Fendt 102 s

02. Jan. 2020, 10:41 tom.g(sq23)

Fendt 102 s

Hallo Habe einen Fendt 102 s. Mein Problem ist das ich nicht weiß mit welchen Gang ich bei Steigungen mit Anhänger fahren soll. Gibt es irgendwelche Tricks oder Sachen die ich vielleicht noch nicht weiß zum Thema Gang. Vielleicht weiß jemand darüber etwas und könnte mir helfen. Schöne Grüße

Antworten: 2

02. Jan. 2020, 13:35 zog88

Fendt 102 s

So wie du schreibst gehe ich davon aus das du keinen Steilhang meinst sondern eher Transportfahrten auf befestigten Wegen bzw. Straßen. Grundsätzlich solltest du früh genug mit den herunterschalten beginnen. Das heißt nicht erst wenn nix mehr geht sondern wenn die Drehzahl zB. auf 1.500U/min abgefallen ist zurückschalten, dann ist der Motor im nächst kleineren Gang wieder im Bereich des maximalen Drehmoments. Das ganze solange wiederholen bis die Drehzahl stabil bleibt. Und mit dem selben Gang (bei gleicher Zuladung) den Hägel auch wieder herunter fahren.

02. Jan. 2020, 19:52 gbgb

Fendt 102 s

Guten Abend! Du hast vielleicht eine Doppel-H-Schaltung mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen. Vorne in der Mitte gibt es noch den Schnellgang. Mit dem linken Hebel kannst Du alle Gänge (außer den Schnellgang) untersetzen. Hebel vo. S (schnell), Hebel hint. L (langsam) Auf der Straße brauchst Du wahrscheinlich nie einen kleineren Gang als 4 L. Einen Berg fährst Du mit Schwung an und schaltest bald genug zurück, das bekommst Du eh ins Gefühl. Und wenn Du Dich einmal verschaltest und zum Stillstand kommst, ist das auch kein Problem. Ganz sanft zieht der Fendt dann mit der Turbomatik jede Fuhre wieder weg und Du wirst dabei entspannt denken, dass es nicht umsonst heißt: "Wer Fendt fährt, führt." Ungeübte Fahrer tun sich etwas schwer, den Schnellgang geräuschlos zu schalten und vom einen ins andere H zu gelangen. Beides geht aber mit etwas Erfahrung problemlos. Freundliche Grüße und Gute Fahrt

ähnliche Themen

  • 3

    Weide mulchen und Ampfer

    Liebes Forum. Bräuchte wieder einmal euren Rat. Seit 15 Jahren werden meine Rinderweiden nachgemäht und die Reste abtransportiert. Dies geschieht mind. einmal wöchentlich. Ist natürlich jedesmal ein g…

    Landbauer gefragt am 03. Jan. 2020, 10:10

  • 0

    Weide mulchen und Ampfer

    Liebes Forum. Bräuchte wieder einmal euren Rat. Meine Weideflächen sind stark vom Ampfer betroffen. Die Geilstellen werden nach fünf Tagen Beweidung gemäht, und abtransportiert. Ist jedesmal ein zieml…

    Landbauer gefragt am 03. Jan. 2020, 09:43

  • 0

    Fröhling T4-Hackgut-Pellets

    Servus! Hat jemand von euch die Hackgutheizung Fröhling T4 auf Pellets umgestellt, oder Erfahrung damit? Ist es möglich dies selbst zu machen? Danke für Erfahrungsberichte. mfg. Breiti

    breiti gefragt am 03. Jan. 2020, 09:41

  • 9

    Aus Verantwortung für Österreich

    Was sagt ihr zum neuen Regierungsprogramm 2020–2024, konkret zu Seite 76 und um Seite 150, sprich uns Landwirte betreffend zum Bereich Landwirtschaft? Liest sich fürs Erste gut, und greift dabei einig…

    FeSt gefragt am 03. Jan. 2020, 08:26

  • 0

    Val-Fast

    Hallo zusammen! Wollte nachfragen ob von euch jemand den Val-Fast schon verwendet? Erfahrungen damit? Und mit welchen Schlagschrauber er bedient wird? Danke

    diernegger gefragt am 03. Jan. 2020, 07:31

ähnliche Links