- Startseite
- /
- Forum
- /
- Forstanhänger
Forstanhänger
18. Dez. 2006, 14:51 sfranz
Forstanhänger
Einfach mit dem nächstgelegen Händler einen Termin ausmachen und bei Ihm die Kräne ausprobieren. Für mich stellt sich eine andere Frage: Gibt es bereits Vergleichstest im deutschsprachigem Raum? Vor- und Nachteile von Zentralrahmen- bzw. Doppelrahmenbauweise. Beim Kran: 2 oder 4 Schwenkzylinder oder Drehkranz. Der Anhänger sollte zumindest mit 25 kmH und eventuell auch mit einem leichten Traktor (ca. 3500 kg EG) zu fahren sein. Die angebotenen hydraulischen Bremsen können nur mit einem Steuergerät händisch bedient werde. Dies ist aber vom Gesetz her nicht erlaubt.
Antworten: 1
18. Dez. 2006, 17:49 Buche
Forstanhänger
Hallo und guten Tag! Ich selbst habe vor ca. einem Monat einen Forstanhänger gekauft! Ich stellte mir ebenfalls diese Fragen! Bezüglich Doppelrahmenausführung sind mir in der unteren Liga keine nennenswerten Vorteile aufgefallen! Zentralrahmen ist einfach vom Gewicht her ein grosser Vorteil! Ich sah mir auch einen Forstanhänger mit Drehkranz und Schwenkmotoren beim Kran an, diese sind aber sehr träge. Am besten sind meiner Meinung nach 4 Schwenkzylinder da es sich um eine gleichmäßigere Belastung des Krans handelt. Falls du das Öl aus dem Traktor entnimmst solltest du unbedingt auf die Kühlung des Öls achten. Denn wenn das Öl zu heiß ist (kommt oft vor wenn das Hydrauliköl aus dem Getriebe entnommen wird) drückt es dir die Manscheten hinaus also Eigenversorgung ist von Vorteil! Bezüglich Bremse bis 8t Gesammtgewicht ist es kein Problem mit dieser Bremse über das Steuergerät erst wenn du darüber hinauskommst solltest du am Traktor ein Bremsventiel nachrüsten. Unterschied ist nur, dass das Bremsventil auch bremst wenn der Motor abstirbt. Dies ist eben die gesetzliche Bestimmung! Vielleicht noch zu erwähnen Lenkachse und Knickdeichsel! Knickdeichsel hat den Nachteil das der Schwachpunkt des Anhängers genau unter dem Kran liegt, auch enge kurven sind damit nicht möglich weiters besteht die Gefahr des umkippens beim Bergabfahren um Kurven. Lenkachse hat den Vorteil das man genau in der selben Spur dem Traktor nachfahren kann und der Schwerpunkt des Anhängers immer der selbe bleibt. Auch beim Wenden hat die Lenkachse einen großen Vorteil. Ich habe mich dann für einen Igland 380 mit Lenkachse und einem Kran mit 6,3m Reichweite entschieden in dieser Gewichtsklasse mit 8t Nutzlast gibt es kein vergleichbares Modell. Die Zugmaschine hat 75 PS und ca. 3000 kg
ähnliche Themen
- 0
Pferdeheu
Suche wieder mal Pferdeheu! 1. Spätschnitt, ohne Schimmel und Giftpflanzen! Macht das jemand von euch???
Dorit gefragt am 19. Dez. 2006, 13:10
- 0
New Holland TSA Delta
Hallo .Hat wer Erfahrung mit dem New Holland TSA Delta.Solcher würde mich interesieren. Danke.
Wunderwuzi gefragt am 19. Dez. 2006, 10:10
- 1
Schlegler
Hi Bin auf der Suche nach einem Schlegler der Größe 2,80-3,00m. Welche sind besonders robust, langlebig und nicht zu teuer! Brauch in zum größten Teil für Maisstroh! Und bin am Überlegen für Frontgebr…
Steira gefragt am 18. Dez. 2006, 23:25
- 1
NEW HOLLAND TNV und DEUTZ AGROCOMPACT
Hallo Zusammen! Hat jemand von euch Informationen wann die nächste Generation bzw. Facelift vom New Holland TNV bzw. dem Deutz Agrocompact auf den Markt kommt? Habe in näherer Zukunft vor mir einen di…
andlsch gefragt am 18. Dez. 2006, 21:10
- 0
NEW HOLLAND TNV und DEUTZ AGROCOMPACT
Hallo Zusammen! Hat jemand von euch Informationen wann die nächste Generation bzw. Facelift vom New Holland TNV bzw. dem Deutz Agrocompact auf den Markt kommt? Habe in näherer Zukunft vor mir einen di…
andlsch gefragt am 18. Dez. 2006, 21:10
ähnliche Links