- Startseite
- /
- Forum
- /
- Forstarbeit alleine oder zu zweit
Forstarbeit alleine oder zu zweit
08. Dez. 2020, 08:33 Gerhardd
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Grüß euch Mich interessiert wie ihr arbeitet und eure Meinung dazu. Zum Einen wird immer gepredigt, nur ja nicht alleine im Wald zu arbeiten ..... wegen der Hilfeleistung bei einem möglichen Unfall. Zum Anderen hört man immer wieder, dass Unfälle gerade deswegen passieren, weil einer den anderen geschädigt hat. Mir kommt vor, freilich allein wegen der Radiomeldungen die ich so höre über Forstunfälle, dass die schweren Unfälle, die aus dem Zusammenarbeiten heraus geschehen schon häufiger sind als wenn wer alleine arbeite. Regelmäßig schneidet da einer dem anderen den Baum rauf, reagiert beim gemeinsam Seilen der Windenfahrer nicht oder viel zu spät, übersieht der eine den anderen. Und wie oft schon hat der Sohn den Vater, oder umgekehrt ........ grauenhafte Vorstellung! Der Vorteil eines zweiten wäre ja wirklich nur, wenn der Verunfallte so schwer verletzt ist, dass er selber nicht mehr um Hilfe rufen kann - oder Soforthilfe bräuchte. Wobei sich eben der Vorteil enorm relativiert - wenn der Unfall durchs Zusammenarbeiten verursacht wurde. Ich arbeite immer allein. Auch weil ich niemanden habe der immer dabei sein könnte. Freilich, beste Schutzausrüstung, die ich auch immer trage, Funkwinde und Handy immer bei mir (nie am Traktor), sichere, manchmal auch durch Schulung in der FAST aufgefrischte Arbeitsweise. So finde ich die Arbeit sicherer, als wenn ich auf irgendjemanden ständig achtgeben müßte - und drauf vertrauen müsste, dass ein möglicher anderer das auch bei mir machen würde. Auch ist man ja nicht immer "zusammengespielt". In der FAST habe ich die Leute dort darauf angesprochen. Es gibt eben eine offizielle Empfehlung. Darin wird stillschweigend davon ausgegangen, dass die Zusammenarbeit auch beherrscht wird. Ist aber bei weitem nicht so, wie die Unfallmeldungen zeigen. Und das ist auch jedem bewusst dort. Wie geht es euch, wie seht ihr das?
Antworten: 24
08. Dez. 2020, 09:44 enzi99
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Servus. Bei den großen Forstbetrieben in unserer Nähe dürfen sie immer nur Partieweise arbeiten, niemals alleine. Wenn nur Einer da ist, weil die Anderen im Krankenstand oder im Urlaub sind, darf er maximal Pfanzen setzen oder Durchlässe ausputzen, aber nicht mit der Säge arbeiten. Ich selber bin auch lieber (und meistens) zu zweit im Wald. Entweder wir arbeiten mind 2-3 Baumlängen auseinander ober es werden 2 Bäume umgeschnitten nud dann aufgearbeitet. Eine gewisse Eingespieltheit ist sicher kein Nachteil, aber zu zweit soll niemals auf Routine vertraut werden, sondern immer auch auf den anderen geschaut werden. Ich war selber bei einem schweren Forstunfall dabei, wo der Verletzte auch mit eingestecktem Handy alleine keine Hilfe mehr holen hätte können. Und ein Nachbar war ebenfalls unter einem Baum eigeklemmt und konnte nicht mehr zum Handy dazu, zufällig hörte ein Wanderer seine Schreie. Daher sehe ich schon einen Vorteil, wenn man zu zweit arbeitet.
08. Dez. 2020, 09:52 mittermuehl
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Ein Bekannt war auch ein überzeugter "Alleine-Arbeiten" Anhänger. Seit er sich auf allen Vieren verletzt zum Traktor geschleppt hat, irgendwie rein gekommen ist und mühsam gefahren ist bis er wieder Handyempang hatte sieht er die Sache anders. Wenn ich was alleine mache dann nur in Hofnähe wo meine Frau eh ständig nach mit schaut. Sonst nur mit Bruder oder Bekannten. Und wenn der Bekannte eine Pfeife ist darf er weit weg von mir irgendwas ungefähliches machen. Handy muß er bedienen können
08. Dez. 2020, 09:54 luklar
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Hallo Gerhard! Ich bin auch immer alleine im Wald. Mir ist es so lieber so, da man auf niemand aufpassen muss. Hab natürlich auch komplette Schutzausrüstung und Handy am Mann. Bei Zweifel, ob ein Baum richtig fallen wird und um aufwändiges und kraftraubendes Keilen zu vermeiden, Spanne ich die Bäume meist mit meiner Funkseilwinde vor. Das ist nicht viel Aufwand, und die Bäume fallen genau dorthin, wo ich sie haben will und es ist dadurch viel sicherer. Natürlich wäre es oft nicht schlecht, wenn man den Rückewagen auch gleich dabei hätte. Ich mach das meistens so, dass ich vormittags fälle und die Bäume aufarbeite. Nachmittags fahr ich dann mit dem Rückfragen raus und fahr die Bloche und das Reisig aus dem Wald. Ist dann immer schön aufgeräumt vor dem nächsten Schlägern und man hat die leichtere Arbeit nachmittags, wo man eh schon müde ist. Mache die Waldarbeit grundsätzlich sehr gern, da es für mich ein guter Ausgleich zu meinem Hauptjob ist. Wünsche euch allen ein unfallfreies Arbeiten.
08. Dez. 2020, 09:58 Omer
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Es hat sicher seine Vorteile zu zweit bezüglich Sicherheit. Ich persönlich arbeite im eignen Wald auch lieber alleine, da meist keine zweite Person verfügbar ist. Als ich übernommen habe hatte ich anfangs immer meinen Vater dabei. Da wars dann wirklich so das man alleine sicherer arbeiten konnte, weil er einfach nie viel Wald gearbeitet hat und vor allem weil er die gefahr nicht erkannte. Kam auch manchmal zu brenzlichen Situationen, die sich seit ich alleine arbeite zur gänze vermeiden liesen. Vor kurzem war bei uns in der nähe wieder ein tödlicher Forstunfall, wo sich ein Fichtenwipfel im anderen Baum verfangen hatte. Als er dann zu Boden stürzte, traf er den Bauern (ein sehr nerfahrener im Forst) am Kopf. Trotz der Reanimationsversuche des anwesenden Sohnes kam leider jede hilfe zu spät. Das wichtigste beim alleinarbeiten ist auf jedenfall dass man sich der Gefahr bewusst ist. Passieren kann natürlich immer was.
08. Dez. 2020, 10:06 MC122
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Hallo, ich bin im Moment zu 95% alleine im Wald. Einige Zeit war ich mit meinem Großvater im Wald (auch Akkord ca. 1000 bis 2000FM pro Jahr) und wir waren ein eingespieltes Team, diese Zeit vermisse ich heute noch, da einige Arbeiten, vor allem im steilen Gelände, viel einfacher waren. Leider ist er dann verstorben und ich habe es auch ein paar mal mit anderen Kollegen probiert aber wenn man nicht eingespielt ist oder der andere nicht viel Erfahrung mitbringt ist es um einiges gefährlicher.
08. Dez. 2020, 10:06 waltan
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Hallo. Arbeite auch lieber und meist alleine. Das Restrisiko ist mir bewußt, empfinde aber das ständige aufpassen auf den Zweiten als sehr anstrengend. Wenn ich wo mit der Funkwinde aushelfe, und da sind mehrere Helfer, hatte ich bisher immer zu tun, alle aus dem Gefahrenbereich zu bringen, weils ja so spannend ist. In Ausnahmefällen arbeite ich mit einem gutem Freund. Da weiß jeder was er tut, und keiner riskiert was, oder macht unangekündigte Handlungen. Wichtig ist jedenfalls das jemand weiß, wo man ist, und wann man heimkommt. Dauerts länger, ruf ich an. Habe ich das Gefühl, es könnte "eng" werden, versuche ich noch mal anders an die Sache heranzugehen. Umlenkrolle, Umstellen, andere Standposition,.. Wenn ich müde bin, und schon über die Äste stolpere, räume ich höchstens noch auf, und dann Feierabend.Grüße, und allen ein unfallfreies Arbeiten.
08. Dez. 2020, 10:19 Muskateller
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Früher war ich immer mit meinem Vater im Wald, noch früher war mein Großvater auch dabei, bis ihn ein Baum fast erschlagen hat. Das war 1970, ich war 9 und bin mit dem Radl zum Wirthaus, da gabs ein Telefon, der Wirt hat dann die Rettung angerufen. Arbeite seit Jahren nur mehr allein im Wald.
08. Dez. 2020, 10:51 Obersteyrer
Forstarbeit alleine oder zu zweit
@Gerhardd Hallo Bei mir ists so ,das ich beruflich im Forstbetrieb wie auch schon ein anderer User geschrieben hat ,nur zu zweit arbeiten darf. Ist man alleine gehe ich Bäume setzen oder andere Arbeiten im Revier. Zu Hause ists mir schon lieber wenn der Junior mithilft ,erstens seilt er gleich wenn ich schlägere somit hat man immer eine freie Fläche kein Problem mit Holz auf Holz , sollte wirklich etwas passieren natürlich auch eine Hilfe . Ich bin der Meinung wenn möglich sollte man schon immer zu zweit sein , man kann sich ja die Arbeit so einteilen ,das man z.B beim Stocken einer keilt und einer schneidet ,beim Aufarbeiten gehts dann ja schon wieder ohne Gefahr . In der Firma haben wir uns angewöhnt ,das wenn einer Stockt der andere ihm zusieht ,keiner schneidet um ohne das der andere ihm nicht zusieht ,dann kann man eigentlich die Größte Gefahr schon wieder ausschließen ! Mir kommt auch vor das es zu zweit auch lustiger ist ,in den Pausen hat man jemanden zum Tratschen . Gruss Obersteirer
08. Dez. 2020, 11:21 KaGs
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Bin auch immer alleine, würde ich Hilfe brauchen, so glaube ich schon, dass ein Rufen gehört werden würde. Eher wenig Stellen, wo es vielleicht nicht hörbar wäre. Und das alte Nokiahandy ist als Reservehandy auch meist dabei. So ein Smartphon ist ja schneller hin bei einem Unfall, als man glaubt! Einmal aus der Tasche gerutscht das Wischhandy, und nicht mehr zum finden unter den Ästen. Zum Glück hat wer angerufen, (hat sich gut versteckt gehabt) sonst hätte ich heimgehen können ums Zweithandy. Somit ist es immer dabei. Smartphon hat die Nutrufapp drauf mit Positionsbestimmung. Wie es in Gebieten ohne Handyempfang funktionieren würde, weiß ich auch nicht. Zurück wegen alleine arbeiten, würde aber sagen, Bergsteigen alleine ist nicht minder gefährlich! Wie viele sind sind schon abgestürzt, und erst am Abend sind sie "abgegangen". Also wenn das Waldarbeiten alleine nicht mehr erlaubt sein würde, dann müsste das Bergsteigen alleine auch verboten werden! Aber im Nachhinein sind wir alle klüger! Was wäre wenn!
08. Dez. 2020, 12:09 Gerhardd
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Danke mal für euer Beiträge aus eurer Arbeit und Erfahrung heraus. Was mir auffällt, ist dass es in der Auffassung einen großen Unterschied macht, ob der Wald eben ist, oder so wie bei mir eigentlich immer steil ...... weil da ist das gemeinsame Asten oder gar Ablängen an einem Baum das gefährlichste überhaupt - so wie fast jede Arbeit, wenn der Baum oder Bloch sich allein in Bewegung setzen kann. Meine Gedanken kreisen halt um das Paradoxe: einerseits gewinnt man an Sicherheit, wenn eine zweite Person anwesend ist, andererseits tun sich dadurch enorme Gefahrenquellen auf, die es alleine gar nicht gibt. Ich glaube, das entstehende oder behauptete Sicherheitsgefühl durch Zusammenarbeit ist einfach auch trügerisch. Und die schweren oder gar tötlichen Unfälle rein dadurch kann - und sollte - man durch die ewig gleiche Empfehlung nicht verschweigen. Weil wie ihr ja großteils geschrieben habt, denk ich auch: zusammenarbeiten soll man nur, wenn man es genauso gut kann, wie die Arbeit selber auch. Beide.
08. Dez. 2020, 12:16 waltan
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Schwerwiegend ist für mich als Waldbesitzer zusätzlich die Verantwortung gegenüber einem Helfer, sollte doch mal was passieren.... Ohne sozialversicherungsrechtliche Absicherung kann das mächtig in die Hose gehen, das persönliche kommt noch dazu! Da gehe ich lieber alleine auch wenns zu zweit mehr Spass macht!
08. Dez. 2020, 12:36 richard.k
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Ich bin auch sehr gern mit mir alleine im Wald und hab da immer Diskussionen mit meiner Frau, die das nicht so toll findet. Aber bei mir gehts nicht darum "Meter zu machen", sondern für mich ist die Arbeit ein wunderbares Hobby. Drohne is wohl ein bissl übertrieben, ich verwende die app "Totmannwarner". Nach einer voreinstellbaren Zeit ohne Bewegung bekommt meine Frau (oder sonst ein auszuwählende Nummer) eine SMS mit meinen Koordinaten. Voraussetzung dafür ist aber Handyempfang, was wohl nicht überall gegeben ist. LG, Richard
08. Dez. 2020, 12:42 mac990
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Ich muß leider auch sehr oft alleine im Wald arbeiten, da mein Sohn noch mit seiner Ausbildung beschäftigt ist. Ob das gut oder schlecht ist, möchte ich hier nicht diskutieren, aber zum Thema Telefon möchte ich etwas anmerken. Ich besitze ein Mobiltelefon (mit Tasten), aber neuester Standard mit e-Mail Client, Browser, Tracking Funktionen und Alleinarbeiter Standard. Sollte ich fallen und liegenbleiben, fängt es zu schreien an. Wenn ich das nicht quittiere, versendet es an eingestellte Personen eine Mitteilung mit den Standort Koordinaten. Wenn jemand in so einer Situation zurück ruft, nimmt mein Telefon den Anruf selbständig an und der Anrufer kann in meine Umgebung hineinhören. Und jetzt das Beste: Das Ganze funktioniert im alten D-Netz (2G). Da habe ich vollen Empfang, wo bei 3G oder LTE schon lange finster ist. Und der Oberhammer bis zu drei Wochen Akkulaufzeit! Das geht nicht kaputt.
08. Dez. 2020, 12:46 chn
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Hallo Mac Wie heisst dieses Handy? So eines würde ich auch benötigen. LG CHN
08. Dez. 2020, 12:49 mac990
Forstarbeit alleine oder zu zweit
SONIM Bolt 5560 Sentinel aus Kanada funkt bei mir mit einer A1 Wertkarte
08. Dez. 2020, 12:51 chn
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Danke
08. Dez. 2020, 12:52 mac990
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Ach ja, noch etwas. Wenn es schmutzig ist, kommt es bei 60 Grad Buntwäsche in die Waschmaschine.
08. Dez. 2020, 13:04 richard.k
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Ist die Notruf-Funktion so werksseitig drauf oder hast da auch eine app installiert?
08. Dez. 2020, 13:15 mac990
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Ist schon drauf (Sentinel-Funktion). Hast auch die Möglichkeit der Notrufverständigung über einen Call Center. Das funktioniert aber meines Wissens nur beim Vorgängermodel (XP3).
08. Dez. 2020, 13:25 richard.k
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Sehr cool, danke. Werd ich mir auch mal besorgen. Wie ist es mit der Feinfühligkeit der Bewegungslosigkeit? Hast das schon getestet?
08. Dez. 2020, 13:39 mac990
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Mein Junior hat das vor circa vier bis fünf Jahren programmiert. Diese Lizenz war glaublich bei einem deutschen Anbieter um circa 150 Euro zu kaufen. Danach waren die Parameter einzustellen. Ich persönlich habe noch nie eine Notruf Funktion gebraucht, da ich mich im Wald bis auf ein paar Blessuren noch nicht ernsthaft verletzt habe. Ich hoffe, das hält weiter so an.
08. Dez. 2020, 15:06 richard.k
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Bei "meiner" app Totmannwarner hätte ich bedenken im Ernstfall, weil die sehr feinfühlig auf Bewegungen reagiert. Wennst zB bewusstlos liegst, aber noch atmest, weiß ich nicht ob das eventuell noch als Bewegung registriert wird, was natürlich ein Schas wär. Ich glaub ich muss das mal simulieren, dass ich weiß, wie und wann das anschlägt. Gesund bleiben Leute, vor allem im Wald!
08. Dez. 2020, 15:06 richard.k
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Bei "meiner" app Totmannwarner hätte ich bedenken im Ernstfall, weil die sehr feinfühlig auf Bewegungen reagiert. Wennst zB bewusstlos liegst, aber noch atmest, weiß ich nicht ob das eventuell noch als Bewegung registriert wird, was natürlich ein Schas wär. Ich glaub ich muss das mal simulieren, dass ich weiß, wie und wann das anschlägt. Gesund bleiben Leute, vor allem im Wald!
08. Dez. 2020, 17:01 mail_fra_bauer
Forstarbeit alleine oder zu zweit
Also ich bin seit ca.20 Jahren alleine im Wald (nur mehr im eigenen Wald). War vorher immer mit einem Kollegen unterwegs (profimässig). Ich denke sehr viele Unfälle passieren auf Grund von Unachtsamkeiten wegen Übermüdung. PSA ist für mich selbstverständlich. Ich arbeite sehr gerne alleine. Stress kenne ich nicht mehr bei der Waldarbeit. Meine Frau weiß immer wo ich im Wald arbeite und mittags fahre ich immer essen nach Hause. Passieren kann natürlich immer etwas aber die gefährlichen Situationen sind weniger geworden seit ich alleine arbeite. Wünsche allen eine unfallfreie Waldarbeit Franz
ähnliche Themen
- 7
Umstellung auf LaufstallNeubau
Servus erst Mal, Ich wollte Mal in die Runde fragen wie ihr das so seht. Glaubt ihr das die Anbindehaltung in den nächsten 10 Jahren verboten/unwirtschaftlich wird? Wir haben aktuell einen Anbindestal…
Josef gefragt am 08. Dez. 2020, 22:34
- 0
Brexit
Wie werden die Engländer die EU.austricksen .?? Die Verabschieden sich jetzt und zahlen nix. Nach einiger Zeit danach werden neue Verhandlungen gestartet wo die EU.wieder nachgeben wird,also immer die…
biorogkerl gefragt am 08. Dez. 2020, 17:29
- 3
Überlastete Spitäler holen Mitarbeiter aus der Pension
In Der Zeitung heute die Schlagzeile gelesen dass die Wiener Spitäler Pensionisten bitten ob Sie nicht aushelfen könnten. Was für ein Skandal!!! In der Landwirtschaft würde es sowas nie geben das Pens…
Juglans gefragt am 08. Dez. 2020, 16:37
- 0
Klauenpflegestand
Hallo hat jemand Erfahrung mit einem Rosensteiner Top 5 oder einem MS Shippers? Wie ist die Erfahrung, liegen die Kühe, wie auch schon beschrieben, viel in die Seile. Bitte um Berichte. fg
fertig0_4 gefragt am 08. Dez. 2020, 14:56
- 0
Klauenpflegestand
Hallo hat jemand Erfahrung mit einem Rosensteiner Top 5 oder einem MS Shippers? Wie ist die Erfahrung, liegen die Kühe, wie auch schon beschrieben, viel in die Seile. Bitte um Berichte. fg
fertig0_4 gefragt am 08. Dez. 2020, 14:51
ähnliche Links