Erfahrung Rückewagen AHC

08. März 2013, 20:10 Martin456

Erfahrung Rückewagen AHC

Hallo Leute Hat bereits Jemand Erfahrungen mit den AHC-Rückewägen? Habe derzeit einen Patu 8HD mit dem 203T Kran. Jedoch ist der Wunsch nach einen stärkeren und größeren Kran inkl. Hänger groß. Anbei der Link: https://www.landwirt.com/gebrauchte,1007597,AHC-Forsttechnik-AHC-100--AHC-4067.html Mfg Martin

Antworten: 1

09. März 2013, 20:45 gasgas

Erfahrung Rückewagen AHC

Hallo Martin Zu deiner Frage zu AHC, habe diesen Wagen bei meiner eigenen Suche nach einem Rückewagen ,mal kurz gestreift und werde dir meine Eindrücke kurz erläutern. Meine Preisklasse war anfangs die gleiche ,wie bei dir ,bin eigentlich über Umwege zu AHC geraten ,der Grund dafür ist ,das diesen Kran einige Hersteller am Wagen haben, Das ist eigentlich ein Weimer Kran und Wagen ,den Kran Verbaut auch der Binderberger bei seinen günstigeren Wägen und der Berger Foco. Aber es ist immer der selbe Kran ,kommt aus einem Nordland irgendwo her ,genau weis ich es auch nicht ,aber egal. Grundsätzlich haben diese Kräne eines gemeinsam ,sie haben nur eine Bescheidene Hubkraft um Verhältnis zu anderen, in dieser Größe ein Vergleichbarer Palms hebt sicher mehr (680 Palms). Die solltest dir auch überlegen ob du nur Holz in Länge Transportieren willst ,oder vieleichtauch mal Meterscheiter oder im Sommer Siloballen, so wie viele, dann wäre ein Doppelrahmen von Vorteil und natürlich auch die Größere Hubkraft .Alu pumpe würde ich auch nicht nehmen, habe nicht die Haltbarkeit der Gusspumpen und sind nervig laut. Das größte Manko sehe ich ,in der Anordnung der Abstützung , Es muss ja nicht sein das diese Beim AHC (Weimer,Berger Foco) Probleme macht, nur es gibt einige Hersteller die damit schon Probleme hatten .Wenn Kran und Abstützung nicht in einer Flucht sind, also Übereinander. Der Rahmen muss die ganzen Krankräfte übertragen ,also bei jedem Hub geht alles über den Rahmen auf die Stützen. Das wird in den ersten Jahren sicher nicht das Problem sein, aber auf lange Zeit kann´s Probleme geben,muss natürlich nicht sein .(hat die Erfahrung anderer Hersteller aber gezeigt). Kommt natürlich immer auf deinen Einsatz an ,und die Häufigkeit des Betriebes!!!! Und eine guter Rat noch, wenn schon Eurosteuerung beherrschst , dann unbedingt testen ,und wenn´s nur ohne Holz ist ,die Funktionen gut durchmischen und schauen ob´s auch funktioniert.!!! Wenn Infos zu anderen Marken suchst, gibst in die Suchleiste Forum Rückewagen ein, dann kommen viele Berichte von mir, und vielen anderen..!! Mfg

ähnliche Themen

  • 2

    Kälbereimer wie Aufbewahren?

    Moin Moin Wir hatten diese Woche eine diskussionsrunde in der Fachschule, wie man denn die Tränkeeimer der Kälber zwischen den Fütterungen am besten aufbewahren sollte. Denn es ist ja nicht optimal we…

    HermannB gefragt am 09. März 2013, 19:57

  • 0

    LKW-Kipper importieren

    Hallo! Möchte einen gebrauchten LKW-Kippanhänger (westl.Fabrikat) aus CZ importieren (CZ-Typenschein)! Wie ist die Vorgehensweise, dass ich den Kipper in Ö anmelden kann?? Danke!

    j7810 gefragt am 09. März 2013, 16:52

  • 13

    Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

    Möchte mir eine Hackschitzelheizung mit ca. 50 kw anschaffen. Welche Heizung soll ich nehmen? Die Auswahl ist sehr groß , welche Erfahrungen habt ihr und was haltet ihr von KWB und Lindner - Sommeraue…

    yukon gefragt am 09. März 2013, 16:13

  • 4

    Anbindehaltung mit Weidegang

    Guten Tag, Mahlzeit, wie auch immer. Wie lange denkt ihr ist die Anbindehaltung verbunden mit Weidegang noch erlaubt ?! Betriebsgröße ist sehr klein, max 25 GVE. Ein neuer Laufstall kommt Kostentechni…

    Heimdall gefragt am 09. März 2013, 14:11

  • 0

    Traktorreifen

    Bin auf der suche nach 2 Traktoreifen , dimession 11,2R36 oder 270/95R36 mit 20% profil ohne felgen weis einer wo ma solche bekommt ! mfg

    Kriechbaum gefragt am 09. März 2013, 14:09

ähnliche Links