- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frage an Forstprofis
Frage an Forstprofis
19. Jan. 2014, 21:21 rotfeder
Frage an Forstprofis
Hallo! Meine Frage: Rentiert sich die Erzeugung von Schleifholz bei einer Durchforstung von Fichtenwald. Was würdet ihr schätzen, wieviel macht der mehrerlös aus gegenüber dem Vermarkten als Energieholz pro Festmeter. Das die Arbeitsstunden zur Gänze nicht abgegolten werden können ist mir klar. Macht ihr viel Schleifholz, oder gleich abgezopft und in den Hacker.
Antworten: 2
19. Jan. 2014, 22:08 KaGs
Frage an Forstprofis
Frisches Schleifholz würde schon besser bezahlt! Weiß aber den aktuellen Preis nicht mehr, weil es für mich selbst nicht auszahlt zu sortieren, haue auch gleich das wenige Schleifholz gleich auf den Hackhaufen. Stehdürre und modrige werden eh ohnehin zum Faserholzpreis abgerechnet. So was ist eh ohnehin am Hackhaufen besser aufgehoben, vor allem ist es egal beim ablängen, kann auch länger sein, als die 4 m, und wenn die Dürrlinge nicht geastet sind, ist es auch egal am Haufen, sogar besser, da die Luft besser rein kann. Frisches Schleifholz wird meistens mit dem Harvester erzeugt, weil der kann schnell größere Mengen machen, sofern natürlich die Fläche da ist. Im Kleinwald hast halt zu viel verschiedene Sortimente, wo natürlich überall zuwenig zusammen kommt.
19. Jan. 2014, 22:22 KaGs
Frage an Forstprofis
Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte der Preis für frisches Schleifholz bei 75 € atro liegen, beim Energieholz ist der Preis 55 € atro. Natürlich zuzügl. Mwst. Nur zum Vergleich. Beim Schleif/Faserholz sind sie nicht mehr so heikel wie früher, auch die Zopfstärke ist schon auf 4 cm zurück gegangen. Die Heizwerke nehmen der Papierindustrie einfach zuviel vom Industrieholz weg.
ähnliche Themen
- 1
Seriennummer bei Frontgewicht Fend 275
Hallo liebe Landwirt-Newser! Es gibt bei Fend Einhängewichte (Frontgewichte) mit verschiedenen Seriennummern. Mir wurden Gewichte mit der Seriennummer 238800021200 und 236800024101 angeboten. Die Verk…
borkenkaefer gefragt am 20. Jan. 2014, 20:58
- 1
Frontlader Steyr 8080
Hallo! Suche für meinen Steyr 8080 ( Allrad) einen Frontlader ! weis wer von euch einen gebrauchten voll hydraulischen Lader für mich ? oder was würdet ihr für nen Lader draufgeben ( verwendung ca. 40…
basler gefragt am 20. Jan. 2014, 20:07
- 0
Erfahrung mit Zipper Holzspalter??
Hallo! Hat von euch wer Erfahrung mit einem Zipper Holzspalter?? Wie ist die Qualität und bekommt man Ersatzteile nach? Danke!
Donauuferbahn1 gefragt am 20. Jan. 2014, 20:00
- 0
Diesel
Motorablagerungen nach einigen Tausend Stunden? (Injektoren?) Diesel B7 ? Diesel B0 ?
203060 gefragt am 20. Jan. 2014, 19:03
- 9
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo! ich weiß es gibt genügend diskussionen zu dem thema! Doch die laufen alle auf die Premiums Rosensteiner und co hinaus! Sowas muss es für meinen Gebrauch nicht sein! ich suche was Mittelpreisige…
schellniesel gefragt am 20. Jan. 2014, 18:34
ähnliche Links