- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückewagen
Rückewagen
02. Juli 2017, 20:21 Heimdall
Rückewagen
Guten Abend, Ich bin am überlegen mir einen Rückewagen anzuschaffen. Damit sollen ca 250-350 fm Holz pro Jahr bewegt werden + kleine Aushilfen bei Nachbarn, wird sich aber in Grenzen halten. Geplant hätte ich einen 9-11t Wagen, Doppelrahmen, hydr Knickdeichsel, 4Rad Bremse. Bisher hab ich nich kein Angebot, auch noch keinen näher angesehen außer den Palms (sind am häufigsten vorhanden bei uns in der Gegend). Da ich stellenweise steile Wege im Wald habe sollte der Wagen vom Eigengewicht nicht all zu schwer sein. Wie genau halten die Hersteller Ihre Angaben ein, bzw wie sind da eure Erfahrungen? Über Krpan wagen hört man punkto EG ja Horrorgeschichten. Preislich möchte ich nicht mehr als 22-24 Riesen ausgeben. Gefahren wird mit 65 und 90 Ps. Vielen Dank für ein paar Erfahrungen, evtl ist ja jemand aus dem Norden Salzburgs hier, der einen neuen Wagen in der Größe hat, in der Praxis ist es immer interessanter als in der Halle ;). Lg und ein unfallfreies arbeiten
Antworten: 2
02. Juli 2017, 20:56 Martin456
Rückewagen
Habe mich diesen Winter sehr intensiv mit dem Rückewagenkauf beschäftigt. Hatte bis jetzt einen Kesla 8T mit Kran 203T welcher einfach zu schwach wurde für´s Starkholz. Es wäre bei mir ein Palms geworden wenn nicht der Stepa solch eine extreme Aktion gefahren hat. Habe mir so ziemlich alle Marken angesehen. Pfanzelt, Beha, Palms, BMF, Kesla,Farmi,Uniforst,.... In Deiner Preisklasse würde ich definitiv den Palms kaufen. BMF ist vielleicht um 1000€ günstiger, jedoch ist der Palms meiner Meinung nach schöner und hochwertiger verarbeitet. Geworen ist es dann ein Stepa 11SAK mit 5282 Kran, Hochsitz, 2-Kreis-Steuerung, 4-Rad Bremse, Eigenversorung, Sitzheizung, Beleuchtung, 480er Räder,... 31000€ MFG Martin
02. Juli 2017, 22:58 Dieuetmondroit
Rückewagen
Guten Abend! Bei deinem Budget würde ich den PALMS nehmen. Meine Erfahungen mit PALMS sind bis jetzt sehr gut. Du hast nicht geschrieben, welche Art von Bremse (z. B. hydraulisch oder Druckluft) du haben möchtest. Auch bei PALMS könnte es beim Budget knapp werden. Und ich finde, dass du bei sehr steilen Wegen und einem Traktor mit 90 PS eher untermotorisiert bist, wenn du den 11-Tonner nimmst.
ähnliche Themen
- 0
MF 362 Aufkleber Motorhaube
Hallo, hat jemand eine Adresse für mich, wo ich günstig die Aufkleber für die Motorhaube von unserem 362er herbekomme? Danke schon mal für eure Hilfe!!
MF362 gefragt am 03. Juli 2017, 15:28
- 0
Neue Palms Forstkräne
Hallo!! Hat schon Jemand Erfahrungen mit den neuen Kränen von Palms?? Was sind die Unterschiede zu den alten Kränen?? Mfg
Tomot gefragt am 03. Juli 2017, 11:53
- 0
Eisenpreis
Mit welchem kg Preis muss man momentan bei Winkeleisen und leichte IPE Trägern als "Privatkundschaft" rechnen? Gottfried
179781 gefragt am 03. Juli 2017, 11:07
- 0
Neuanschaffung : STEYR 4075 Kompakt HILO
Frage ans Forum, möchte mir diesen Traktortyp zulegen, gibt's dazu schon Erfahrungswerte.
Little gefragt am 03. Juli 2017, 08:30
- 0
Begrünung: Wie Prozent kann man Förderfähig anlegen?
Hallo gibt es die maximal 40 Prozent Regel bezüglich Begrünungsförderung noch ? Oder könnte man als Biobauer auch für zb. 60 Prozent Förderung lukrieren.?
DA gefragt am 02. Juli 2017, 21:06
ähnliche Links