FÖRSTER von AGRARGEMEINSCHAFTEN

08. Dez. 2006, 12:16 ATZE

FÖRSTER von AGRARGEMEINSCHAFTEN

welche positiven und negativen erfahrungen habt ihr mit förster und obmännner von wald und weidegenossenschaften agrargemeinschafften?ich habe in letzter zeit keine guten erfahrungen mehr !!!

Antworten: 1

10. Dez. 2006, 03:49 johndeere

FÖRSTER von AGRARGEMEINSCHAFTEN

Hallo ! Ich glaube man kann Dein Problem(e) mit den Förstern und Obmännern nie und überhaupt nicht verallgemeinern ! Speziell ohne die Gründe zu wissen. Diese können ja sehr oft individuell sein. Ein Beispiel aus unserer Nachbargemeinde was sich wirklich so abspielte.: Der Waldaufseher sprich Förster von Amtes wegen, ersuchte wiederholt einen in der Waldpflege sehr sehr säumigen Bauern, seine schon für die Allgemeinheit des Waldes zum Schaden werdenden befallenen Baumbestand endlich aus den Wald zu räumen. Es geschah zuwenig bis nichts. Der Besuch am Hof mit dem Bezirksforstinspektor wurde mit den Worten quittiert: " Ein Baum welcher 100 Jahre zum wachsen braucht, kann "man" nicht in 14 Tagen aufräumen. Und solche oder ähnlich gelagerten Fälle gibt es immer wieder, wo ein vorgesetztes Organ zum durchgreifen genötigt wird. Selbstverständlich schließe ich auch manchmal schmerzhafte Erfahrungen mit Gemeinschaften keineswegs aus. Solche ließen sich aber meist mit einer beweglichen Gesprächsbereitschaft bzw. Diplomatie bezwingen. Oder auch manchmal der gesunde Grundgedanken, daß halt eben doch auch öfter das Gemeinwohl vor zu egoistischen einzemtierten Einstellungen den Vorrang haben soll. Jedwege Überstimmtheit kann üblen Nachgeschmack erzeugen, wenn keine weltoffenen Einstellungen des Gegenüber bestehen. Meiner Ansicht nach, ist eine generalisierte solche Deine Abfrage überhaupt ins Uferlose führend, zumal schon bei jedem Fall das Rundherum ebenso bekannt sein muß, wie auch die Anzahl der mit einer Entscheidung oder Durchführung Betroffenen. Es verbleibt mit gerechten Wünschen freundl. Grüßend Sepp

ähnliche Themen

  • 1

    milchviehstallbau-quo vadis

    hallo ihr lieben man hört ja immer von der notwendigkeit des stallumbaues oder auch des stallneubaues , wenn man erfolgreich in der milchviehhaltung sein will oder werden will der sehr tolle bericht v…

    herbl gefragt am 08. Dez. 2006, 21:58

  • 2

    Konservierung Winterdienst

    Hallo Wieder mal wäre eure Meinung gefragt! Ich fahre nun die zweite Saison im Winterdienst,und heuer möchte ich mein Fahrzeug und Salzstreuer noch konservieren(der vorige winter hat ihn ordentlich zu…

    FraFra gefragt am 08. Dez. 2006, 19:45

  • 0

    Förderung von bodennaher Gülleausbringung

    Weiß wer ob das für nächstes Jahr fix ist beim Kauf eines Fasses mit bodennaher Gülleausbringung. Was ich weiß gilt das erst ab einer Gemeinschaft von 3 Leuten. Danke

    Bobbl gefragt am 08. Dez. 2006, 13:17

  • 0

    Fällboy

    Hallo Wer von euch hat Erfahrung im Umgang mit einem sogenannten Fällboy bei Durchforstungsarbeiten? Wieviel kostet das Ding und wo ist es zu bekommen? Danke für eure Antworten!

    ritzi gefragt am 08. Dez. 2006, 12:00

  • 0

    minderwertiges Getreide

    Hallo, ich habe minderwertiges Getreide bekommen. Dies war allerdings nicht sofort ersichtlich. Hat jemand Erfahrung mit der Abwicklung in solch einem Fall?? Rückholung? Gutschrift? Geld zurück? Liefe…

    eranz gefragt am 08. Dez. 2006, 11:35

ähnliche Links