FENDT 308, 306

24. März 2007, 13:42 Kathrein

FENDT 308, 306

Hallo! Habe vor mir eine Fendt zu kaufen (Wald, Transport) Ist die Serie 306 - 308 BJ 80 bis 88 eine Problemmaschine od. kann man diese bedenkenlos Kaufen. Vor allem wie robust sind Getriebe u. Antriebsstrang. Danke für Eure erfahrungen mit diesem Traktor!

Antworten: 6

24. März 2007, 14:30 Milibauer

FENDT 308, 306

Das sind absolute Spitzengeräte. Hab selber 2 von denen 306 und 309er. Ohne dem ganzen Schnickschnack was früher oder später verreckt. Das ist halt noch deutsche Wertarbeit! mfg Hubb

25. März 2007, 15:44 hardbauer

FENDT 308, 306

sind top-traktoren, habe selbst zwei 304er ohne probleme, weil eben dieses ganze gspiel mit der elektronik und lastschaltung nicht drauf ist. kann ich nur empfehlen, wenn auch ich etwas neuere modelle wählen würde (95+)

25. März 2007, 20:57 wuse

FENDT 308, 306

Hallo Kathrein Sind Wertbeständige Traktoren , alt aber bewährt. Was bei den alten 300 ern jedoch Schwachpunkt ist , sind die Trockenbremsen. Bei längeren beanspruchung ( zb Almabtrieb mit 8 Kalbinnen) ohne Anhängerbremse (Hydraulisch oder Druckluft) ist es oft zu Erneuerung der Bremsen gekommen. Sonst wenig Probleme. wuse

28. März 2007, 20:35 Denkertyp

FENDT 308, 306

Hallo! Haben seit 1984 einen Fendt306lsa, haben ca. 9 1/2 Tausend Stunden drauf und hatten noch keine größeren Probleme!!!!! Bremsen und Thermostat einmal gewechselt, sind also zufriedene Fendt fahrer!! Bei Transportarbeiten im Wald mit Holzanhänger und so würde ich dir aber einen etwas stärkeres Modell empfehlen (308,309). Die 300derter Serie hat noch sehr wenig Elektronik und ist sehr einfach aufgebaut(Getiebe). Ein idealer Traktor für Transportarbeiten, wegen der Turbokupplung!!!! mfg Kraigabua

28. März 2007, 23:22 gowe

FENDT 308, 306

Habe mir vor fünf Jahren einen 309ner LSA Bj 1988 gekauft. Hat jetzt 5000 Std. drauf. Einzige Reparaturen bis jetzt waren : Unterlenkerkraftmessbolzen defekt, und eben jetzt Kardanbremse neu gemacht. Mein Rat zur Kardanbremse. Öfter mal unterm Traktor schauen und Bremsklötzeverschleiss kontrollieren. Denn meine giengen nur Kaputt weil bei den Bremszylindern die Staubmanschetten kaputt waren und dadurch die Bremskolben festgiengen. Ist sonst eine robuste Maschine. Sehr sparsam im Verbrauch. Mit dem "veralteten " Getriebe , 21/6 ohne jede elektronik u. ohne Lastschaltung kann ich gut leben. Denn auf meinen ebenen Flächen brauche ich das nicht. Aber für Transport würde ich doch einen Traktor mit gefederter Vorderachse beforzugen. Denn meiner springt auf der Strasse schon stark. Vielleicht liegt das an den alten Reifen. Sind noch die ersten drauf.

30. März 2007, 18:25 KroneGD44

FENDT 308, 306

Haben selbst einen Fendt 305LSA mit ca. 8900Std Bj.86. Bis jetzt keine gröseren probleme auser verschleißteile ( Bremsen,Kuplung ). Ist eine sehr zuverlässige maschiene.Startet auch im Wintwe sehr gut auch bei tieferen temparaturen. Würde mir sofort so einen Traktor wieder kaufen.

ähnliche Themen

  • 0

    AIK

    Wie kommt man in OÖ zu einem AIK. Zuerst ansuchen und dann auf die Bank oder umgekehrt. Georg

    strage gefragt am 25. März 2007, 14:07

  • 5

    Case IH JX80U

    Möchte mir demnächst einen mittelgrossen/kompakten traktor mit Frontlader zulegen. Nach langer sucherei habe ich im internet einen JX80U von Case IH gefunden. hab aber leider noch nicht die zeit gehab…

    steve7x gefragt am 25. März 2007, 12:36

  • 1

    Fackerl an spucken

    Bei uns war jezt eine versamlung wegen den antrag bis mai. Und da war der kammer sekretär und ein so sieben gescheiter was über die cc gereded hat. Und was alles aufpassen und was alles nicht mehr sei…

    petermoser gefragt am 25. März 2007, 12:32

  • 1

    Deutschland mehr Windstrom als Atomstrom im Netz

    Hallo ! na schau wenn man nur will geht alles, ist das nicht schön , das gibt mut weiter zu machen Richtung für eine wirklich erneuerbare Energiezukunft. lg biolix p.s. hat irgend jemand schon Energie…

    biolix gefragt am 25. März 2007, 11:33

  • 4

    Pöttinger Scheibenschar Vitasem A301 + KE Lion 301

    Grüß Euch Standeskollegen! Wer kann mir über seine Erfahrungen mit der Scheibenscharsämaschine Vitasem A301 und die Kreiselegge Lion 301 berichten. Mich interessier bei der Sämaschine speziell ob die …

    hoer gefragt am 25. März 2007, 11:08

ähnliche Links