Traktorkauf Deutz-John Deere

20. Nov. 2004, 07:36 kst

Traktorkauf Deutz-John Deere

Hallo Traktorspezialisten! Wir stehen vor der Entscheidung einen neuen Traktor zu kaufen. Z.B. John Deere 6920, wo man uns nur das stufenlose Getriebe empfiehlt. Dieser Traktor gefällt uns von der Handhabung und der leisen Kabine her, ganz ausgezeichnet. "Leider" haben wir zum Deutzhändler sehr guten Kontakt durch eine 15jährige Geschäftsverbindung. Er empfiehlt uns den Agrotron 165. Es gäbe auch hier einen Stufenlosen, den TTV 1160. Die Deutz dürften aber etwas lauter in der Kabine sein und die Hydraulik "singt". Angeblich nur bei kaltem ÖL! Kann uns Jemand seine Erfahrungen mitteilen. Besten Dank jedenfalls. mfg. kst.

Antworten: 2

20. Nov. 2004, 19:49 tnas

Traktorkauf Deutz-John Deere

>wenn du front und heckanbau gleichzeitig benötigst würde ich dir den John Deere empehlen wegen der ramenbauweise. ich habe über john deere bislang noch kaum schlechte kritiken gehört auser etwas scher und kantig was aber bei den neuen auch nicht mehr so der fall ist . MfG Trancer

27. März 2007, 18:27 Denkertyp

Traktorkauf Deutz-John Deere

hallo

ähnliche Themen

  • 3

    Heizung

    Hallo, ich möchte mir eine Hackschnitzelanlage anschafen. Ich habe leider noch zu wenig Erfahrungen mit solchen Anlagen, daher ersuche ich um Ideen wie die Anlage gebaut werden soll, auf was muß ich a…

    hiemi gefragt am 20. Nov. 2004, 12:59

  • 0

    Spaltenboder oder Schrabber im Laufstall

    Welches System ist denn das bessere für Tier und Mensch ? , Welche Betriebskosten enstehen denn beim Schrabber und wie lange hält er kann mir jemand davon schreiben.

    Supermann gefragt am 19. Nov. 2004, 23:52

  • 1

    Frage an Vertreter der IG Milch

    Die IG Milch fordert einen Bauernmilchpreis von 40 ct, das finde ich natürlich stark in Ordnung. Wir produzieren allerdings in einem Markt, wo das Gesetz von Angebot und Nachfrage gilt. Also, wenn das…

    alfredo gefragt am 19. Nov. 2004, 20:15

ähnliche Links