fehlender saugreflex bei neugeb. kälbern

04. Mai 2014, 22:06 dirre

fehlender saugreflex bei neugeb. kälbern

Hallo, tschuldigung das ich mich erst wieder jetzt meld, wollte abwarten, was so alles kommt. Zur Fragestellung: Es handelt sich um Fleckviehkälber wie schon gesagt \"neugeborene\", was eine zu heiße Tränke oder Tränkewechsel ausschließt, das sie Biestmilch sofort nach dem melken des Muttertieres bekommen. Ich mach bei allen Kühen Selen/Mineralstoffbolus vor der Geburt sowie eine Mutterschutzimpfung der Tiere Rota-Corona/Coli etc. Zum Geburtsstart erhalten die Kälber eine Eisen, Selen und Mineralstofftube oral. Das Problem tritt eher unregelmäßig auf, mal 5 Kalbungen nichts, dann wieder fast jeder. Kühe kalben zu 90% von selbst und sind auch nach der Geburt fit wie zunächst auch ihre Kälber. Keine Anzeichen von Aphatie o.ä.. Kälber kommen sofort von der Kuh weg. Die Kälber bring ich mit drenchen die ersten Tage durch, bis sie dann schließlich und endlich nach mehreren Tagen (3-5) dann zu saufen anfangen. Kot geht bereits nach der ersten Biestmilchgabe ab. Betrieb ist IBR sowie BVD unverdächtig. Alle oben genannten Maßnahmen stammen vom Tierarzt, waren aber bisher eher erfolglos...ist mit seinem Latein am Ende

Antworten: 4

04. Mai 2014, 22:15 179781

fehlender saugreflex bei neugeb. kälbern

Das hört sich für mich an, wie wenn die Kälber überfordert wären. Hast du schon einmal versucht, sie einfach in Ruhe zu lassen? Normale Kälber stehen in der Regel relativ bald nach der Geburt auf und suchen nach dem Euter. Wenn man da vorher schon kommt und denen alles mögliche einwirft oder in den Hals steckt, dann trinken sie aus einer generellen Abwehrhaltung heraus nicht. Bitte das jetzt nicht als Vorwurf verstehen, das waren nur so meine Gedanken zu dem Thema. Rinder sind von ihren natürlichen Vorfahren genetisch noch nicht so weit weg und sie \"funkionieren\" in der Regel recht problemlos, wenn sich der Mensch überhaupt nicht einmischt. Gottfried

04. Mai 2014, 22:22 cowboy30

fehlender saugreflex bei neugeb. kälbern

Hallo. Habe ähnliche Symptome um die Weihnachtszeit bei meinen Kälbern gehabt. Nach langen hin und her mit dem Tierarzt und mit Rücksprache an die Vet Uni haben wir begonnen unsere Kühe vorsorglich mit Kexxtone zu versorgen. Wenn die Kühe schon während der Trockenstehzeit Probleme mit Ketosen haben, kann das zu einer Kälberazitose führen. (laut meinem Tierarzt). Die kälber haben dann starke Schmerzen und verweigern das saugen. Vielleicht ist das auch ein Ansatz für deinen Betrieb. Bei mir ist auf jeden Fall seit dem Schluss mit schachen Kälbern die nicht saugen.

04. Mai 2014, 23:13 2009

fehlender saugreflex bei neugeb. kälbern

Hallo dirre Nach deinem Bericht fällt mir nur mehr die genetische Komponente ein .....vielleicht Vererbung ? Wenn dein Tierarzt schon nicht mehr weis was aus medizinischer Sicht zu tun ist ,würde ich den Rat von Gottfried beherzigen und den Kälbern Zeit lassen (sie verhungern nicht gleich , Geburtsstress macht müde ) und nicht gleich mit Drenchen kommen. Kleine , mit sanfter Gewalt verabreichte Gaben aus der Nuckelflasche haben auch mir das Leben schon öfters erleichtert , obwohl die Kälber eigentlich bei der Mutter saufen sollten........und das mit dem \"massieren\" war auch kein Scherz. wünsch dir viel Glück ( auch wenn es dir nicht wirklich weiterhilft ) 2009

05. Mai 2014, 09:38 mfj

fehlender saugreflex bei neugeb. kälbern

@dirre - wenn du bei den Kälbern auch so ein Durcheinander hast, wie mit deinen Forumseinträgen - dann wundert mich nichts mehr. Wäre ich Kalb bei Dir - würde ich erstmal auch nicht saufen ! Jetzt bin ich mal Kalb bei Dir... 1. Warum schließt es eine zu heiße bzw. falsche Tränke aus, weil ich ein Fleckviehkalb bin ? 2. Wenn ich bei Geburtsstart das eklige Oralpaket hineingedrückt bekomme - vergeht mir erstmal auch jede Lust, irgendwie weiterzumachen... 3. Sofortiger Mutterentzug - ohne animierende Kuhzunge die meinen Kreislauf anregt - bleibe ich mutterseelen allein auf der neuen Welt - habe Angst und werde erstmal bockig. 4. ...wie schon beschrieben - will ich erstmal Hunger haben - und nicht sofort zwangshaft gedrencht werden. 5. Ich erwarte mir ein \"kälberfreundliches Umfeld\" und kein 08/15 Lateinende und schon garnicht einen einfallslosen Mamaersatz.... Grüße dein (ungeborenes) Kalb P.S. Hast Du überhaupt einen Abkalbebereich ?

ähnliche Themen

  • 9

    Motormäher

    Hallo!!! Möchte mir einen neuen Motormäher kaufen.Habe nicht sehr viel zu mähen aber es sind ein paar steile Böschungen. Welchen Motormäher würdet ihr mir da empfehlen? Reform 617 - 626 oder Vogel&Noo…

    hgm9 gefragt am 05. Mai 2014, 21:40

  • 0

    Suche noch Zahlungsansprüche!

    Hallo liebe Usergemeinde! Hat noch wer Zahlungsansprüche zu verkaufen ? Könnte noch welche gebrauchen! Danke :-)

    boktan gefragt am 05. Mai 2014, 20:29

  • 0

    Typenschein

    Hallo Suche für meinen Hofherr Schrantz junio 4 Bj. 1959 Typ A111 Einen Typenschein weiß oder hat wer einen ? Mfg

    Kriechbaum gefragt am 05. Mai 2014, 19:40

  • 8

    Rehkitze vor dem Mähtot schützen

    Hallo, Jetz kommt wieder die Zeit des Silierens. Gerade jetz wo die Rehe ihre Kitze setzen. Ich gehe vor dem ersten Schnitt immer mit dem Hund durch die Wiese, hilft nur teilweise, weil die kleinen Ki…

    ecki7112 gefragt am 05. Mai 2014, 18:13

  • 3

    Traktorschlüssel verschwunden - wie nachbekommen?

    Hallo! Der Schlüssel (leider der einzige dazu) unseres Traktors (Steyr 948) ist nicht auffindbar. Ist es möglich, den Schlüssel irgendwie nachzubekommen, ohne ein neues Zündschloss einzubauen? LG, And…

    Andrea1981 gefragt am 05. Mai 2014, 16:37

ähnliche Links