- Startseite
- /
- Forum
- /
- Motormäher
Motormäher
05. Mai 2014, 21:40 hgm9
Motormäher
Hallo!!! Möchte mir einen neuen Motormäher kaufen.Habe nicht sehr viel zu mähen aber es sind ein paar steile Böschungen. Welchen Motormäher würdet ihr mir da empfehlen? Reform 617 - 626 oder Vogel&Noot Plus3 - Plus4. Währe sehr Dankbar für eure positiven oder negativen Erfahrungen.
Antworten: 9
05. Mai 2014, 22:27 bali
Motormäher
Ob Reform oder Vogel& Noot ist eine Frage des Geldes das du ausgeben willst
05. Mai 2014, 22:28 bali
Motormäher
Ob Reform oder Vogel & Noot ist eine Frage des Geldes das du ausgeben willst.
05. Mai 2014, 23:40 nero1
Motormäher
hallo @ bali Mit dieser Antwort kann aber auch keiner was anfagen. Wenig Geld = Reform oder wie?? ;) Suche selber einen für diese Verwendung, bin aber auch noch nicht sicher was da besser ist.....
06. Mai 2014, 05:04 Darki
Motormäher
MÄHEN LASSEN! Antwort genug? Mit dem was ein Motormäher kostet, kannst eine Zeitlang ein \"paar Böschungen\" pflegen lassen. Und brauchst nichtmal Sprit, etc......
06. Mai 2014, 07:16 colonus
Motormäher
@hgm9: vielleicht wäre der sommersguter Alpin Mäher für dich interessant!! Ein sehr interessantes Preis-Leistungsverhältnis. Schaut auch nicht so schlecht aus der Mäher, da ich jedoch keinen besitze weiß ich nicht wie es um die Qualität bestellt ist. Motorisch sicher kein problem weil Honda oder Subaru Robin Motoren verbaut sind. Wie gut jedoch der Mähantrieb ist weiß ich nicht. Vielleicht hat ja hier im Forum jemand erfahrungen mit dem soma alpin Mäher. Reform, Aebi,Köppl, Agria sind gute Mäher jedoch auch sehr teuer, vor allem wenn du nicht viel zum Mähen hast.
06. Mai 2014, 07:58 biozukunft
Motormäher
Gibt genug Gebrauchte am Markt, da ja viele schon Mulcher verwenden. Hab einen Agria 3300 um 200€ u. einen 5400 um 400€ gekauft. rep. kostete jeweils 150€ + AZ.
06. Mai 2014, 10:04 Daniel1993
Motormäher
@hgm9 da auf unserem Betrieb zuhause teilweise sehr unzugänglich und auch steil ist, haben wir uns vor 2 Jahren den Reform 626 D gekauft. Mit dem Hochschnittbalken (\"Non-Stop\" - Balken) und den breiten Reifen (21x11,00-8) mäht der Mäher extrem gut. Durch die Differenzialsperre klettert der fast über jede steile Böschung. Wie der Name des Balkens \"Non-Stop\" schon sagt, gibt es fast keine Probleme, dass es dir den Balken zumacht. Also ich kann den Reform 626 D mit den genannten Extras sehr empfehlen. Bei weiteren Fragen, einfach melden. Lg Daniel1993
10. Mai 2014, 23:31 Joergbauer
Motormäher
Hallo aus Kärnten, bin auch gerade beim Kauf eines Motormähers ich habe mir denn BCS 630WS angesehen . Der hat Lenkbremse Subaru Robin Motor und 4v 3r Gänge Holmverstellung seitlich und auf ab usw.... Preis liegt mit Stachelwalzen und Dublex Balken bei 6500€
10. Mai 2014, 23:43 Joergbauer
Motormäher
Hallo aus Kärnten bin auch beim Kauf eines Mähers, ich habe mir den BCS 630Ws ins Auge gefast ! Der hat Lenkbremse 4 v 3r Gänge einen Subaru Robin Motor und vollverstellung am Holm, Ölbadantrieb für Mähbalken usw.... Denn Mäher gibs auch in Rot von Reform! Wenn ich einen Kaufe dann mit Stachelwalzen ! Preis liegt bei 6500€ mit Stachelwalzen und Dublex Balken ! Steile Grüsse aus Kärnten!
ähnliche Themen
- 0
Ist die Sozialversicherung zu teuer?
Zu viel bezahlen, zu wenig bekommen? Ist die Sozialversicherung für landwirtschaftliche Nebentätigkeiten zu teuer?
hans_meister gefragt am 06. Mai 2014, 21:11
- 0
Ist die Sozialversicherung zu teuer?
Zu viel bezahlen, zu wenig bekommen? Ist die Sozialversicherung für landwirtschaftliche Nebentätigkeiten zu teuer?
angelika gefragt am 06. Mai 2014, 21:07
- 3
Rundballenpresse deutz rb3.20 oc
Hallo hab das problem das das netz nicht ganz nach aussen wickelt es bleiben immer ca 15 -20 cm links u rechts vom ballen ungenetzt hab schon verschiedene netze ausprobiert hat jemand einen Tipp danke…
sandra007 gefragt am 06. Mai 2014, 20:16
- 1
Festkammer oder Variable Presse
Wer hat schon Erfahrungen mit einer Festkammer Presse. Würde ca 350 Ballen Silage ,Heu und Stroh zusammen im Jahr pressen. Habe mir einen New Holland BR 560 mit 12000 Ballen , Bj 2005 angesehen. Welch…
Baumgartner12 gefragt am 06. Mai 2014, 18:22
- 3
Hubwerksbegrenzung
Wahrscheinlich eine blöde Frage: Wenn ich bei meinem Lindner 320SN z.B. einen Schwader oder ähnliches ohne dass dieser ein vorderes Stützrad hat anhängen will brauch ich doch eine Hubwerksbegrenzung? …
Trakormeter gefragt am 06. Mai 2014, 15:14
ähnliche Links