- Startseite
- /
- Forum
- /
- fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
08. Feb. 2014, 11:04 martin1600
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
würde gern jetz dann meine 2 silos bauen was meint ihr welche maße soll ich für meine 25 gve nehmen hab mir gedacht so 5x1x32 damit ich auch im sommer füttern kann ohne nacherwärmung danke für eure hilfe und meinungen mfg
Antworten: 9
08. Feb. 2014, 11:22 maegger
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
bei 25 Gve sind Siloballen besser und günstiger
08. Feb. 2014, 11:49 martin1600
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
das ballen günstiger sind glaub ich nicht hab einen eigenen erntewagen war gedacht zum hochsilo befüllen einen blockschneider und 200 säcke also ist das meiste schon da nur die silohaufen möchte ich nicht mehr machen weil man am rand nicht ordentlich verdichten kann
08. Feb. 2014, 12:23 Schnufi123
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
kann mir auch nicht vorstellen, das Rundballen günstiger sind. Auch nicht bei weiterer Entfernung denn die Ballen muß man ja auch heimführen, aber hat halt jeder seine Ansicht. So jetzt zu deiner Frage: Ich hab ca. gleich viel GVE und einen Silo mit 5,2x 1,5x 45m das ist soweit ok, aber zur Erweiterung will ich mir für die heißen Monate noch gern einen Silo mit 3,5x1,2x ? bauen, da ich Weidehaltung habe, und mir so der Vorschub zu gering ist.. Weiters entpfehle ich dir, wenn es geht die Anschnittfläche nach Norden zu richten notfalls nach Ost.
08. Feb. 2014, 12:36 martin1600
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
@schnufi bei 3.5 meter breite verteilst du da mit dem erntewagen oder einen siloverteiler bei mir wärs mit 3.5 m eng da mein erntewagen 2.2 m spur hat da würd ich immer nur in der mitte oder leicht versetzt abladen können
09. Feb. 2014, 06:18 Schnufi123
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
bau dir mal einen mit ca. 5m Breite und schau mal wie es im Sommer geht. Dann entscheide dich wie Breit der Zweite werden soll. PS.: viel höher als du ihn befüllen willst würde ich ihn nicht machen, denn du tust dich beim zu und aufmachen viel leichter, außerdem mach ich diese Arbeit von Aussen herein viel viel lieber.
09. Feb. 2014, 06:50 ansruu
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
Hallo! Ich habe auch 25GVE und meine zwei Silos sind 25x4,5x2,2m. Anschnitt nach Norden ausgerichtet. Füttere auch Ganzjahressilage und hatte noch nie Probleme mit Nacherwärmung. Ok, das Zumachen von den hohen Wänden herunter ist nicht ganz ideal, aber da wir immer zu zweit (pro Sandsack) sind, gehts ganz gut. Ich teile mir den 1. Schnitt immer so ein, dass ein Silo bis zum Herbst leergefüttert ist, denn danach kommt dann der Mais rein. Die restlichen Schnitte kommen ins 2. Silo. Im Frühjahr wird dann der restliche Mais auf die ganze Länge verteilt und wieder der 1. Schnitt drübersiliert. Ich muss zwar oft Silo auf- und zumachen, aber dieses System passt für mich am besten. Ballen mache ich so gut wie keine mehr.
09. Feb. 2014, 08:55 m001
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
Bei 25 GVE ist die Antwort eindeutig: Erntewagen verkaufen und gebrauchte Rundballenpresse kaufen. Fahrsilo: -du musst alles auf einmal silieren - du brauchst mehrere Personen und Traktoren -mehr Nacherwärmung -mehr Aufwand bei der Entnahme -schlechtere Siloqualität Rundballensilage: -kleinere Flächen reinholen geht auch -du kannst auch alleine arbeiten -besseres Futter Verkauf deinen Erntewagen, solange du noch was dafür kriegst und kauf dir eine gute gebrauchte Presse und einen Wickler. Seit wir die Presse haben wurde der Erntewagen nicht mehr angefasst.
09. Feb. 2014, 09:35 martin1600
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
ich sehe die futterqualität im fahrsilo besser da gute und schlächte wiesen durchgemischt sind nun mal zu meinen gegebenheiten habe 12 ha scheibengrund rund um meinen betrieb zusammenhängend 2 ha 3 km entfernt da mach ich beim ersten und 2en schnitt nur heu immer 3 bis 4 personen zum helfen 3 traktore lindner bf 45n lindner 1500a und 1600a mähwerke kuhn gmd 44 und pöttinger novadisc 225 kreiselheuer deutz 5 m schwader pöttinger 272u und eurotop 380 multitast erntewagen pöttinger erntewagen alpin (ew506) ich glaube mit diesen maschinen schaff ich die 12 ha leicht in kürzester zeit und für den erntewagen geht mein 1600 gut aber mit einer presse würd ich auch einen größeren traktor brauchen und auf meinen schmalen füttertisch mit 110 tu ich mir mit die 80 tiefen blöcke leichter wie mit die ballen von oben runtergraben und mit der hand nochmal verteilen
09. Feb. 2014, 09:51 Bayr
fahrsilo bau und vorschub bei der entnahme
Hallo Martin, ich wette mit Dir, dass Du in 10 Jahren in Deinem Fahrsilo Siloballen lagerst ! Gruss aus Obb
ähnliche Themen
- 1
Was hat VICTOR und die österreichsche övp gemeinsam
so macht es ungarn: http://www.krone.at/Oesterreich/Oesterreichischen_Bauern_droht_Enteignung_in_Ungarn-Neues_Gesetz-Story-392491 und so macht es österreich: http://tvthek.orf.at/program/Tirol-heute/7…
muk gefragt am 09. Feb. 2014, 09:51
- 8
Geschwindigkeit Internet
Hallo ! Was habt ihr für Internetgeschwindigkeiten ? Download: 907 kbit/s Upload: 212 kbit/s Daten laut Speedtest. Daten sind misserabel aber laut Telekom ist auf Grund der langen Leitung,(Wählamt 9 K…
Franz_H gefragt am 09. Feb. 2014, 09:09
- 0
ökoprofi-motorsäge
morgen hat wer erfahrung mit ökoprofi motorsägen? schaut nicht schlecht aus und doch recht günstig lg hans
sepnhans gefragt am 09. Feb. 2014, 08:42
- 4
Seilwinde auf Funk umrüsten
Hallo Ich hab im Internet eine Firma ( Brey-B-Technik) gefunden die einen umrüstsatz für Mechanische Dreipunktwinden zu Funkwinden verkauft. Soll knap 1500€ kosten. Hat einer von euch das schon mal ge…
tractobi gefragt am 08. Feb. 2014, 20:51
- 2
Förderrichtlinien für 2014 online
Hp Lebensministerium: Informations und Publizitätsmaßnahmen - die manuals sind jetzt online und können ab 18.02, wenn meine Information stimmt, mitdiskutiert werden. http://www.lebensministerium.at/mi…
Gewessler gefragt am 08. Feb. 2014, 20:43
ähnliche Links