- Startseite
- /
- Forum
- /
- Förderband
Förderband
28. Okt. 2013, 19:36 alexanderimhof
Förderband
Hallo, Ich möchte mir zu meiner Kreissäge ein Förderband bauen. Vom Nachbarn bekomme ich einen alten 10 m Elevatorgurt, diesen werde ich halbieren und nebeneinander legen und verschrauben, also ein 5 m Förderband. Die Mitnehmer mache ich entweder aus Winkelstahl oder vielleicht sogar aus Holz (Gewicht einsparen). Als Gestell werde ich links und rechts 2 Blechteile kanten lassen (3mm), welche mit Stäher die links und rechts Flanschplatten haben, verschraubt sind. Die Antriebsrolle und Spannrolle werde ich mit Flanschlager lagern. Ist es besser das Band über Stützrollen zu tragen oder kann das Band auch auf einem Blech laufen?(Ich tendiere zu den Stützrollen, obwohl die halt aufwändiger zu machen sind) Müssen die Hauptrollen gewölbt sein? Der Antrieb wird vielleicht ein Getriebemotor (wenn ich einen auftreibe), eher aber ein Motor von einer Mischmaschine, der sollte auch genug Leistung haben(ca. 750 KW). Da stellt sich auch schon meine dritte Frage: Ketten oder Riemenantrieb wenn ich einen normalen Motor einbaue? Ich habe gehört dass 0,5 m/s die optimale Geschwindigkeit sein soll ? Weiters möchte ich das Förderband so anbauen, das ich es von der Kreissäge einfach entfernen kann, um es vielleicht auf einen eigenes Gestell aufzubauen um damit Getreide zu fördern. Wäre das mit so einem Förderband möglich oder fällt das Getreide auf der Seite runter? Und meine letzten Fragen: Kennt einer die Ral Nummern von den Farben, die Posch verwendet? Gibt es sonst noch etwas, das ich beachten sollte? Danke im Vorraus, MfG
Antworten: 2
28. Okt. 2013, 19:44 Muskateller
Förderband
Jessas, warum tust du dir diese ganze Arbeit an!!! Bei Willhaben gibt's oft Förderbänder in allen Ausführungen und Preisen. Brauchst nur hinpassen.
28. Okt. 2013, 20:12 MUKUbauer
Förderband
ja stimmt, ich hab auch noch ein gebrauchtes Rumstehen ... auf www.dielandmachinen.at sind auch genug drin
ähnliche Themen
- 2
STIHL MS 261 C-M mit M-Tronic
Hallo Zusammen! Ich hätte mal ein paar Fragen bezüglich der Motorsäge STIHL MS 261 C-M mit M-Tronic. Hat jemand erfahrung mit der Motorsäge? Wie ausgereift ist diese M-Tronic Technik und ist sie auch …
Farmerbertl gefragt am 29. Okt. 2013, 18:38
- 1
Schneepflug
Hallo Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich suche nach einen Schneepflug ca. 240cm breit 3Punkt Anbau Kat.2 mit Anfahrsicherung (Federausklinkung) und Hydraulischem Schwenken. Weiß jemand wo ich so e…
temelerhof gefragt am 29. Okt. 2013, 18:03
- 1
suche Jersey kühe
Hallo, bin auf der Suche nach reinrassigen Jersey Kühen oder Kalbinnen. Wer kann mir dabei weiterhelfen oder hat etwas anzubieten? Bin aus Oberösterreich und möchte meinen Betrieb auf Jersey umstellen…
turbo204 gefragt am 29. Okt. 2013, 09:34
- 5
Hydraulik Frage an die Experten im Forum:
Ich habe auf einem Traktor ein einfach und doppelwirkendes Steuergerät. Nun möchte ich mit dem DW-Steuergerät 2 DW-Anschlüsse ansteuern. Habe mir gedacht, ich mache das mal (kostengünstig da ich das G…
unicorn gefragt am 29. Okt. 2013, 08:30
- 2
Frage an die Mostspezialisten hier.
Kann man bereits vergorenen Apfelmost und Birnenmost zusammen verschneiden oder hätte ich das schon als Saft machen müssen und dann gleichzeitig vergären? Das Problem war das die Äpfel schon so viel v…
Habicht122 gefragt am 29. Okt. 2013, 07:33
ähnliche Links