in vielen Branchen, einige hast du selber schon genannt: Pflege, Bau, Gastronomie, Erntehelfer. Versuch mal eine leistbare 24h Pflege mit Österreicherinnen zu organisieren, oder such dir eine Putzpartie ohne Ausländer... Ich wäre froh, wenn möglichst viele dieser arbeits- und leistungswilligen "Ausländer" zu uns kommen, anstatt dem ganzen Asylanten- und Schmarotzergesindel, das wir schon immer reinlassen!

ähnliche Themen

  • 8

    Schreibende Bäuerinnen + Bauern

    Gibt es denn gar keine Bäuerinnen oder Bauern, von denen ich etwas in Buchform kaufen kann? Einmal abgeshen von Fachliteratur a la Sepp Holzer. Und bitte auch keine schreibenden Altbauern und - bäueri…

    krähwinkler gefragt am 27. Apr. 2011, 16:24

  • 2

    Kreiselheuer - Nachtschwadgetriebe

    Servus beinand! Ich möchte mir evtl. einen anderen Kreiselheuer kaufen. Was haltet ihr von einem Nachtschwadgetriebe. Passen diese Getriebe zum aufstecken überall drauf? Dann könnte ich auch einfach a…

    FloriGri gefragt am 27. Apr. 2011, 15:22

  • 1

    Massey Ferguson 362-4

    Hallo zusammen, möchte mir einen MF 362-4 mit 4500h zulegen, hat jemand Erfahrungen Betreff Zuverlässigkeit, Hangfähigkeit, Haltbarkeit, Motorleistung usw. Hab gehört daß eine Feder im Getriebe Bereic…

    funky10 gefragt am 27. Apr. 2011, 12:37

  • 0

    Distel-, Windenbekämpfung in Sojabohne

    Mit welchem Pflanzenschutzmittel kann man in Sojabohne die Wurzelunkräuter wie Distel und Winde bekämpfen?

    baldur gefragt am 27. Apr. 2011, 11:07

  • 1

    Haltet eure Schweine fest - Preise steigen!

    Hallo! Ich habe gerade einen zutreffenden Kommentar eines ISN-Mitgliedes und Schweinemästers gelesen: "Fast alle namhaften Schlachtunternehmen haben am Karfreitag und/oder Ostermontag geschlachtet, um…

    apfel11 gefragt am 27. Apr. 2011, 10:27

ähnliche Links