Aus Verantwortung für Österreich

03. Jan. 2020, 08:26 FeSt

Aus Verantwortung für Österreich

Was sagt ihr zum neuen Regierungsprogramm 2020–2024, konkret zu Seite 76 und um Seite 150, sprich uns Landwirte betreffend zum Bereich Landwirtschaft? Liest sich fürs Erste gut, und greift dabei einige der hier zuletzt intensiv diskutierten Punkte auf, doch einigen werden auch diese wieder zu wenig sein.

Antworten: 9

03. Jan. 2020, 10:22 dietmar.s

Aus Verantwortung für Österreich

ich denke für jemanden der in einer anderen Branchen was findet, was interessant ist, Freude bereitet und finanziell besser ist , wird das Regierungsprogramm nix ändern.

03. Jan. 2020, 11:24 Peter1545

Aus Verantwortung für Österreich

Ist das relevant wo die Grenze zur Buchführungspflicht liegt? Macht für mich keinen großen Unterschied ob E/A Rechnung oder BF. Wenn dann alle Umsatzgrenzen anheben!

03. Jan. 2020, 12:01 FeSt

Aus Verantwortung für Österreich

Stimmt, wäre sicher kein Fehler, wenn die EHW-Grenzen bei Beginn Teilpauschlierung auf 100 000€ der Zeit entsprechend angehoben würde (war ja schon mal einige Jahre so) , wie auch Beginn E/A-Rechnung auf z.B. 150 000€. Naja, der Grundfreibetrag wird auf 100 000€ angehoben.

03. Jan. 2020, 12:14 Peter06

Aus Verantwortung für Österreich

"Sicherstellung einer wettbewerbsfähigen, multifunktionalen und flächendeckenden österreichischen Land- und Forstwirt- schaft auf der Basis bäuerlicher Familien" Die Botschaft hör ich wohl, allein ......... Weil mit den bisher angewandten Massnahmen ist das definitiv nicht gelungen. Ich erwarte mir endlich ganz konkrete Strategien gegen die Ausdünnung des ländlichen Raumes. "Verpflichtender Umwelt/Klimabeitrag von 40 % der GAP-Mittel" Schön, dann aber endlich wirklich wirksame, praxistaugliche Massnahmen, ohne überbordende Bürokratie.

03. Jan. 2020, 12:35 mittermuehl

Aus Verantwortung für Österreich

Wenig Eindeutiges. Lässt viel Platz zum träumen. In Summe würde ich vermuten das es weniger in Richtung industrielle Landwirtschaft geht. Mehr Bio- Öko - Landschaftserhalt - Tourismus - Direktvermakrtung.... Ist aber nur eine Vemutung. Das "Programm" würde auf jeden Fall viel Spielraum für eine Grüne Politk lassen. Mal sehen wie der Spielraum genutzt wird. Wirliche Zahlen hab ich nur hier gefunden: "Anhebung der Umsatzgrenze für landwirt-schaftliche Nebentätigkeiten auf 40.000 € und zukünftige Valorisierung...... .... Beibehaltung und rechtliche Sicherstellung des Einheitswertsystems sowie Streichung der Einheitswertgrenze für die Buchführungspflicht und Anhebung der Umsatzgrenze für die Buch-führungspflicht auf 700.000 € "

03. Jan. 2020, 17:30 Vollmilch

Aus Verantwortung für Österreich

Es liest sich sehr nett, teilweise richtig ambitioniert. Was mir fehlt (oder was ich noch nicht gelesen / gefunden habe) - wie wird das ganze finanziert? Einkommensteuersenkung, KöSt-Senkung, Ausbau erneuerbarer Energie, Mobilitätsmilliarde hier, Fördermilliarde da,... find ich alles prima! Aber wo hat sich die Gegenfinazierung versteckt? LG Vollmilch

03. Jan. 2020, 17:38 dietmar.s

Aus Verantwortung für Österreich

vielleicht druckt uns die EZB ein paar Scheinchen...

03. Jan. 2020, 17:39 mittermuehl

Aus Verantwortung für Österreich

Durch das viele Geld das die Zusammenlegung der Kassen bringt?.. ;-) Im Umweltbereich kann man ruhig Schulden machen. Alles besser als die zu erwartenden Strafzahlungen. Zahlen müssen wir so oder so. Eine CO2-Steuer wird auch etwas bringen. Und weil die Leute (Leistungsträger) weniger Steuern zahlen , können sie ja viel mehr Geld ausgeben was uns alle reich macht ... .so war doch immer die türkise Logik.

03. Jan. 2020, 17:44 Vollmilch

Aus Verantwortung für Österreich

Natürlich kann man Schulden machen, nur dass diese Regierung das plant, glaub ich nicht. Ich bin auf die konkreten Maßnahmen gespannt! LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Versteigerung MF

    Ist schon Schluss bei 41000 ?

    josef.d gefragt am 04. Jan. 2020, 07:34

  • 13

    bricht Schenkung - Pacht?

    Hallo liebe Forumsgemeinde, nachdem ich bei div. Stellen verschiedene Antworten bekommen habe, wollte ich hier noch nachfragen bezüglich Schenkung - Pacht! Ich habe meinen Nachbarbetrieb seit ca. 20 J…

    prieler gefragt am 04. Jan. 2020, 04:32

  • 3

    Kann man einen Erbhof einfach überschreiben?

    Hallo Wollte fragen ob es so leicht ist einen Erbhof einfach zu überschreiben? Wie sieht das mit Geschwistern aus? ist da noch was zum auszahlen? Im Grundbuch steht nur der jetztige Besitzer drin.. Da…

    julia.j gefragt am 03. Jan. 2020, 21:55

  • 0

    Akt. Preise Mineraldünger

    Grüß euch, hat wer aktuelle Preise zu NAC, Complex 15/15/15, etc? Wo seit ihr zuhause? Schon alles eingelagert? Danke, Martin

    Vierkanter gefragt am 03. Jan. 2020, 21:07

  • 0

    Hydraulik fendt 102

    Hallo. Bei meinem Fendt 102 s ist bei der Hydraulik hinten rechts beim Sitz ein alleinstehender Hebel seitlich angebracht. Weiß jemand was der für einen Nutzen hat? Schöne Grüße

    tom.g gefragt am 03. Jan. 2020, 18:29

ähnliche Links