- Startseite
- /
- Forum
- /
- Folienstall aus aktueller Landwirt Ausgabe
Folienstall aus aktueller Landwirt Ausgabe
18. März 2010, 08:41 cowkeeper
Folienstall aus aktueller Landwirt Ausgabe
Hallo Leute, Wer von euch hat den Artikel über den Folienstall für 44 Kühe schon gelesen (steht auch online), und sich auch gewundert, dass der Betriebsleiter von kostengünstigem Bauen spricht. Das ganze bei 8000€ !!!!!!!! pro Kuhplatz. Und da hat er eh nur Folienhalle. Kann sich das ausgehen? Ausserdem finde ich die Bauweise als 1-Reiher mit 5m breitem Gummi-Laufgang höchst überflüssig. lg cowkeeper
Antworten: 2
18. März 2010, 08:53 buz
Folienstall aus aktueller Landwirt Ausgabe
Habe den Beitrag auch schon gelesen und bin der selben Meinung wie du!! Den nur am Beton können nicht 8000.- / kuh zusammenkommen umd dieser stall ist eine Baracke und sonst nichts . Da musst du dich schon fürchten wenn da Wind geht.
05. Apr. 2010, 18:31 berni_90
Folienstall aus aktueller Landwirt Ausgabe
Hallo zusammen, Mittlerweile ist zwar die Ausgabe nicht mehr aktuell, das Thema ist es meiner Meinung nach immer noch. Da ich diesen Betrieb sehr gut kenne (Nachbarbetrieb) und auch bei den Bauarbeiten tatkräftig mitgeholfen habe, weiß ich um die betriebliche Situation gut Bescheid. An dieser Stelle möchte ich ein paar Punkte anmerken: - Die Gesamtsumme von 8000€/Kuhplatz ist OHNE Abzug sämtlicher Förderung und OHNE Abzug der Mehrwertssteuer (wie im Artikel richtig erwähnt, optiert der Betrieb zur Regelbesteuerung). - Es gibt ja eine Reihe von Anbietern von solchen Folienhallen, dementsprechend schwankt auch die Qualität der einzelnen Hallen, auch in Bezug auf die Beschaffenheit der Folie selbst. Ich habe selbst anfangs Zweifel gehabt, ob das Klima auch im Sommer passend ist, nach dem heurigen Sommer kann ich mit guten Gewissen sagen: Ja ist es, aber davon muss sich jeder selbst überzeugen. - Wieso soll ein Einreihiger Leigeboxenlaufstall mit 5 Meter breitem Laufgang überflüssig sein, wenn man bedenkt, dass bei Folienhallen der Preis vorwiegend über die Spannweite bestimmt wird? Schlussendlich muss jeder Betrieb die für ihn richtige Entscheidung treffen, nur finde ich, dass der fortschrittliche Landwirt mit diesem Artikel eine gute Alternative aufgezeigt hat. Mit freundlichen Grüßen Bernhard
ähnliche Themen
- 4
Globale Ökostudie fordert Ende der Konsumkultur
nabend ! als was wenn wir das nicht schon lange lange geahnt hätten, und eben kommts da auf ein "Bienengift" mehr oder weniger auch sicher an.... tg biolix Menschheit verbraucht "1,3 Erdbälle" Nur ein…
biolix gefragt am 18. März 2010, 23:23
- 3
Dieselpreiserhöhung als Geldquelle?
Hallo zusammen! Wie gerade diskutiert wird, soll der Dieselpreis im nächsten Jahr um 5 Cent und übernächstes Jahr um 10 Cent vom Staat angehoben werden um die bekannten Schulden zu decken. Ein ca. Wer…
wernergrabler gefragt am 18. März 2010, 23:09
- 0
Dieselpreiserhöhung als Geldquelle?
Hallo zusammen! Wie gerade diskutiert wird, soll der Dieselpreis im nächsten Jahr um 5 Cent und übernächstes Jahr um 10 Cent vom Staat angehoben werden um die bekannten Schulden zu decken. Ein ca. Wer…
wernergrabler gefragt am 18. März 2010, 23:08
- 0
Dieselpreiserhöhung als Geldquelle?
Hallo zusammen! Wie gerade diskutiert wird, soll der Dieselpreis im nächsten Jahr um 5 Cent und übernächstes Jahr um 10 Cent vom Staat angehoben werden um die bekannten Schulden zu decken. Ein ca. Wer…
wernergrabler gefragt am 18. März 2010, 23:08
- 4
Frontlader auf Kleintraktor
Habe eine Frage an erfahrene Frontladerbenützer Ist es sinnvoll, auf einen Steyr 8055 Hinterrad einen vollhydraulischen Mammut Frontlader aufzubauen? Brauche ihn hauptsächlich für Mist laden und Hacks…
Bauernhaus gefragt am 18. März 2010, 20:52
ähnliche Links