- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lindner 1600 springt schwer an!
Lindner 1600 springt schwer an!
08. März 2013, 21:04 Unknown User
Lindner 1600 springt schwer an!
Was kann das sein wenn der Lindner 1600A bei kalten Temperaturen schwer anspringt? Ohne Gnom springt er garnicht an.
Antworten: 5
08. März 2013, 21:20 jfs
Lindner 1600 springt schwer an!
a: Das altbekannte Perkinsleiden b: die Vorglüheinrichtung ist defekt. c: der Starter dreht zu langsam weil die Batterie zu wenig Leistung erbringt. ev ist die Kompression beim Motor hinüber.
08. März 2013, 21:43 reaner
Lindner 1600 springt schwer an!
Ich hatte beim Lindner 1500 das selbe Problem.Habe die alte Klühkerze durch eine neue ersetzt und er springt wieder viel leichter an. mindestens 20 Sekunden vorklühen mfG
08. März 2013, 21:43 reaner
Lindner 1600 springt schwer an!
Ich hatte beim Lindner 1500 das selbe Problem.Habe die alte Klühkerze durch eine neue ersetzt und er springt wieder viel leichter an. mindestens 20 Sekunden vorklühen mfG
08. März 2013, 22:29 bali
Lindner 1600 springt schwer an!
Was heißt hier, das alte Perkins leiden? Unseren alten MF hatte ich NIE vorgeglüht und der ist immer sofort angesprungen, egal wieviel Grad minus. Punkt c. von jfs trifft eher zu, ein neuer Starter kann auch müde Traktoren zum Leben erwecken, zb. Steyr plusserie, beim 40er ist Orginalstarter auch viel zu langsam. mfg.Bali
09. März 2013, 12:44 jfs
Lindner 1600 springt schwer an!
Das heißt das mein Nachbar einen 420er 4 Zyl Lindner hatte, den er im Winter permanent anziehen mußte. Oder stehen lassen. Ich selbst einen MF 35x 3 Zyl oftmals nur durch anrollen oder auch anschleppen zum Laufen gebracht. Jetzt hab ich einen Geo welcher bei Kälte so ab minus 5 Grad sehr zum Bitten ist beim Anspringen. Ein anderer Nachbár einen MF 40xx mit 4 Zyl Bj 1997 mit Arktispaket zum Starten. Darum Perkinsleiden. Es gibt sehr wohl auch Perkins Motoren welche startfreudig sein sollen. Mein 188er z.B. mit 50 Jahren und original Glühkerzen und auch Einspritzdüsen springt bei grosser Kälte ohne Probleme an. Den MT bei minus 13 Grad ohne Vorglühen bei einem Versuch mit etwas murren auch klaglos zum laufen gebracht. Jeweils ohne Garage.
ähnliche Themen
- 0
Quicke 620
Hallo habe an meinem New Holland l65 einen Quicke 260. weis jemand wo es ersatz teile für den Frontlader gibt mfg
newhollandl65 gefragt am 09. März 2013, 21:03
- 0
Weidemann Hoftrac 1280
Hat jemand Erfahrung mit einen Weidemann Hoftrac 1280? Habe ihn mir heute angeschaut, hat irgend jemand schon so einen?
Mar gefragt am 09. März 2013, 20:54
- 0
Powershuttle JD6210 funktioniert wieder
Hallo Kollegen, zur Erinnerung meines Problems: Powershuttle-schalter sprang 40 min. nach erstem Start pro Tag von Fahrposition in Neutralstellung (Versorgungsspannung der Magnetspule fiel von 10,5 Vo…
Egon gefragt am 09. März 2013, 20:44
- 0
Powershuttle JD6210 funktioniert wieder
Hallo Kollegen, zur Erinnerung meines Problems: Powershuttle-schalter sprang 40 min. nach erstem Start pro Tag von Fahrposition in Neutralstellung (Versorgungsspannung der Magnetspule fiel von 10,5 Vo…
Egon gefragt am 09. März 2013, 20:39
- 2
Kälbereimer wie Aufbewahren?
Moin Moin Wir hatten diese Woche eine diskussionsrunde in der Fachschule, wie man denn die Tränkeeimer der Kälber zwischen den Fütterungen am besten aufbewahren sollte. Denn es ist ja nicht optimal we…
HermannB gefragt am 09. März 2013, 19:57
ähnliche Links