Fendt 103

11. Jan. 2008, 19:43 Neo

Fendt 103

Guten Tag! Möchte mir einen gebrauchten Fendt 103 kaufen. Hat jemand mit dieser Baureihe Erfahrung? Vielen Dank im vor hinein!

Antworten: 3

11. Jan. 2008, 20:19 stofl1

Fendt 103

Hallo Neo Wir haben einen Fendt 102 ein Mördergerät kann ihn dir nur empfehlen würden uns sofort wieder einen kaufen mfg stofl1

11. Jan. 2008, 20:20 1976

Fendt 103

Wir haben selber auch mal einen 103s Hinterrad gehabt. Der Traktor hat einen sehr guten und langlebigen Motor - geringer Verbrauch und startet zuverlässig auch bei minus 20 Grad. Der Traktor fährt sich auch sehr komfortabel auf der Strasse - besonders das Hinterradmodell mit gefederter Vorderachse. Achte vor dem Kauf darauf das die Zapfwellenkupplung nicht rutscht, da diese etwas Verschleißanfällig ist. Weiters sind die Bremsen etwas schwach bemessen und sollten vor einem Kauf auch auf gute Funktion geprüft werden. Auch die Turbokupplung ist in Verbindung mit den etwas schwachen Bremsen im Berggebiet nicht die beste Wahl, da nur wenig Motorbremswirkung auf den Boden übertragen wird. Ansonsten bin ich mit dem Traktor immer ganz gut ausgekommen, nur einen Allrad hätte ich mir manchmal gewünscht, da es bei uns nicht ganz so flach ist. Leider sind die Preise für die mindestens 20 jahre alten Modelle Fendttypisch immer noch sehr hoch.

11. Jan. 2008, 20:23 1976

Fendt 103

Wir haben selber auch mal einen 103s Hinterrad gehabt. Der Traktor hat einen sehr guten und langlebigen Motor - geringer Verbrauch und startet zuverlässig auch bei minus 20 Grad. Der Traktor fährt sich auch sehr komfortabel auf der Strasse - besonders das Hinterradmodell mit gefederter Vorderachse. Achte vor dem Kauf darauf das die Zapfwellenkupplung nicht rutscht, da diese etwas Verschleißanfällig ist. Weiters sind die Bremsen etwas schwach bemessen und sollten vor einem Kauf auch auf gute Funktion geprüft werden. Auch die Turbokupplung ist in Verbindung mit den etwas schwachen Bremsen im Berggebiet nicht die beste Wahl, da nur wenig Motorbremswirkung auf den Boden übertragen wird. Ansonsten bin ich mit dem Traktor immer ganz gut ausgekommen, nur einen Allrad hätte ich mir manchmal gewünscht, da es bei uns nicht ganz so flach ist. Leider sind die Preise für die mindestens 20 jahre alten Modelle Fendttypisch immer noch sehr hoch.

ähnliche Themen

  • 1

    Rotfäule bei Fichten vermeiden

    Hallo zusammen. Ich hätte eine Frage: Bin gerade dabei einen ca. 20-jährigen Fi-Bestand durchzuschneiden. Teilweise sind schöne Löcher von bis zu 40 m² vorhanden. Da ist mir aufgefallen, das Bäume um …

    gugge gefragt am 12. Jan. 2008, 19:25

  • 0

    Wo ist Petermoser?????????????

    Weiss irgendwer wo unser petermoser ist?? es ist eine Gemeinheit, wie mit ihm umgegangen wurde, soetwas ist unter jeder Würde. Hoffe es wird ihn bald wieder hier im Forum geben. lg

    bergbauer310 gefragt am 12. Jan. 2008, 19:12

  • 4

    Der Ö3 Mikromann.....

    ......findet immer wieder erstaunliche Antworten.......heute, ich war mit dem Auto unterwegs, hörte ich auf Ö3 den Mikromann bei einer Straßenbefragung. Gefragt wurde wer welchen Politiker kennt. Da g…

    helmar gefragt am 12. Jan. 2008, 18:51

  • 0

    milchproduktion

    kann mir jemand genau sagen wie die reihenfolge der milchproduktion ist. milch, butter , rahm molke obers usw. was wird aus was gemacht . freu mich schon auf antwort lg

    morpheus gefragt am 12. Jan. 2008, 15:16

  • 5

    Spaltzange

    Hallo Hat jemand schon Erfahrung mit Holzspaltzangen wie sie Steindl Palfinger oder Auer herstellt. Spalten sie auch 4m Bloche mit ca. 30-40 cm Durchmesser? Wie sieht es mit astigem Holz aus? Der Hydr…

    hubi1 gefragt am 12. Jan. 2008, 13:44

ähnliche Links