Erfahrungen mit Behörden

11. Jan. 2006, 15:02 Unknown User

Erfahrungen mit Behörden

Vor einiger Zeit wurde ich kontaktiert wegen einer Flächenabtretung für eine Flussverbreiterung (Hochwasserschutz). Zwischen meiner Fläche und dem Fluss liegt die Bahn und ein schmaler Gemeindeweg. Ich bin im Prinzip dafür, dass Schutzmassnahmen gesetzt werden. Dennoch finde ich die Vorgangsweise der Behörde eine Zumutung. Kaum verdeckt wird schon mal so nebenbei das Wort Enteignung ausgeprochen. Der Informationsfluss ist sehr dürftig und man lässt sich aus der Nase ziehen, was den nun auf meinem Grund errichtet werden soll (nach 3 Gesprächen endlich: neue Bahntrasse und Weg). Auf meine Bitte erhalte ich den Vertragsentwurf nicht, beim nächsten Termin werde ich in die Gemeinde regelrecht vorgeladen, dafür letzte Woche ein Termin, der Vertrag liegt vor dem Behördenvertreter, der ein paar Bedingungen runternuschelt und dreimal auf die Uhr schaut, wegen Zeitdrucks. Zum Schluss wird die 4. Seite rübergeschoben, das ists zum unterschreiben. Ich unterschreibe nicht und verlange dass man mir zuerst mal die Reinschrift übermittelt. Heute habe ich Sie erhalten, die von mir gemachten bedingungen sind kaum mal angedeutet. Grundtenor der Vereinbarung: Wir kaufen, wir legen den Preis fest, wir bestimmen was wir umsetzen, du unterschreibst und hältst die Klappe. So kann es wohl auch nicht funktionieren. Die nächsten wundert es dann, wie seltsam ablehnend die Bauern reagieren. Hat wer ähnliche oder bessere Erfahrungen.

Antworten: 1

11. Jan. 2006, 15:27 Milkyman

Erfahrungen mit Behörden

ich kann dem beitrag von stb nur beipflichten. auch mir ist es schon ähnlich ergangen, es wird versucht von oben her die bedingungen zu diktieren und stimmt man nicht zu wird gleich Enteignung und dgl. in den raum gestellt. leider lassen sich viele durch solche Einschüchterungsversuche gleich mal die "Schneid" abkaufen und unterschreiben das Diktat. Doch der Weg bis zur Enteignung ist ein langer und das wissen auch die Behördenvertreter ! Deshalb nicht von vorn herein alles akzeptieren, zuerst überlegen, hinterfragen, seine Forderungen klar definieren, damit ist oft allerhand zu erreichen. Gruss aus dem Ennstal

ähnliche Themen

  • 5

    ÖPUL neu: Gewinner oder Verlierer?

    Das österreichische Programm für umweltgerechte Landbewirtschaftung (ÖPUL) fördert in seiner bisherigen Form ökologische Leistungen, die Landwirte unter eingeschränkten Bedingungen erbringen. Ab 2007 …

    hans_meister gefragt am 12. Jan. 2006, 13:15

  • 2

    Dachrinnenheizung

    Hallo zusammen, möchte gerne wissen ob jemand Erfahrung mit einer Dachrinnenheizung und der Vereisung derselben hat? Fakten: Kein Kaltdach; Vereisung Dachrinne, Rückstau v, Schmelzwasser, Mit freundli…

    eranz gefragt am 11. Jan. 2006, 21:00

  • 1

    Traktorkauf

    Hallo! Mein Bekannter möchte gerne seinen Steyr 8055A Bj. 83 gegen einen neuen oder gebrauchten Traktor eintauschen; Sein Betrieb hat Hanglage und der "Kleine" würde zum kreiseln, schwaden und eventue…

    max23 gefragt am 11. Jan. 2006, 20:41

  • 1

    Übergangsfristen Bundestierschutzgesetz

    Ich war immer der Meinung. dass die Übergansfristen für die Haltung (zb. Anbindehaltung) bis 2011 oder 2012 gelten, hab jetzt mal konkret im Gesetzblatt nachgelesen und finde da nur was bis 1.1.2007 W…

    lacusfelix gefragt am 11. Jan. 2006, 14:28

  • 3

    Milchbehälter mit Kühlung?

    Da bei uns die Abhofabholung der Milch gestrichen werden wir uns einen Milchbehälter mit 100 bis 150l samt Kühlung zulegen müssen. Auf was muß man dabei achten? Wie funktioniert das, wenn nur wenig Mi…

    Stef gefragt am 11. Jan. 2006, 11:16

ähnliche Links