Fendt_Rostproblematik

14. Dez. 2018, 08:16 sd12

Fendt_Rostproblematik

Hallo Leute, habe kürzlich einen Fendt, Bj. 2003, gesehen, wo die Kotflügel, der Aufstieg, das Fahrgestell und die Motorhaube extremen Rostbefall hatten. Die Motorhaube war an zumindest einer Stelle sogar fingergroß durchgerostet! Der Verkäufer hat mir versichert, dass der Traktor(wegen Heizwerkversorgung) zwar viel im Winter, jedoch nie im Winterdienst im Einsatz war. Bin extrem enttäuscht, dass soetwas bei einer derart renommierten und hochpreisigen Marke vorkommt. Mein 48 Jahre alter Steyr Plus hat deutlich weniger Rostbefall, obwohl er nie konserviert wurde...

Antworten: 14

14. Dez. 2018, 08:38 christoph2

Fendt_Rostproblematik

Wo liegt der Unterschied ob er in ganzen Winter mit Hackschnitzel herumfährt oder ob er an Pflug vorne drauf hat ?? Wenn er regelmäßig in Salz herumgefahren ist ist leider mit Rost zu rechnen auch bei einem Fendt !!! Also wo Siehst du da das Problem dabei ?? und es gibt halt auch Unterschiede in der Pflege !! da kann wohl der Traktor nix dafür

14. Dez. 2018, 08:41 dirma

Fendt_Rostproblematik

Servus, Es hat weniger mit der Marke zu tun, aber was jetzt gesalzen wird, und noch ärger, das flüssige Zeugs, denke Sole nennt sich das, ist derart agressiv, ich bin nur einmal mit der Seilwinde am Samstag Abend ca 15 km vom Wald auf der Bundesstrasse nach Hause gefahren, habe nicht mehr gewaschen, frage nicht, wie das am Montag ausgeschaut hat, alles aufgeblüht wie Rauhreif. Bei einem Steyr M975 sind auch die Kotflügel durchgrostet, man muss ordentlich dahinter sein, sofort waschen und konservieren. mfg.

14. Dez. 2018, 08:47 roman.n

Fendt_Rostproblematik

Genau so ist es! Kenne genug Traktorbesitzer, die nicht mit dem Traktor im Winter auf Salzgestreute Straßen unterwegs. Auch liefere ich im Winter kein Brennholz mehr mit Pkw Anhänger...

14. Dez. 2018, 08:49 HansT3

Fendt_Rostproblematik

Man müsste hier schon genauer wissen was wirklich mit dem Trakor gemacht wurde. Mit den spärlichen Informationen bringt eine Diskussion nicht viel. Dass die heutigen Maschinen nicht mit der Qualität/Langlebigkeit von 'Früher' mithalten können ist kein Geheimnis. Wird bei jeder Traktormarke so sein.

14. Dez. 2018, 08:51 sd12

Fendt_Rostproblematik

Dürfte doch nicht nur an den Einsatzbedingungen liegen. Siehe: "landtreff.de" : Traktoren von heute -Thema Rost Mo Mär 21, 2011 9:06 Beim Baujahr um 2003 gabs Probleme mit dem Lack bei Fendt, mein Onkel hatte das auch, der fing nach einem Jahr schon an zu rosten, wurde auf Kulanz neu lackiert. Der 711er vom Nachbarn dagegen sieht aus wie neu, genau wie unser von 2005.

14. Dez. 2018, 10:01 KaGs

Fendt_Rostproblematik

Einstellen in beheizte Garage fördert auch gut den Rost, wenn man auf salznassen Strassen vorher gefahren ist. Gilt auch für die Autos. Salz ist viel aggresiver geworden. Habe ich gesehen bei den Brückentraversen in meiner Zufahrt. Nur 4 m weg von der Bundesstrasse. Traversen waren strassenseitig durchgerostet. War selber nicht ganz unschuldig dabei, dauernd den Salzgatsch auch noch draufgeschoben auf die Brücke mit Kanthölzern. Aber erst in den letzten Jahren war es extrem. Jetzt ist halt eine Betonbrücke mit säurefesten Beton auf den Widerlagern. Kam weit billiger als verzinkte Traversen mit neuem Lärchenholzaufbau.

14. Dez. 2018, 12:27 biozukunft

Fendt_Rostproblematik

Auch ein neuer Lintrac-Vorführer hat schon vom Salz zum Korrodieren angefangen. Die Straßendienste sind zum Salzverschwenden angehalten, sodass sie auch im Folgejahr es wieder kriegen.

14. Dez. 2018, 13:40 sd12

Fendt_Rostproblematik

Liebe Leute, die Kernfrage ist doch, ob es bei Fendt Baujahre und/oder Typen gab, die mit einer schlechteren Lackqualität ausgeliefert wurden - siehe Einträge bei "landtreff.de"-...

14. Dez. 2018, 14:09 gowe

Fendt_Rostproblematik

Mein Grüner mit roten Felgen ist von 2004. Null Rost. Der wird aber nie auf salznassen Straßen gefahren. LG Gotfried

14. Dez. 2018, 15:08 iderfdes

Fendt_Rostproblematik

@dirma: Bei der 900er-Serie sind durchgerostete Kotflügel auch die Folge einer Fehlkonstruktion.

14. Dez. 2018, 15:17 sd12

Fendt_Rostproblematik

Es ist ein 300er...

14. Dez. 2018, 19:56 sd12

Fendt_Rostproblematik

Ja, hab' überlegt, ihn zu kaufen...

15. Dez. 2018, 11:43 DJ111

Fendt_Rostproblematik

Ich glaub auch, dass die Rostproblematik eher am aggressiven Streumittel und mangelhafter Wäsche danach bzw. schlechter Konservierung davor liegt, als an der Marke selbst! Frag mal die Winterdienstfahrer. Mein Tipp: Einmal kurz nach Ungarn und um ein paar Hunderter sieht er aus wie neu!!! Haben bei uns schon viele gemacht. Gruß, DJ

15. Dez. 2018, 12:38 kumho

Fendt_Rostproblematik

Beim Fendt rostet sogar das Plastik !??

ähnliche Themen

  • 1

    Eigenbau Fütterungsautomatisierung

    Bin auf der Suche nach dem optimalen System Futtermischwagen. Möchte die Fütterung voll automatisieren. Die am Markt erhältlichen Fütterungsroboter, sind für meine Betriebsgröße unerschwinglich. Möcht…

    medwed gefragt am 15. Dez. 2018, 00:54

  • 5

    Traktor Karosserie

    Hallo ich habe einen John Deere 6110. Bei dem brechen leider immer die hinteren Kotflügel. Diese sind hinter der Kabine da wo die Rückleuchten eingebaut sind und sind leider aus Plastik. Jetzt hab ich…

    Mothe0303 gefragt am 14. Dez. 2018, 22:28

  • 2

    Steyr 8080 Hydraulikpumpe

    Hallo möchte bei meinem Steyr 8080a bj1985 gemeinsamer Ölhaushalt keine Lastschaltung eine neue Hydraulikpumpe einbauen! Beim Ökoprofi haben sie zwei eine mit 24l/min und eine mit 28,5l/min! Bei der m…

    Boris gefragt am 14. Dez. 2018, 22:22

  • 0

    John Deere 5R

    Hallo, Wer von euch hat einen neuen 5R ? Wie sind eure Erfahrungen ?

    telo36 gefragt am 14. Dez. 2018, 21:47

  • 0

    Steyr Konfigurator

    Hallo! Habe mir gerade einen Traktor im Steyr Konfigurator zusammengestellt, nur bin ich mir jetzt nicht sicher ob die Preise dort mit oder ohne Mehrwertsteuer sind? mfg

    bierli gefragt am 14. Dez. 2018, 20:08

ähnliche Links