Forstkrananhänger

20. Nov. 2006, 17:00 Loyd00

Forstkrananhänger

Ich möchte einen Forstkrananhänger anschaffen. Hauptsächlich zum Transport von Bäumen aus dem eigenen Wald zur weiteren Verwertung als Hackgut.Worauf ist denn besonders zu achten?Hat jemand mit einem bestimmten Gerät schlechte Erfahrungen gemacht?Wann zahlt sich ein getriebener Hänger aus? Kann man so was auch gebraucht kaufen oder ratet da jemand ab davon? Bin dankbar für alle Erfahrungswerte....

Antworten: 3

21. Nov. 2006, 15:46 gg1

Forstkrananhänger

Hallo !!! Ich hab auch lange nach einem guten gebrauchten Holzanhänger gesucht. Entweder waren sie schon ziemlich ausrangiert oder sonst gleich teuer wie ein neuer. Wir haben uns dann für einen neuen Farmi entschieden. 9000 kg Nutzlast, einfach- Teleskop mit 6,7 m Reichweite, hydraulisch gebremst, Eigenölversorgung, Lenkdeichsel (sehr wichtig), Zweihebelbedienung mit 2 elektrischen Funktionen. Kostete 20.300 Euro. Darauf achten, das die Hydraulikschläuche ordentlich gebündelt und verlegt sind. Ich seil das Holz nur mehr bis zum Weg, sammle es dann mit dem Holzanhänger zusammen und lagere es dann bei der Straße. Durch das aufladen mit dem Kran verletzt man selten die Bäume am Wegrand, was man beim wegziehen mit der seilwinde nicht gerade behaupten kann. Wollt zuerst auch nur Faserholz und Brennholz damit führen. Mittlerweile brauch ich ihn aber für viele andere Transporte auch. LG

21. Nov. 2006, 19:55 E_Meister

Forstkrananhänger

Servus, Ein Kranwagen um 15.000€ hat sicher eine mindere Qualität als ein Anhänger um 30.000€. Weiters ist zu beachten dass diverse Importeure von Billigkranwägen (15.000€) irgendwelche selbstgebauten Kräne montiert haben die erstens keine Hubkarft (400-500 kg auf 6 m sind laut meiner erfahrung zu wenig), und zweitens nur einige tausendLastzyklen halten. Was hilft mir eine Billiges Gerät wenn es nach 500fm Rückearbeit Ausgeschlagen ist. Empfehlen würde ich Steindl Stepa (kommt aus der Heubergetechnik) nicht so massiv wie Epsilon Epsilon von Palfinger ist ein echter Holzkranbauer baut jedoch keine Anhänger!!! Moser Kran in Altmünster baut auch vernünftige Anhänger Div. Billigimportprodukte würde ich dir nicht empfehlen. Weiters Umbedingt 2 Kreis Hydraulik mit Eigenversorgung wählen Ein Wichtiger Punkt ist auch noch die Strassentauglichkeit der Anhänger teilweise sind die Billigprodunkte nur im Leeren Zustand auf der Straße zu Bewegen (Bremsen usw.)

23. Nov. 2006, 16:35 john_deere6320

Forstkrananhänger

Haben gerade eine Palfinger Stepa gekauft, und sind bis jetzt sehr zufrieden, zuvor hatten wir einen Patu, dieser war nicht gut, er war einfach zu schwach und dann wollten wir schneeketten hinaufkaufen und dann ist es nicht gegangen. Also ich würde dir den Palfinger empfehlen. Ich kenne zwar keine anderen Marken, aber der Cronos soll noch gut sein, aber leider zu Teuer. Lg @johndeeere

ähnliche Themen

  • 1

    Mutterkuhstall

    Hallo, wir planen einen Laufstall für 9 Mutterkühe samt Nachzucht. Wobei im Fressbereich die Tiere auf Spalten stehen und sich im Anschluss daran eine Tiefstreu-Liegefläche mit Tiefstreu-Kälberschlupf…

    samo gefragt am 21. Nov. 2006, 11:34

  • 0

    Hat jemand eine Hebelwinde vom Pött. Kadett rumliegen?

    Hallo zusammen! Hat zufällig einer von euch eine gebrauchte Hebel-Seilwinde zum manuellen heben des Pick Up vom Ladewagen Pöttinger Kadett (oder ähnliches) rumliegen, und würde diese günstig abgeben. …

    bomba291 gefragt am 21. Nov. 2006, 11:30

  • 3

    Welcher Traktor?

    Hallo Kolleginnen/Kollegen, wir stehen vor der Entscheidung, uns eine Alternative unseres Forstschleppers zu überlegen. Wir verwenden zurzeit einen Steyr 188 mit einer 5t Seilwinde zur Holzarbeit. Sin…

    188 gefragt am 20. Nov. 2006, 23:08

  • 0

    Neuson 3003

    Hallo ! Wo finde ich bei diesen Bagger den Gummikettenspanner ?

    Lois gefragt am 20. Nov. 2006, 20:04

  • 0

    Neuson 3003

    Hallo ! Wo finde ich bei diesen Bagger den Gummikettenspanner ?

    Lois gefragt am 20. Nov. 2006, 20:03

ähnliche Links