Erfahrung mit Fräsmischwagen

03. Jan. 2009, 21:19 Paumax

Erfahrung mit Fräsmischwagen

Wer hat Erfahrung mit einen Fräsmischwagen wie Faresin oder ähnliche. Würde mir eventuel einen zulegen bin aber noch nicht sicher ob das bei ca. der hälfte Grassilage auch optimal ist oder würdet ihr eher einen Fremdbefüller kaufen. Ich würde mich um gute Ratschläge freuen. Danke

Antworten: 1

05. Jan. 2009, 11:51 Vollmilch

Erfahrung mit Fräsmischwagen

Hallo Binder! Ich hab einen Fräsmischwagen von Faresin (TMR 700 Master). Bin damit prinzipiell sehr zufrieden. Das Zurückschieben in den Fahrsilo ist schnell eingewöhnt. Das Entnehmen der (Ladewagen 22 Messer- ) Grassilage geht natürlich um einiges langsamer als bei Maissilage, ist aber auch problemlos. Wir haben im Sommer einen 60 PS Traktor für die Entnahme, da sehe ich die Untergrenze im Winter fahren wir mit 80 PS, das passt sehr gut. Ob ein Fremdbefüller besser für dich ist, hängt von einigen Faktoren ab: Siloentfernung, Entnahmegerät bereits vorhanden, 2. Schlepper immer frei. Stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung

ähnliche Themen

  • 0

    Biokrise - Nur in England?

    https://www.landwirt.com/Bericht/5816-2-Artikel/Bio-Tierhaltung-Bauern-in-England-wollen-konventionell-fuettern.html Der Kampf geht in eine neue Runde!

    Neuer gefragt am 04. Jan. 2009, 20:01

  • 2

    Problem Handbremsseil Cararro TTR

    Hallo und ein GUTES und erfolgreiches Jahr 2009 Meine Frage Hat jemand erfahrung mit Cararro TTR Bei meinem ist mit ca 760 Betriebsstunden Baujahr 2005 das zweite Handbremsseil gerissen ! Einbaufehler…

    Atzmueller_Au gefragt am 04. Jan. 2009, 19:54

  • 0

    Krone Ballenpresse

    Hallo Hat jemand von euch Erfahrung mit einer Krone 10-16 S.

    Sternschnuppe gefragt am 04. Jan. 2009, 19:37

  • 0

    Zum Schmunzeln...

    ...auf www.krone.at............die skurillsten Einsätze der deutschen Polizei......Gibts auch eine Sammlung solcher Einsätze der österreichischen Exekutive? Mfg, helmar

    helmar gefragt am 04. Jan. 2009, 19:30

  • 0

    Hackschnitzellager

    Eine gute Belüftung ist bei der Hackschnitzellagerung sehr wichtig den auch Dürlinge haben eine gewisse Restfeuchte die bei der Lagerung langsam ausdunstet. Habe selbst ein Hackschnitzellager mit ~100…

    stefan_k1 gefragt am 04. Jan. 2009, 19:23

ähnliche Links