Frage an Vertreter der IG Milch

19. Nov. 2004, 20:15 alfredo

Frage an Vertreter der IG Milch

Die IG Milch fordert einen Bauernmilchpreis von 40 ct, das finde ich natürlich stark in Ordnung. Wir produzieren allerdings in einem Markt, wo das Gesetz von Angebot und Nachfrage gilt. Also, wenn das Produkt knapper wird, steigt der Preis. So liegt der Milchpreis auch in der Verantwortung jedes Milchbauern, ob er nämlich überliefert oder nicht. Man hört allerdings, daß manche Funktionäre der IG Milch ihre Quoten weit (bis zu einigen 100%) überliefern. Vor diesem Hintergrund einen deutlich höheren Erzeugerpreis zu fordern, scheint mir zumindest inkonsequent. Sollten diese Gerüchte nicht stimmen, wäre der Gegenbeweis mit der Molkereiabrechnung vom März leicht anzutreten. Sollten die Herren Revoluzzer dies vermeiden, kann ich sie leider nicht wirklich ernst nehmen.

Antworten: 1

20. Nov. 2004, 20:14 Rescha1

Frage an Vertreter der IG Milch

> Da es bei uns in der Nähe Ende November eine Veranstaltung der IG Milch gibt, würde es mich eigentlich interessieren, wer und was hinter dieser IG Milch steht.

ähnliche Themen

  • 3

    Heizung

    Hallo, ich möchte mir eine Hackschnitzelanlage anschafen. Ich habe leider noch zu wenig Erfahrungen mit solchen Anlagen, daher ersuche ich um Ideen wie die Anlage gebaut werden soll, auf was muß ich a…

    hiemi gefragt am 20. Nov. 2004, 12:59

  • 6

    Traktorkauf Deutz-John Deere

    Hallo Traktorspezialisten! Wir stehen vor der Entscheidung einen neuen Traktor zu kaufen. Z.B. John Deere 6920, wo man uns nur das stufenlose Getriebe empfiehlt. Dieser Traktor gefällt uns von der Han…

    kst gefragt am 20. Nov. 2004, 07:36

  • 0

    Spaltenboder oder Schrabber im Laufstall

    Welches System ist denn das bessere für Tier und Mensch ? , Welche Betriebskosten enstehen denn beim Schrabber und wie lange hält er kann mir jemand davon schreiben.

    Supermann gefragt am 19. Nov. 2004, 23:52

  • 1

    Stückgutkessel versottet

    Hallo Berufskollegen! Nennen seit 2001 einen Fischer Guntamatic Turbra 30 unser eigen. Vor einigen Wochen hatte mein Vater zu feuchtes Holz geheizt - das Gerät ist total versotten - der Saugzugventila…

    kokosbussi gefragt am 18. Nov. 2004, 23:01

  • 0

    Soja-tosten

    wir (9 landwirte) interesieren uns für den bau einer Anlage zum Sojatosten.Wer baut solche Anlagen,oder kann uns mit Tipps helfen? Danke

    lufti gefragt am 18. Nov. 2004, 21:48

ähnliche Links