•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Erfahrungen mit Inseraten Suche Holzstadl zum abbauen

Erfahrungen mit Inseraten Suche Holzstadl zum abbauen

28. März 2015, 18:44 NikoKlaus

Erfahrungen mit Inseraten Suche Holzstadl zum abbauen

Hallo Hat von euch wer Erfahrungen mit solchen Leuten? Bzw hat von euch jemand seinen Stadl auf diese Weise hergegeben? Zahlen die was oder sind das reine Abbruch Unternehmen? Zuverlässig oder eher schlampig? Mein ins Gebäude integrierter Stadl ist cs 40 mal 12 mal 5 (Traufenhöhe) BJ ca 1880 und alles Handgehacktes Holz. Danke

Antworten: 2

28. März 2015, 19:19 179781

Erfahrungen mit Inseraten Suche Holzstadl zum abbauen

Ein Bauer in unserer Umgebung hat vor zwei Jahren einen alten Stadl abgetragen. Der hat mit einer Firma, die auf dem Gebiet aktiv ist, eine Vereinbarung gehabt, dass die den Stadl abtragen und alles Holz mitnehmen. Das hat nichts gekostet. Für sauberes Aufräumen der Baustelle wollten sie noch 500 Euro haben. Das haben sie dann auch wirklich ordentlich erledigt. Der Stadl war auch noch aus gehacktem Holz, aber die Verschalung war zum Großteil jüngerer Bauart. Wir haben 2009 neu gebaut. Damals war solches Holz schwer verkäuflich, weil im Winter vorher sehr starke Schneefälle eine ganze Reihe solcher alter Gebäude schwer beschädigt hat, so dass sie weggerissen wurden. Wir haben den dann selbst abgetragen und das was zu verkaufen war hat schon einen Großteil der Arbeitskosten wieder hereingebracht. Auf jeden Fall würde ich mich genauer erkundigen über die entsprechende Firma. Neben seriösen Betrieben gibt es da auch solche, die nur das herausklauben, was sie brauchen können, nicht allzuviel bezahlen und den Rest kannst du dann auf eigene Rechnung wegbringen. Gottfried

28. März 2015, 20:43 christoph2

Erfahrungen mit Inseraten Suche Holzstadl zum abbauen

Hallo ich hatte vor 2 Jahren das selbe Problem und hab mich etwas umgehört und bin dann auf die Firma Schweighofer aus Salzburg gekommen . Der ist gekommen und hat sich meinen Stadel angeschaut und hat mir auch gleich ein gutes Angebot gemacht und als es dann soweit war ist er Pünktlich mit 2 Männern und LKW mit Kran gekommen und hat alles selbst abgebbaut .Nur solche teile die er nicht gebrauchen konnte blieben liegen , das hatten wir ja auch so ausgemacht . Wichtig ist das du einen Pauschalpreis ausmachst ,denn viele Zahlen nur das Holz das Sie mitnehmen nach m3 und da bleibt meist sehr viel Zurück und nur das aller schönste wird mitgenommen und dann ist der Preis auch nicht mehr ok . Mein Stadel war 12 x 21 .Also ich muss im nachhinein Sagen das ich mit dieser Firma einen Glücksgriff gemacht habe, denn es hat alles Super und Verlässlich funktioniert überhaupt wenn man sich umhört was Andere zu diesem Thema schon alles erlebt haben da gibt es viele die es nicht so genau nehmen und auch Preislich haben einige im nachhinein ein Böses erwachen gehabt überhaupt die, die nur nach m3 ausgemacht hatten .

ähnliche Themen

  • 7

    Biomilch

    Hallo, Bei uns boomt momentan die biomilch bzw. die sie suchen mehr bauern die evtl. Umstellen würden. Da ich von biomilch keine ahnung habe, und die termine von den beratern und die infoabende noch i…

    majona gefragt am 29. März 2015, 19:34

  • 0

    Europaschutzgebiet Tüpl Allentsteig mehrere 100 Meter fast alles schwarz ( Abgebrannt )

    Europaschutzgebiet Tüpl Allentsteig mehrere 100 Meter fast alles schwarz ( Abgebrannt ). Ist da irgend etwas in Brand geraten oder wurde das absichtlich abgebrannt ?

    erich78 gefragt am 29. März 2015, 19:21

  • 5

    Hackgut mit warmer Luft vom Heizraum nachtrocknen

    Hat schon wer das Hackgut mit warmer Luft vom Heizraum versucht nachzutrocknen ? Man könnte die warme Luft im Heizraum oben ansaugen und unten ins Hackgutlager langsam eindrücken, oder könnte es feuer…

    erich78 gefragt am 29. März 2015, 18:41

  • 1

    Michkontigent ab 2010

    Mein Schwager Isidor hatte den Betrieb mit Milchquote verpachtet und sein Pächter hat diesen damals auf die Schnelle abgestossen und ein anderer hat diesen Betrieb dann gepachtet. Nur konnte dieser di…

    betty14 gefragt am 29. März 2015, 17:29

  • 1

    Schafstall

    hallo, ich habe seit 2 jahren alpine steinschafe, die zur zeit in einem offenstall leben. das gehöft in dem ich lebe ist in pacht. als ich einzog, hieß es vom verpächter, dass er das stadelgebäue reno…

    hexchen2712 gefragt am 29. März 2015, 16:05

ähnliche Links