- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fixkammer oder var. Rundballenpresse?
Fixkammer oder var. Rundballenpresse?
14. Juli 2008, 13:09 Peziii
Fixkammer oder var. Rundballenpresse?
Welche der beiden Pressen bringt jetzt wirklich mehr Dichte zusammen, im Silagebereich? Es gibt da so Unterschiedliche Meinungen, gibt es da keine Testberichte oder andere Kennzahlen? Z.B. Mchale gibt an, mit ihrer Fixkammerpresse eine unüberschrittene Pressdichte an. Vor ein paar Wochen ist in der Bauernzeitung wiederum das Gegenteil zu lesen gewesen. Da wurde geschrieben das var. Pressen generell höhere Drücke aufweisen. Kann man das so verallgemeinen, oder hängt das auch von Schlepperleistung usw. ab.
Antworten: 2
14. Juli 2008, 20:29 Noro
Fixkammer oder var. Rundballenpresse?
die schlepperleistung wird bei der variablen presse gleichmäßiger ausgelastet und du bekommst ne gleichmäßigere verdichtung,somit auch eine gleichmäßige qualität. die konstantkammerpresse benötigt zum schluss immer mehr leistung und steigt dann über den leistungsbedarf einer variablen hinaus, grund is, dass sich die kammer erst fülllen muss und wenn die gefühlt ist wird dann das äussere stärker verdichtet als das innere, somit kann es bei schon recht trockenem silagegut dazu fürhern, dass dir da innere verschimmelt. soweit ich weiss sind bei den press-wickelkombinationen immer konstantkammerpressen vorhanden
14. Juli 2008, 21:47 dirma
Fixkammer oder var. Rundballenpresse?
hallo, ich fahre seit 20 Jahren mit Rundballenpressen, habe auch mehrere Fachzeitschriften, aber ein direkter Vergleich zwischen Festkammerpressen und variablen Pressen ist mir noch nie untergekommen. nur einmal bei einem Feldtag wurden die Ballen gewogen, da hatte eine Welger Festkammerpresse den schwersten Ballen. wie Objektiv das ist, kann ich so nicht beurteilen, weil da müßten die Ballen auch genau vermessen werden. bei den meisten Pressen ist die Kammer 1,20m breit, bei John Deere nur 1,17m, bei Welger 1,23m, dann wird bei Vorführungen oft der Pressdruck extrem erhöht, in der Praxis fährt man dann im normalen Bereich. Die Pressdichte hängt zusammen mit der Schwadform, der Futtermenge, der Fahrgeschwindigkeit und dem Pressdruck. Ein Festkammerballen ist innen weicher und außen fester, ein Ballen einer variablen Presse ist im Außenbereich weicher. Eine Festkammerpresse ist schon ( besonders in Hanglagen und kleinen Feldstücken ) einfacher zu fahren, bei variablen Pressen muß man schon laufend den Monitor beobachten und exakt fahren, damit man schöne Ballen presst. mfg
ähnliche Themen
- 0
5 T Seilwinde mit Funk ?
Hallo Wir benötigen eine neue Winde und sind gerade beim Markenvergleichen u Preis verhandeln. Entschieden haben wir dass es eine 5 T Winde mit 100 Meter 9 mm verdichtetem Seil , elektrohydraulischer …
Nobody gefragt am 15. Juli 2008, 12:10
- 0
5 T Seilwinde mit Funk ?
Hallo Wir benötigen eine neue Winde und sind gerade beim Markenvergleichen u Preis verhandeln. Entschieden haben wir dass es eine 5 T Winde mit 100 Meter 9 mm verdichtetem Seil , elektrohydraulischer …
Nobody gefragt am 15. Juli 2008, 10:57
- 0
Fragen an Else...
@else Ich darf Fragen stellen?! Na das mache ich doch glatt. ;-)) Soweit ich dich verstanden habe sind alle Nutztierhalter die nicht Bio sind Massentierhalter! Ist das richtig? Alle Ackerbauern die Pf…
sturmi gefragt am 15. Juli 2008, 10:20
- 1
Fragen an Else...
@else Ich darf Fragen stellen?! Na das mache ich doch glatt. ;-)) Soweit ich dich verstanden habe sind alle Nutztierhalter die nicht Bio sind Massentierhalter! Ist das richtig? Alle Ackerbauern die Pf…
sturmi gefragt am 15. Juli 2008, 10:18
- 1
Harnstoffgehalt in der Milch
Hallo sagt mal kann der Harnstoffgehalt so gewaltig schwanken? Der Befund vom Probemelker sagt, dass der Stalldurchschnitt bei 10 liegt - natürlich haben bei mir die Alarmglocken geschrillt - OK es wa…
Kathi gefragt am 15. Juli 2008, 09:52
ähnliche Links