Fördergelder

16. Jan. 2006, 11:21 Unknown User

Fördergelder

Wenn ich mir Eure Beiträge so durchlese, frage ich mich, seit Ihr Landwirte oder Prämienoptimierer? Es ist ja kein Geheimnis mehr, immer weniger Bauern kassieren den größten Förderkuchen! Die Bauern, die wirklich die meiste (Hand)arbeit verrichten müssen, bekommen eh die wenigsten Gelder, weil sie sich im Förderdschungel nicht so gut auskennen. Auskennen tun sich Diejenigen, die bei der Bauernkammer Funktionen einnehmen. Ihr „Pprämienoptimierer“ werdet mal die Rechnung ohne den Wirt, sprich Steuerzahler, machen! Oder glaubt Ihr wirklich, dass die Gelder für das Nichtstun immer fließen? Jeder Arbeiter, Angestellter auch Gewerbetreibender zahlt mehr Lohn bzw. Einkommensteuer als ein Landwirt, ohne das er vorher öffentliche Gelder kassiert hat. Ein Gewerbebetrieb bekommt, wenn es gut geht eine Starthilfe, dann heißt es wirtschaften oder Konkurs anmelden! Doch in der Landwirtschaft heißt es, Arbeiten tun nur die Dummen!

Antworten: 5

16. Jan. 2006, 12:03 biolix

Fördergelder

Nein steuerzahler, die Ö LW gehört in ihrer Struktur so gut wie möglich erhalten udn so wie in allen Bereichen des Staates eine "grundsicherung" vorhanden sein soll ( gesundheit, Bildung, Arbeitsplatz etc. ) so sollte es auch hier sein.. klar über die Verteilung darf gesprochen werden.. und die Diskussion gibts es ja schon gott sei dank auch bei den Bauern.. denn in Ö kann die LW egal welche größenordnungen die Betriebe bekommen nicht mit dem sogenannten Weltmarktpreis mithalten daher wird es ausgleichszahlungen inkl. Prämien für eine besonders umweltschonende LW ommer geben müssen.. aber eben ein wenig gerechter inkl. arbeitsplatzbezug wäre schon toll und natürlich kein Handel mit ZA aus Steuergeldern ! lg biolix p.s. und wir gehen jetzt skifahren denn im wald is noch immer vielzviel schnee...

16. Jan. 2006, 12:40 IngeM_

Fördergelder

Hallo Steuerzahler, wir haben eine kleinere, pauschalierte Landwirtschaft und wie du richtig sagst, bekommen wir eine Betriebsprämie. Im herbst haben wir uns einen Traktor, einen Holzspalter und noch ein paar andere kleinere Geräte gekauft und dem Staat dafür von der Kaufsumme die Mehrwertsteuer geschenkt. Also, wieviel an Steuern hast du voriges Jahr dem Staat bezahlt und nicht zurückgefordert ? Gruß Inge

17. Jan. 2006, 16:22 asterix

Fördergelder

Hallo "Steuerzahler" Bist wohl nebenberuflich in einem Staatsbetrieb beschäftigt?

18. Jan. 2006, 14:08 may

Fördergelder

Das System ist wirklich verzwickt. Eigentlich sollten auch die Löhne der Arbeitnehmer auf Weltmarktniveau gesenkt werden, damit die Firmen nicht in Länder abwandern mit Weltmarktlöhnen und -arbeitsbedingungen. Damit das ganze nicht so schlimm wird kann ja dann ca. 50 % der Lohndifferenz staatlich (EU) ausgeglichen werden, wenn sich der Arbeitnehmer verpflichtet, bestimmte zusätzliche Tätigkeiten zu verrichten und dem Kontrollor erlaubt, im Kühlschrank nachzusehen, ob der Speisevorrat den gesetzlichen Auflagen entspricht - wenn nicht erfolgt eine entsprechende Kürzung der Zahlungen. Weiters ist es natürlich ungerecht, dass ein Mensch, der jetzt mehr verdient einen größeren Betrag bekommt. usw. Hans

31. Jan. 2006, 11:22 hernbau

Fördergelder

Ich selbst finde es schade, dass wegen einigen "Unwissenden" ein ganzer Berufsstand in Verruf gebracht wird. Mich würde die Reaktion solcher Leute interessieren, wenn ihr Lohn auch an den der Oststaaten angeglichen würde um konkurrenzfähig zu bleiben und ihnen dann eine "kleine" Ausgleichszahlung angeboten wird. Trotz dem sehe ich als zukünftiger Hofübernehmer der Zukunft der Landwirtschaft positiv entgegen und glaube mit den richtigen Ideen ein ausreichendes Einkommen erwirtschaftet werden kann.

ähnliche Themen

  • 1

    An die Redaktion - Skype verlinken

    Eine Anregung an Herrn Ing. Mühlbacher - wäre es nicht möglich einen Link von www.skype.com auf Ihrer Seite Landwirt.com zu setzen? Es könnte sich eine interessante Gemeinschaft von Teilnehmern aus de…

    gfb gefragt am 17. Jan. 2006, 10:53

  • 0

    Leute finden, von denen man etwas lernen kann

    Die Bauern sind übervorteilt wurden .... - weiterlesen im interessanten Artikel über den Alternativen Nobelpreis im Magazin www.brandeins.de (die Suchfunktion benützen und zB alternativer Nobelpreis e…

    gfb gefragt am 17. Jan. 2006, 10:47

  • 1

    IG Milch

    Es gibt ein natürliches Gesetz: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Nach dem sich jetzt die Milchviehhalter Europas schön langsam einig werden dürfte es wohl kaum mehr ein Problem sein die Milchme…

    naturbauernhof gefragt am 17. Jan. 2006, 09:04

  • 1

    Mit dem Internet billig telefonieren

    Wer hat Erfahrungen mit der Internettelefonie (Skype)? Ein interessante Möglichkeit auch für die Landwirtschaft. Skype ist ein kleines Softwareprogramm, mit dem Sie kostenlos über das Internet telefon…

    gfb gefragt am 16. Jan. 2006, 23:03

  • 1

    Versicherung

    Das neue Jahr hat begonnen und "Gesundheit" stand auch bei mir auf der Wunschliste ganz oben. Was ist wenn sie mal nachlässt? Wie kann ich mich absichern? Ich mache jetzt regelmäßig Sport, habe meine …

    motif gefragt am 16. Jan. 2006, 18:04

ähnliche Links