- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fendt 200er vario
Fendt 200er vario
15. Juli 2014, 15:18 langen07
Fendt 200er vario
Hallo Leute, habe mir auch einen 209er Vario zugelegt, und es war die beste Entscheidung. Er ist sehr sparsam, kräftig und wendig. Ich wollte erst 309 Vario haben, gut das ich das nicht gemacht habe, erstens ist er fast 30 cm höher, zweitens hat der 300er eine Ad- blue Verbrennung und somit ein höheren Kraftstoff- Verbrauch und ein Katalysator der wartungsintersiever ist. Aber ich will den 300er nicht schlecht reden, der hat auch Vorteile wie z.b. höhere Hubkraft und größere Kabine. Ich bin begeistert von den kleineren Bruder. Ich fuhr letztens einen 16t Miststreuer und ein 11 cbm Güllefaß und wurde super mit fertig. Ich möchte noch einen 4-Schaar Pflug ausprobieren und wenn das auch klappt ist die Welt in Ordnung. Schreibt mir wenn ihr schon Erfahrungen gemacht habt. P.s. ich habe paar Texte höher gelesen, die Fendts stehen alle an der Straße. Ich habe die Erfahrung gemacht das der Gebrauchte fast so viel kostet wie der Neue und dann hat man die Werkstatt vor Ort und noch Jahr Garantie!! Bis bald langen07
Antworten: 8
15. Juli 2014, 18:11 gerhardchef
Fendt 200er vario
Schon wieder einer der sich anmeldet um Werbung zu machen. Glaubst du wicklich das hilft u. die Verkaufszahlen werden höher. Und 11cbm okay aber 5 Prozent gefälle währ dann wahrscheinlich schon zu viel.,))) Schleichwerbung traurig aber wahr.
15. Juli 2014, 20:01 golfrabbit
Fendt 200er vario
@gerhard.. Nicht gleich so negativ, er hat ja nicht behauptet daß er Miststreuer und Faß auch beladen hat. Hier wurde schon soviel für Lindner, Steyr und MF geworben, da vergönn ihm und den Allgäuern doch auch mal was.
15. Juli 2014, 22:49 ludwig1
Fendt 200er vario
Wieso kaufst du erst den Traktor und hoffst dann, daß er zum Pflug paßt? Ich finde, zu einem ausgewachsenen 4-scharpflug paßt eher ein 500er Fendt, wegen der Größe und weil er zwei Fahrbereiche hat (200er umnd 300er haben nur einen).
16. Juli 2014, 08:49 biozukunft
Fendt 200er vario
Hättest auch den Lintrac abwarten können. Made in Austria!
16. Juli 2014, 09:50 Century
Fendt 200er vario
Der Lintrac ist recht teuer, außerdem noch nicht erhältlich. Wenns nicht zu steil wird braucht man sich keine Sorgen machen, dass der kleine Fendt es nicht packt. Aber ich glaube dass ein ordentlicher 4-Schar-Pflug den 200er überfordern wird. Selbst haben wir einen MF 5445, und sind der Meinung dass unser V&N 3-Scharer groß genug ist.
16. Juli 2014, 10:03 SugarBeet
Fendt 200er vario
Ganz ehrlich, ich versteh nicht wieso alle so auf Vario und CVT und Stufenlos im generellen fliegen! Du verlierst jede Menge PS im Getriebe, was sich natürlich negativ auf Kraftstoffverbrauch und Zugkraft auswirkt. Ein Beispiel aus einem Selbstversuch. Steyr CVT 6225 mit 7-Zinken Soilbraker von Agrifarm, gefahren auf 25 cm Tiefe mit 5 km/h. Case Puma 210 Lastschalter selber Acker, selbe Einstellungen 10 km/h. Warum sollt ich mein Geld in ein Stufenloses Getriebe investieren? Bitte um eine ehrliche Antwort, ich kann mir jetzt nicht denken wieso ich es tun soll.
16. Juli 2014, 11:25 langen07
Fendt 200er vario
Ich wohne in Nordrhein Westfalen, da haben wir viel flachen sandige Böden und keine Gebirge. Lintrac fährt hier keiner und Steyer fast auch nicht, auch deswegen gibts hier auch fast keine Händlervertretung. Für Case und Steyer wohl im Umkreis von 50 km. Die Schlepper die hier laufen sind: Fendt, New Holland, Claas, Johnny und Deutz und fangen jetzt auch Kobuta an. Kobuta ist in meinen Augen Hobbyschlepper aber dafür in der Wartung viel teurer und der Wiederverkaufswert ist auch sehr schlecht. Ich habe dafür entschieden, weil ich imStall zum ausmisten muss, Ich brauche ihn als Hauptschlepper. Dieser hatte auch die Bereifung von 540/65R34 und vorne 480/65R24 ist somit auch nur 2,12 breit. Der Vorgänger F. 307c hatte nur 480. hinten und war 2,20 m breit. Ich habe jetzt einen Zylinder weniger, aber 15 Ps mehr. Wir wissen ja alle das die neuen Motoren weniger Hubraum benötigen aber entschiedent mehr Ps hat und dann noch sparsamer sind. Ich pflüge jetzt mit einen Niemeiyer 1,80. Er kommt entschiedent besser zu Recht wie der Alte. Ich wollte auch nur mal wissen, ob er 4 schaarig kann.
17. Juli 2014, 13:42 colonus
Fendt 200er vario
WAHNSINN!!!!!!! Ihr seid`s alle so gemein!!!!!! Da hat sich langen07 einen neuen Fendt 209vario gekauft, er freut sich so über sein neues Spielzeug und was macht ihr!!!??? Also ich Gratuliere dir langen07 zu deinem kauf und wünsche dir alles gute, viele Stunden ohne Werkstatt und das wichtigste, keine Unfälle. Gruß
ähnliche Themen
- 3
Digitalisierung Landschaftselemente
Die Digitalisierung der Landschaftselemente wurde bereits durchgeführt . Frage hat schon jemand einen solchen Kataster bekommen ,laut Ama wurden bereits welche verschickt wo es verstöße gab. In unsere…
Gerhardkep gefragt am 16. Juli 2014, 08:54
- 2
Schlaggrösse bei 5% Greening.....?
Stimmt es das die Schlaggrösse bei der neuen Greeningverordnung max. ein HA gross sein darf? Heißt das in der Praxis,daß zB.ein Acker mit einer Grösse von 2Ha nicht komplett als Greening,Brache od. Bi…
rocky1000 gefragt am 15. Juli 2014, 22:15
- 4
BIOBAUERN wollen keine korrekten Kontrollen und schwammige gesetze
http://www.bio-austria.at/presse/presseaussendungen/pressemeldung__170 das sind ja gute aussichten .. die kontrollen und die richtlinien waren immer der stolz der bio bauern - und was jetzt . jetzt so…
muk gefragt am 15. Juli 2014, 22:06
- 1
System Immergrün
Ich habe da ein paar Fragen zum neuen System Immergrün aus dem ÖPUL Entwurf. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen bzw. ein paar Unklarheiten ausräumen. Um die 85 % Bodenbedeckung ganzjährig zu scha…
hesiod gefragt am 15. Juli 2014, 21:53
- 3
Eibe Eiben Eibenholz
Hallo! Weiss jemand von Euch Profis, wo man(n) Eibenholz verkaufen kann... bzw. wer Eibenholz brauchen könnte? Die Eiben-Hecke, welche eine Höhe von mind. 4 Meter aufweist besteht aus ca. 7 bis 10 Sta…
Mancubus gefragt am 15. Juli 2014, 20:48
ähnliche Links