Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

09. März 2013, 16:13 yukon

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Möchte mir eine Hackschitzelheizung mit ca. 50 kw anschaffen. Welche Heizung soll ich nehmen? Die Auswahl ist sehr groß , welche Erfahrungen habt ihr und was haltet ihr von KWB und Lindner - Sommerauer ? Danke !

Antworten: 11

09. März 2013, 18:05 BlackGalloway

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Kann die S&L empfehlen habe seit 2 monate eine 50 kw Anlage in betrieb preis leistung top

09. März 2013, 18:19 G007

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

@BlackGalloway Kann man nach 2 Monaten überhaupt schon eine Empfehlung abgeben? Bin gerade in der Planungs- und Angebotsphase für eine HS Heizung mit 60 KW. Alle namhaften Kesselhersteller sind mit dabei, bei S&L beeindruckt mir die 5 Jahres Garantie, alle anderen Hersteller wollen dafür zusätzliches Ged.

09. März 2013, 20:09 m001

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Ich habe seit 3 Jahren eine ETA. Mich hat damals die Zellenradschleuße mit nur einer Kammer überzeugt. Läuft seitdem problemfrei. Tip: leg alle Schnecken so groß wie möglich aus und kauf (oder mache) dann kleinere Hackschnitzel. Z. B. Auslegung auf G50, dann mit G30 füttern...dann läuft alles problemlos.

09. März 2013, 20:23 Fendtfahrer01

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Hallo Wir haben seit 1 1/2 Jahren eine Hackschnitzelheizung von Hargassner, bisher noch nie eine Störung !!!! 1 mal Service gemacht und sehr freundliche Servicemitarbeiter !!

09. März 2013, 20:46 dorni

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Hab mich für eine Gilles entschieden, wird im Juni montiert. mfg

09. März 2013, 20:58 gasgas

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Habe seit über 10 Jahren eine KWB 80,und seit zwei Jahren noch eine 100 er KWB dazu, super Heizung , geht einwandfrei, und volarem sehr Sparsam , wird immer mit Hackgutgröße G 50 betrieben und trotzdem keine Probleme. Fahre auch Lohnhacken ,deshalb rede ich sehr viel mit Hackschnitzel Heizung´s Besitzern über dessen Heizung, und mein Resümee daraus von denen ichs erzählt bekomme : S&L , Hagassner,Kwb,Fröhling die neuen ,ETA, sind sicher alles super Heizungen, Fröhling ist bei der Hackgutgröße etwas Empfindlicher (die wollen lieber G30 haben) Und einen hab ich noch :Heizomat ein stabiler Robuster Kessel der aber volarem bei den kleiner Anlagen (bis 50-70 Kw) etwas mehr braucht als die anderen ,das hört man von vielen Besitzern. Lg

09. März 2013, 21:58 Fendt312V

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Haben seit 1998 eine Sommerauer & Lindner 50 KW. War damals erste Drehrostanlage. Trocknen im Sommer Heu und läuft daher im Sommer eher mehr als im Winter. Stockerschnecke wurde einmal vor einigen Jahren getauscht da bei der Retorte doch stark abgenützt. Bekam für wenig Geld eine neue zugeschickt und der Einbau geschah ohne Problem selber. Letztes Jahr gab das Saugzuggebläse den Geist auf, habe auch recht günstig von der Firma ein neues bekommen. Wir werden sollte es mal eine neue brauchen nicht "übern Zaun schauen" und der Firma sicher zuerst unser Vertrauen schenken. Auch mein Nachbar hat vor ca. 5 Jahren eine S & L 50 KW eingebaut, läuft ebenfalls bestens.

10. März 2013, 14:53 voecklamalus

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Habe seit 3 Jahren die kleinste SL Anlage mit 30 kw. Es gab keine Störung. Zuvor lief 23 Jahre die Hargassner ('Tagesbehälter) absolut wartungsfrei und reparaturfrei.

10. März 2013, 15:06 Gratzi

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

Einkaufhilfe

11. März 2013, 15:38 Gratzi

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

sehr sehr gute Energieberatung: Vergleich: Hackschnitzel G30 Fichte ....... €3,42,-- pro KWhRaumwärme Wärmepumpe ............................................. € 4,13,-- Hartholz (w-20%) ........................................ € 4,85,-- und die Anschaffung.......? kannst um die Differenz 10 Jahre gratis heizen....ich weis ich bin blöd !!!! und alle Fachleute sind deppert.

03. Apr. 2013, 20:53 buchergo2

Hackschnitzelheizung kaufen - aber welche ?

kann dir eine Heizomat empfehlen - habe eine mit 30 kw nun 3 Jahre in Betrieb - glaub dies ist die einzige wo auch jederzeit Stückgutholz,ohne eine VEränderung an der Steuerung vorzunehmen, verbrannt werden kann.

ähnliche Themen

  • 0

    gelebter tierschutz der übelsten sorte

    so pervers wird es wenn pervertierter tierschutz, gepaart mit ausschaltung der jagd auf tiere treffen.

    Restaurator gefragt am 10. März 2013, 14:55

  • 5

    Pflugkauf

    Welchen Pflug würdet ihr mir für ein John deere 5100 R vorschlagen. Wer hatte erfahrung damit, mit welcher Rahmenhöhe oder Körperabstand bzw. einen Vario oder keinen. Maximales Gewicht des Pfluges, ha…

    andi83 gefragt am 10. März 2013, 14:14

  • 0

    Rescue Deck

    Wer von euch hat so eine Ferkelamme schon im Einsatz und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Halodri gefragt am 10. März 2013, 14:09

  • 0

    Krone Rundballenpresse

    Hallo, wer weiß etwas über die Krone Fortima, im Internet habe ich gesehen, dass es diese auch als Festkammerpresse gibt, nur auf der Homepage von Krone findet man nichts. Wer hat Erfahrungen mit eine…

    MC122 gefragt am 10. März 2013, 13:15

  • 0

    Neuer Papst

    Beim Frühschoppen wurde wie üblich Gscheites und Blödes geredet. Zum Thema Papst meine einer, der Berlusconi wär ein Kandidat!

    akut gefragt am 10. März 2013, 12:32

ähnliche Links