Fendt 307 Ci

28. Aug. 2009, 15:16 kraftwerk81

Fendt 307 Ci

Nachdem ich mich bei den Fendts überhaupt nicht auskenn hab ich mir gedacht ich frag mal was Euch dazu einfällt. Hätt ev. einen Gebrauchten in Aussicht. Meine Frage was gibt's da für Unterschiede in der Motorisierung? 307- er find ich auf der Gebrauchtmaschinenseite von 80 bis 105 PS. Was ist da der Unterschied, nur Einstellungssache, Turbo,..? Das Selbe beim Getriebe, haben die Serienmässig ein Splitgetriebe? Ist das 21/21 Wendegetriebe brauchbar für's Grünland? Auf was sollte man verschleissmässig achten und was darf der mit Std. Ausrüstung ohne FH/FZ, ~2000 Std. kosten? Einsatzgebiet wär nur Grünland und Wald.

Antworten: 2

28. Aug. 2009, 20:29 dirma

Fendt 307 Ci

hallo, 307 Ci hat 80 Ps, 308 Ci 90 Ps, der 309 Ci 105 Ps. Der Unterschied dürfte nur Abstimmungs- und Einstellungssache sein. Vieleicht haben die beiden stärkeren andere Achsen, weil das Gesamtgewicht höher angegeben ist. Das Getriebe ist eines der am besten abgestuften Getriebe im Traktorenbau überhaupt. Es hat eine Ackergruppe (von ca 1,2 bis ca 5,0 km/h bei Volgas) und eine Straßengruppe ( von ca 5,5 bis rund 20 km/h plus 3 Overdrivegänge mit rund 24, 30 und 40 km/h ). Das Grundgetriebe hat 3 Gänge mit je 3 Splitstufen, ergibt 9 Ackergänge und 12 Straßengänge. mfg.

29. Aug. 2009, 13:06 mase

Fendt 307 Ci

Hallo 81er ! Die Motorisierung hängt ab, ob er einen Ladeluftkühler hat und wie die Einspritzpumpe eingestellt ist. Turbolader hat jeder 300er. Das Wende - bzw. serienmäßige Splittgetriebe ist in Ordnung, der Nachteil aber, daß es mechanisch und nicht elektrisch zu schalten ist. Ein undichter Simmering beim Allradantrieb bei knapp 5000 Std. ist zu verschmerzen. Zum Preis: Der Traktor ist das wert, was du bereit bist zu bezahlen. lg mase

ähnliche Themen

  • 0

    Gülledüngung Winterbegrünung

    Darf man als UBAG Teilnehmer eine Stickstoffdüngung auf eine Winterbegrünung durchführen wenn im Frühjahr Sojabohne angebaut wird?

    JimT gefragt am 29. Aug. 2009, 14:10

  • 1

    Schweiz: "Bauernaufstand"

    heute in den News aus der Schweiz: Hintergrund sind wohl die ersten Erfahrungen der Schweizer mit der "segensreichen" Abschaffung der Milchquoten. "Bauernaufstand" in Sempach 29.8.2009 13:11 Mehrere T…

    walterst gefragt am 29. Aug. 2009, 13:40

  • 1

    Vorfrucht-Nachfrucht?

    hallo zusammen habe eine frage an die experten unter euch. ich führe einen biobetrieb und baue schon seit 2jahren erfolgreich auf meinem betrieb winterwicke zum dreschen aber auch als zwischenfrucht a…

    Hoemal gefragt am 29. Aug. 2009, 13:27

  • 3

    Gußasphalt; Gummi; oder nackter Beton

    Wir sind gerade bei der Planung eines Milchviehstalls.Über die Beschaffenheit der Laufgänge sind wir uns noch nicht im klaren. Uns würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren. Danke im Vorhine…

    Schmoll gefragt am 29. Aug. 2009, 12:11

  • 0

    hydrac frontlader hilfe

    kann mir jemand den unterschied zwischen der type ec 1100 und ec 1200 sagen? einfahrbreite stabilität ... vielen dank!

    mag gefragt am 29. Aug. 2009, 10:36

ähnliche Links