- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fendt oder Valtra
Fendt oder Valtra
02. Juli 2017, 14:39 Andreas.S
Fendt oder Valtra
Hallo, wollte euch zu eurer meinung zum folgenden Thema fragen. Ich stehe vor der entscheidung mir einen neuen Traktor zu kaufen. Daher wollte ich euch fragen, welche erfahrungen ihr mit folgenden Traktoren gemacht habt und welcher eher zu empfehlen ist. Zur Auswahl steht ein Fendt 209 Vario TMS und ein Valtra A93 HiTech. Er wird hauptsätzlich eingesetzt beim Schneeräumen, Mistladen, Holzarbeiten (10 Tonnen Rückewagen), diverse Grünlandarbeiten (Bergbauernzone 2), sowie andere Arbeiten mit dem Frontlader. Ich bitte euch kein Markenkrieg oder ähnliches anzufangen, denn damit kommt niemand weiter. Mit freundlIchen Grüßen; Andreas
Antworten: 6
02. Juli 2017, 15:29 textad4091
Fendt oder Valtra
Bei den beiden Maschinen kommts wohl eher drauf an, WAS du willst und WIE VIEL du ausgeben möchtest ... So viel trau ich mich zu sagen, Komfort hast beim Fendt sicher mehr. Die A-Serie bei Valtra (also die jetzt aktuelle Baureihe, nicht die Zukünftige) hat auch keine Lastschaltung. Zwecks Hangtauglichkeit kommst es stark auf die Bereifung an, selbst mit unserm N82kann ma gscheidt was fahren, obwohl die Valtras wohl wegen ihrer Bauhöhe nicht so richtig hangtauglich aussehen ... Also, ich bin mir mal ziemlich sicher, dass Fendt in vielen bereichen dem Valtra, vor allem bei dem Vergleich, überwiegt- Du musst wissen, ob es dir den Mehrpreis (wovon ich beim Fendt jetz einfach mal ausgehe) wert ist. Ansonsten: Beide zur Probearbeit nehmen und entscheiden ;) Es gibt beispielsweise etliche Personen, die mit der gewissen Trägheit, ob sie nun vorhanden ist oder nicht, bei den Valtras ihre Probleme haben, anderen ist dies wiederum egal bzw, schätzen die Standfestigkeit durch das höhere Gewicht. Allerdings muss man wieder sagen, im Valtra steigst ein und fahrst, es bleiben recht wenig fragen offen, wofür welche Hebelchen und Knopfala sind (gibts auch nicht wirklich viele). Uuund die aufgeräumte, übersichtliche Kabine wird immerwieder gelobt, und mir kommts ebenso vor. Aber wie gesagt, einsteigen und beide ausprobieren- Geschmäcker sind verschieden ;)
02. Juli 2017, 21:19 sugus
Fendt oder Valtra
was ist der preisunterschied? der 211 ist bei strassenfahrten sicher schlner zu fahren mit der vordeachfederung
03. Juli 2017, 06:05 FraFra
Fendt oder Valtra
vorteile valtra besser geeignet in der rückegasse du kannst den sitz drehen und in der kabine bleiben beim holz laden sicher 20000eur günstiger ladest du auf der forststrasse und über stehpodest kann das der fendt auch in allen anderen belangen macht sicher der fendt die bessere figur,vielleicht nicht unbedingt bei der rundumsicht und bei wartungsarbeiten...
03. Juli 2017, 07:56 meki4
Fendt oder Valtra
Der Valtra A dürfte eh nur ca. die Hälfte von Fendt 200 kosten. Der kleine N würde da schon besser als Vergleich passen.
04. Juli 2017, 07:54 Darki
Fendt oder Valtra
Hallo Also wenn du "viel" im Wald arbeitest, ist der Valtra dem Fendt mit Sicherheit vorzuziehen. Im Grünland kannst den Valtra vergessen, außerdem ist die Kabine vom A relativ klein (Vorteil in Rückegassen), das sieht beim N ganz anders aus. Wenn allerdings alles Forstwege hast, spielt es keine Rolle. Vom Preis ist klar, dass der Valtra dem Fendt weit überlegen ist. Ich würde einen N nehmen, und für die Differenz auf den Fend kannst 20 Jahre tanken ;-) mfg
04. Juli 2017, 12:22 Karli
Fendt oder Valtra
hallo, probier 5608er Massey Ferguson mit Dyna 4, mit Topausstattung maximal 58.000Euro mfg
ähnliche Themen
- 0
Neue Palms Forstkräne
Hallo!! Hat schon Jemand Erfahrungen mit den neuen Kränen von Palms?? Was sind die Unterschiede zu den alten Kränen?? Mfg
Tomot gefragt am 03. Juli 2017, 11:53
- 0
Eisenpreis
Mit welchem kg Preis muss man momentan bei Winkeleisen und leichte IPE Trägern als "Privatkundschaft" rechnen? Gottfried
179781 gefragt am 03. Juli 2017, 11:07
- 0
Neuanschaffung : STEYR 4075 Kompakt HILO
Frage ans Forum, möchte mir diesen Traktortyp zulegen, gibt's dazu schon Erfahrungswerte.
Little gefragt am 03. Juli 2017, 08:30
- 0
Begrünung: Wie Prozent kann man Förderfähig anlegen?
Hallo gibt es die maximal 40 Prozent Regel bezüglich Begrünungsförderung noch ? Oder könnte man als Biobauer auch für zb. 60 Prozent Förderung lukrieren.?
DA gefragt am 02. Juli 2017, 21:06
- 2
Rückewagen
Guten Abend, Ich bin am überlegen mir einen Rückewagen anzuschaffen. Damit sollen ca 250-350 fm Holz pro Jahr bewegt werden + kleine Aushilfen bei Nachbarn, wird sich aber in Grenzen halten. Geplant h…
Heimdall gefragt am 02. Juli 2017, 20:21
ähnliche Links