EU -Tierschutz

18. Okt. 2009, 21:29 hydrant

EU -Tierschutz

EU -Tierschutz Leitartikel im Allgäuer Bauernblatt vom 15. 10.09 Angekündigt wird, daß in den Schubladen der EU weitere Verschärfungen für die Tierhaltung liegen. So weit so gut, wir sind das ja gewöhnt. Aber jetzt wird Paragraf 4, Absatz 2, Nr. 2 zitiert. Wörtlich - die zuständige Behörde, in diesem Falle das Veterinäramt, eine Aunahmegenehmigung für ein Schlachten ohne Betäubung erteilen kann, um "den Bedürfnissenvon Angehörigen bestimmter Religionsgemeinschaft zu entsprechen....." Gemeint ist hier das Schächten, wo die Kehle eines Tieres bei lebendigem Leibe aufgeschnitten wird, um ein vollständiges Entbluten des Körpers zu gewährleisten und letztendlich koscheres Fleisch servieren zu können..Wie das bei einem Rind vonstatten geht soll nachstehend erötert werden. Zur Fixierung dient eine Drehfalle namens Weinberg-Apperat. Nachdem das Tier in die Trommel getrieben und von hinten und seitlich mit Metallplatten eingezwängt wurde, wird der Kopf mittels eines Metallbügels nach oben gedrückt, um den Hals vollends zu strecken. Dann dreht der Apperat das Tier in Rücklage und der Entblutungsschnitt wird angesetzt. Der Apperat dreht sich weiter und das Tier fällt aus der Trommel. Über diesen letzten Lebensabschnitt dokumentiern mehr als 70 Studien, daß ein nicht uneheblicher Teil der fast kopflosen Kreaturen noch Aufstehversuche unternehmen, die bis zu 2 Minuten und noch länger andauern können. Ausschlaggebend ist viel mehr: Untersuchungen belegen, daß denTieren erheblich mehr Schmerzen zugefügt werden, als wenn sie vorher betäubt werden. Weiterhin bestätigt ein Gutachten, daß ein nicht betäubtes Tier Angst und Schmerzen in erheblichem Ausmaß und über einen deutlich längeren Zeitpunkt - also bis zum Verlust der Empfindungs- und Wahrnehmungszeit - erleiden muß bis zur Betäubung. Trotz dieser Fakten und der Alternative in Form der Elektrobetäunghat sich das Bundesverwaltungsgericht dahingehend positioniert, den Tierschutz den Gesetzten uns in der Regel fremden Religionen unterzuordnen. Damit ist die von fachlicher Seite attestierte Tierquälerei im Grundrecht unserer Verfassung manifestiert, was einem Skandal gleichkommt, der zum Himmel schreit. Auf solche Mißstände hinzuweisen ist unser aller Aufgabe und besonders der Tierärzteschaft. Solche Mißsstände aber zu tilgen, ist die Pflicht der Politik. Auch wenn dies gegenüber (Noch)-Minderheiten in Deutschland einerseits und vor dem Hintergrund unserer Vergangenheitsbewältigung andererseits nicht opportun erscheint. Grausam, Grausam, was meint Ihr dazu. Sogenannte Tierschützer sollen sich mal darum kümmern, anstatt sich darüber aufzuregen, wenn eine Kuh auf einem Bergbauernhof in einem Anbindestall steht, aber sonst gepflegt und versorgt wird wie ein Familienmitglied.

Antworten: 1

19. Okt. 2009, 08:08 helmar

EU -Tierschutz

Vergiss eines nicht, dass sehr viele "Tierschützer" aus einer Ecke kommen, welche das Hirn sofort ausschaltet, wenn es um jene Zuwanderer geht, welche ihre Sitten Bräuche, und vor allem die Gebote ihrer Religion, egal wie grausam und dumm diese auch sind, weiter beibehalten wollen.........für diese renne sie sich die Haxen aus. Wer in Anatolien, Saudi-Arabien oder sonstwo Tiere nach jenen Geboten abmurkst, welche angeblich Allah eingegeben hat, der soll das dort tun, und wenn er das hier tun will dann raus!!!!! Schinderei von Leuten( Klitorisverstümmelung der Mädchen) und Vieh gehört strengsten geahndet, und die Ausübung solcher Religionen eingeschränkt und überwacht. Wie blöd ist denn das Abendland? Mfg, helmar

ähnliche Themen

  • 0

    Hausschlachtung eines Kalbes

    Servus, möchte gerne ein Kuhkalb so ca. 90 kg lebendgewicht schlachten für den Hausgebrauch. muß ich dieses beschauen lassen, bzw. wie melden? Ihr wisst sicher darüber bescheid! Danke

    schoosi gefragt am 19. Okt. 2009, 20:36

  • 0

    Wer hat Erfahrungen mit Biokompakt-Energiekornkessel?

    Wer hat Erfahrungen mit einem Biokompakt-Energiekornkessel? Mit welchem Heizmaterial? Wie ist der Komfort? Wie schauts mit Aschenanfalle und Reinigung aus?

    saxxoo gefragt am 19. Okt. 2009, 20:19

  • 3

    John Deere AutoPowr

    Hat jemand Erfahrung mit dem AutoPowr Getriebe in der 6030er Serie von John Deere? Gibt es bei dieser Getriebevariante einen Fahrpedalmodus? Wie schaut es mit der Haltbarkeit aus? Ein Nachbar behaupte…

    johnfarmer gefragt am 19. Okt. 2009, 20:01

  • 2

    Kälberkrankheiten Hilfe!!

    Wer kann mir helfen? Jedes Kalb, das auf die Welt kommt (im Stall) hat am 3. Tag Lungenentzündung. Was kann ich tun?? Ich kann den Stall nicht desinfizieren, weil der Stall ein Trettmistsystem ist. We…

    412BJ gefragt am 19. Okt. 2009, 19:45

  • 0

    Traktorkauf

    Habe vor das ich mir einen STEYR 4110 PROFI kaufe wer hat mit diesen Traktor eine erfahrung.

    reini15 gefragt am 19. Okt. 2009, 16:15

ähnliche Links